DGAP-News: CARDTRONICS EXPANDIERT DURCH UBERNAHME IN GROSSBRITANIEN - EINTRITT IN DEN DEUTSCHEN MARKT
(businesspress24) - Cardtronics, Inc.
07.08.2013 13:17
---------------------------------------------------------------------------
Kurzinformationen
-- Ubernahme des Cashzone Geldautomaten-Portfolios erweitert die bestehende
Prasenz von Cardtronics in Grossbritannien
-- Deutschland wird erster kontinentaleuropaischer Markt fur Cardtronics
-- Schaffung von Corporate Identity von Cardtronics Europe
-- Jonathan Simpson-Dent als Managing Director vorgestellt
-- Durch die Ubernahme kann Cardtronics mit seinem Geschaftsmodell
Skaleneffekte in Grossbritannien und Europa erzielen
LONDON und HOUSTON, 7 Aug., 2013 - Der globale Dienstleister fur Geldautomaten
Cardtronics (Nasdaq:CATM) hat Cardpoint Limited ubernommen, die in
Grossbritannien als Geldautomatenbetreiber unter dem Namen Cashzone und in
Deutschland unter dem Namen Cardpoint tatig ist. In Verbindung mit dieser
Transaktion stellt Cardtronics auch eine neue Corporate Identity fur das
Europageschaft 'Cardtronics Europe' vor, bei der Cashzone, Cardpoint und Bank
Machine, eine Tochtergesellschaft von Cardtronics, zusammengefasst werden. Aus
Verbrauchersicht werden die Marken Bank Machine und Cashzone in Grossbritannien
sowie die Marke Cardpoint in Deutschland weiter bestehen bleiben.
Der Chief Excutive Officer von Cardtronics Steve Rathgaber sagt hierzu:
'Seit unserer Ubernahme von Bank Machine im Jahr 2005 ist Cardtronics in
Grossbritannien tatig und spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Ausweitung
von Geldautomaten-Dienstleistungen. Mit den transformativen Ubernahmen der
Geldautomaten von Cashzone und Cardpoint schafft Cardtronics die Grundlage, auf
der das Europageschaft von Cardtronics als Erganzung unseres Geschafts in
Nordamerika aufgebaut wird.'
'In Grossbritannien und in Deutschland schafft der Zusammenschluss des
Geldautomaten-Portfolios von Cashzone, Cardpoint und Bank Machine
Skaleneffekte, Synergien und eine geographische Abdeckung in einem viel
schnelleren Masse, als seine einzelnen Bestandteile es alleine hatten erreichen
konnen. Das aus dieser Transaktion gebildete zusammengeschlossene Unternehmen,
Cardtronics Europe, kann sich die Fahigkeiten und Ressourcen aller Unternehmen
zunutze machen und so eine europaische Plattform aufbauen, die in
Grossbritannien organisches Wachstum sowie eine Expansion in attraktive Markte
wie Deutschland schaffen kann.'
Das zusammengeschlossene Unternehmen ist auf langfristiges Wachstum ausgerichtet
Der globale Geldautomatenbetreiber Cardtronics ist seit seiner Ubernahme von
Bank Machine mit Sitz in Hatfield, Hertfordshire, im Jahre 2005 Teil der
Gemeinschaft der Geldautomatenbetreiber in Grossbritannien und verfugt uber
4.300 Banken-unabhangige Geldautomaten, sowohl free-to-use- (FTU) Geldautomaten
als auch pay-to-use- (PTU) Geldautomaten. Daruber hinaus betreibt Cardtronics
in Grossbritannien Green Team Services, ein internes Geld- und
Werttransportunternehmen, und New Wave, ein Unternehmen fur die Installation
von Geldautomaten, sowie interne Wartungs- und Technikteams.
