businesspress24.com - DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA erwirtschaftet im zweiten Quartal 2013 ein ausgeglichenes Er
 

DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA erwirtschaftet im zweiten Quartal 2013 ein ausgeglichenes Ergebnis vor Sondereffekten

ID: 923216


(businesspress24) - DGAP-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
SMA Solar Technology AG: SMA erwirtschaftet im zweiten Quartal 2013
ein ausgeglichenes Ergebnis vor Sondereffekten

08.08.2013 / 07:00

---------------------------------------------------------------------

Corporate News der SMA Solar Technology AG

SMA Solar Technology AG erwirtschaftet im zweiten Quartal 2013 ein
ausgeglichenes Ergebnis vor SondereffektenÜberblick erstes Halbjahr 2013:
- 2,5 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1-Q2 2012: 4,0 GW)

- Umsatz mit 461,5 Mio. Euro im Rahmen der Prognose (Q1-Q2 2012: 833,7
Mio. Euro)

- Auslandsanteil auf 67,4 Prozent gestiegen (Q1-Q2 2012: 53,7 %)

- Positives operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von 14,2 Mio.
Euro (Q1-Q2 2012:
114,2 Mio. Euro) durch Sondereffekte aus
Personalanpassungen in Höhe von 15,0 Mio. Euro belastet

- Nettoliquidität von 348,2 Mio. Euro (31.12.2012: 446,3 Mio. Euro) und
Eigenkapitalquote von
58,3 Prozent (31.12.2012: 61,8 %)

- Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr
2013

Niestetal, 8. August 2013 - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92)
verkaufte im ersten Halbjahr 2013 in einem von steigendem Wettbewerbsdruck
und erheblichem Preisverfall gekennzeichneten Marktumfeld
Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 2,5 Gigawatt (Q1-Q2 2012: 4,0
GW). Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45 Prozent auf
461,5 Mio. Euro zurück (Q1-Q2 2012: 833,7 Mio. Euro). Der hohe
Auslandsanteil am Umsatz von 67,4 Prozent (Q1-Q2 2012: 53,7%) spiegelt die
international hervorragende Positionierung von SMA mit ausgezeichneten
Vertriebs- und Servicestrukturen sowie einem vollständigen Produktspektrum
wider. Zu den wichtigsten Auslandsmärkten gehörten in den ersten sechs




Monaten des Jahres USA, Japan, Australien und Thailand. In Europa gingen
positive Impulse von osteuropäischen Märkten, den Benelux-Ländern und
Großbritannien aus. Insgesamt war die Nachfrage in Europa jedoch vor dem
Hintergrund weiterer deutlicher Anpassungen der Förderbedingungen
insbesondere in Deutschland und Italien, der ungelösten Schuldenkrise sowie
einer möglichen Einführung von Strafzöllen auf chinesische Solarmodule
weiter rückläufig.

Trotz des starken Umsatzrückgangs ist es SMA gelungen, im Berichtszeitraum
ein positives operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von 14,2 Mio.
Euro zu erwirtschaften (Q1-Q2 2012: 114,2 Mio. Euro). Das operative
Ergebnis (EBIT) belief sich im ersten Halbjahr 2013 auf -23,3 Mio. Euro
(Q1-Q2 2012: 83,7 Mio. Euro). Aufwendungen für Personalanpassungen in Höhe
von 15,0 Mio. Euro sind im EBIT enthalten. Das entspricht einer EBIT-Marge
von -5,0 Prozent (Q1-Q2 2012: 10,0 Prozent). Die laufenden Anstrengungen
zur Kostenreduktion und Produktivitätssteigerung zeigten im zweiten Quartal
2013 positive Wirkung. So erhöhte sich das um Aufwendungen für
Personalanpassungen bereinigte EBIT im Vergleich zu den ersten drei Monaten
des Geschäftsjahres auf 0,2 Mio. Euro. Dies reichte allerdings noch nicht
aus, um den Ergebniseinbruch des ersten Quartals 2013 und die Sondereffekte
aus den geplanten Personalanpassungen zu kompensieren. Das Konzernergebnis
lag im Berichtszeitraum bei -16,2 Mio. Euro (Q1-Q2 2012: 59,4 Mio. Euro).
Der im Vergleich zur Berichtsperiode des Vorjahres erhebliche Rückgang im
operativen Ergebnis ist insbesondere auf den massiven Absatzeinbruch, den
Preisrückgang und Sondereffekte aus geplanten Personalanpassungen
zurückzuführen.