Cashzone wurde 1999 gegrundet und ist ein Betreiber von Geldautomaten in
Grossbritannien mit 7.100 FTU- und PTU-Geldautomaten, die sich in erster Linie
in Einzelhandelsgeschaften, Tankstellen, Raststatten und Gastronomiebetrieben
befinden. Durch die Zusammenlegung der Geldautomaten von Bank Machine und
Cashzone schafft Cardtronics Europe ein Portfolio von 11.400 FTU- und
PTU-Geldautomaten in Grossbritannien. In Deutschland betreibt Cardpoint 800
Geldautomaten und somit das grosste unabhangige Geldautomaten-Portfolio im Land.
Die Zusammenlegung von Cardtronics und Cardpoint Limited starkt und erweitert
die Position von Cardtronics als weltweit fuhrender Betreiber von strategisch
installierten Einzelhandels-Geldautomaten. Durch die Ubernahme kann Cardtronics
die Anzahl seiner globalen Geldautomaten auf ein Netzwerk von 80.100
Geldautomaten erhohen und verfugt uber Gerate in den USA, Grossbritannien,
Mexiko, Kanada und Deutschland. In Nordamerika und jetzt auch in
Grossbritannien und Europa nutzt Cardtronics Skaleneffekte und operative
Effizienz, um sein Geschaft weiter zu entwickeln und Mehrwert fur die Kunden,
Verbraucher und Anteilseigner zu schaffen.
Das europaische Fuhrungsteam von Cardtronics
Das europaische Fuhrungsteam wird auf Ressourcen aller beteiligten Unternehmen
zuruckgreifen konnen und gemass den etablierten Praktiken von Cardtronics als
globaler Geldautomatenbetreiber ein lokales Management in den Regionen, in den
das Unternehmen tatig ist, bereitstellen. Jonathan Simpson-Dent, der seit
Februar 2012 als CEO von Cardpoint Limited tatig ist, wurde zum Managing
Director von Cardtronics Europe ernannt. Er berichtet an Steve Rathgaber, den
CEO von Cardtronics. Andreas Raabe bleibt Managing Director des
Deutschland-Geschafts; mit Sitz in Deutschland wird Raabe Mitglied des
europaischen Fuhrungsteams von Cardtronics.
Der Managing Director von Cardtronics Jonathan Simpson-Dent sagt:
'Als Managing Director von Cardtronics Europe freue ich mich, den bewahrten
Verkaufsmotor von Cashzone und Cardpoint, die fuhrende operative Plattform von
Bank Machine, und die finanzielle Stabilitat eines globalen
Geldautomatenanbieter wie Cardtronics in einem Unternehmen vereint, zu
ubernehmen. Ich freue mich darauf, diese kombinierten Starken
weiterzuentwickeln und fur unseren bestehenden Kundenstamm zu nutzen sowie neue
Geschaftschancen zu eroffnen und das erste Kapitel des Wachstums von
Cardtronics Europe zu schreiben.'
Einzelheiten der Transaktion
Cardtronics Europe Limited, eine neu gegrundete Tochtergesellschaft von
Cardtronics Inc., hat am 7. August von Payzone Ventures das Unternehmen
Cardpoint Limited fur einen Gesamtkaufpreis von (beim Transaktionsabschluss)
ca.100 Millionen Pfund Sterling (ca. 153 Millionen US-Dollar) erworben. In den
letzten 12 Monaten bis zum 30. Juni diesen Jahres hat Cardpoint Limited einen
Umsatz in Hohe von 101 Millionen US-Dollar erzielt. In Vorbereitung auf die
Vertragsunterzeichnung fur diese Ubernahme, hat Cardtronics einen Zusatz zu
seiner revolvierenden Kreditfazilitat abgeschlossen, um die Kreditfahigkeit von
250 Millionen US-Dollar auf 375 Millionen USD-Dollar zu erhohen. Nach dem
Abschluss der Transaktion steht Cardtronics Inc. im Rahmen seiner
revolvierenden Kreditfazilitat noch eine Kreditkapazitat von ca. 100 Millionen
US-Dollar zur Verfugung.