Mit einer Nettoliquidität von 348,2 Mio. Euro (31.12.2012: 446,3 Mio. Euro)
und einer Eigenkapitalquote von
58,3 Prozent (31.12.2012: 61,8 %) ist SMA finanziell weiterhin solide
aufgestellt.

'SMA wird auch in Zukunft in die Technologieentwicklung investieren, um mit
komplett neuen Produktplattformen die Herstellkosten weiter zu senken.
Darüber hinaus setzen wir unsere Internationalisierungsstrategie konsequent
fort, um durch eine starke Präsenz vor Ort von den Nachfrageimpulsen in den
außereuropäischen Solarmärkten zu profitieren. Eine weitere Kostenreduktion
und die Anpassung der Personalstrukturen sind aufgrund des starken
Nachfragerückgangs in Europa unvermeidbar. Durch die Umsetzung der
verschiedenen Maßnahmen werden wir unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig
verbessern. Mittelfristig kann SMA als Spezialist für Systemtechnik in
besonderem Maße vom Trend hin zum Energiemanagement, solarem Kraftwerksbau
und der Ergänzung von stationären Dieselgeneratoren mit PV-Systemen
profitieren', erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon.

Der SMA Vorstand hält an seiner Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr
2013 fest. Die Umsatzprognose sieht für die SMA Gruppe einen Umsatz von 0,9
Mrd. Euro bis 1,3 Mrd. Euro vor. Bezüglich des um Sondereffekte aus dem
geplanten Personalabbau bereinigten operativen Ergebnisses rechnet der SMA
Vorstand im besten Fall mit einem ausgeglichenen Ergebnis, kann aber auch
einen Verlust nicht ausschließen.

Der Halbjahresfinanzbericht Januar bis Juni 2013 steht auf der
Internetseite www.SMA.de/IR/Finanzberichte zum Abruf bereit.Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. Euro im Jahr 2012
Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen
Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet als Energiemanagement-Konzern
innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen
an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist international
in 21 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr
als 5 000 Mitarbeiter. SMA produziert ein breites Spektrum von
Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten
Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen
bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für
netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann
damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale
Wechselrichter-Lösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA
Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92)
notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren
mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet
und erreichte 2011 und 2012 beim bundesweiten Wettbewerb 'Great Place to
Work(R)' den ersten Platz und im Jahr 2013 den vierten Platz.

SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany

Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse(at)SMA.de

Kontakt Presse:
Susanne Henkel
Manager Corporate Press
Tel. +49 561 9522-1124
Fax +49 561 9522-421400
Presse(at)SMA.de

Kontakt Investor Relations:
Julia Damm
Manager Investor Relations
Tel. +49 561 9522-2222
Fax +49 561 9522-2223
IR(at)SMA.de

Disclaimer:

Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein
Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von
Wertpapieren der SMA Solar Technology AG ('Gesellschaft') oder einer
gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft
(gemeinsam mit der Gesellschaft: 'SMA Gruppe') dar noch sollte sie als
Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der
Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,
verstanden werden.

Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der
Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagenüber unsere Annahmen
und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und
Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder
Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen
gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.
Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäßRisiken und
Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA
in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf
der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaftübernimmt
keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen
fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

08.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0
Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100
E-Mail: info(at)sma.de
Internet: http://www.sma.de
ISIN: DE000A0DJ6J9
WKN: A0DJ6J
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
224717 08.08.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: SAF-HOLLAND S.A.: Gute Umsatzentwicklung im zweiten Quartal (News mit Zusatzmaterial)
DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM AG im 2. Quartal 2013 mit erfreulichem Wachstum
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.08.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA erwirtschaftet im zweiten Quartal 2013 ein ausgeglichenes Ergebnis vor Sondereffekten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMA Solar Technology AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMA Solar Technology AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.