Telefonkonferenz
Cardtronics wird heute, Mittwoch, 7. August um 8:30 Uhr Eastern Daylight Time
(13:30 Uhr Greenwich Mean Time) abhalten, um die Ubernahme, die aktualisierte
finanzielle Leitlinie fur 2013 und die vorlaufige finanzielle Leitlinie fur
2014 zu erortern. Cardtronics stellt zudem ab Mittwoch, den 7. August, auf
seiner Website eine zusammenfassende Prasentation der Transaktion und weitere
Informationen uber das Cashzone-Geschaft und das zusammengefasste europaische
Geschaft bereit. Fur die Teilnahme an der Telefonkonferenz rufen Sie bitte den
Betreiber der Telefonkonferenz an:
Anruf aus den USA Anruf aus Europa
Konferenzleitung: (877) 303-9205 Konferenzleitung: 00 1
760 536 5226
Alternative Einwahlnummer: (760) 536-5226
Die Prasentation finden Sie unter http://ir.cardtronics.com/events.cfm
Bitte wahlen Sie sich funfzehn Minuten vor dem Beginn der Telefonkonferenz ein
und bitten Sie darum, mit dem 'Cardtronics' Acquisition of Cardpoint Limited
Call' verbunden zu werden. Im Abschnitt 'Investor Relations' auf der
Cardtronics Website wird zudem ein Live-Audio-Webcast der Telefonkonferenz
bereitgestellt: http://www.cardtronics.com/.
Eine digitale Aufzeichnung der Telefonkonferenz steht Ihnen bis zum 21. August
unter der Telefonnummer (855) 859-2056 oder (404) 537-3406 unter Eingabe der
Konferenz-ID 27329638 zur Verfugung. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz
finden Sie zudem nach Ende der Telefonkonferenz bis zum 21. August auf der
Unternehmens-Website.
Anmerkungen fur Redakteure
-- Bargeld ist derzeit ein Wachstumssektor in Grossbritannien. Jungste Zahlen
des Payments Council belegen, dass 2012 20,8 Milliarden Barzahlungen
vorgenommen wurden, was einen Anstieg von 200 Millionen gegenuber 2011
darstellt und 54 % aller Verbraucherzahlungen ausmacht. Des Weiteren sind
die Abhebungen an Geldautomaten um 1,4 % auf 2,9 Milliarden gestiegen.
(Quelle: UK Cash&Cash Machines 2013, veroffentlicht vom Payments
Council.)
-- Cardtronics, Inc. ist ein globaler Betreiber von Geldautomaten mit 80.100
Einzelhandels-Geldautomaten in den USA, Grossbritannien, Mexiko, Kanada und
Deutschland
.
-- Vor dieser Transaktion war Cardtronics in Grossbritannien unter dem Namen
Bank Machine tatig und betreibt dort 4.300 Geldautomaten in fuhrenden
Convenience-Shop-Ketten, Tankstellen und Raststatten. 94 % der
Transaktionen erfolgen durch FTU-Automaten. 2005 ubernahm Cardtronics das
Unternehmen Bank Machine.
-- Cashzone verfugt uber 7.100 Geldautomaten in Grossbritannien, von denen
1.800 FTU-Geldautomaten sind, die in erster Linie in unabhangigen
Convenience-Shops und Tankstellen zu finden sind.
In Deutschland betreibt Cardpoint 800 Geldautomaten.
-- Cardtronics betreibt Geldautomaten an zahlreichen Standorten von grossen,
landesweit bekannten Einzelhandlern, Einkaufszentren und Flughafen bis hin
zu kleineren Einzelhandlern weltweit
-- In Nordamerika arbeitet Cardtronics auch mit Finanzinstituten zusammen, um
ausgewahlte Geldautomaten und Service Kioske fur Finanzdienstleistungen im
Rahmen seines Netzwerks zur Ausweitung des Zugangs zu FTU-Geldautomaten
anzubieten.
-- Allpoint Network -- Cardtronics besitzt und betreibt zudem Allpoint
Network, welches mit 55.000 Geldautomaten das weltweit grosste gebuhrenfreie
Geldautomaten-Netzwerk ist. Allpoint bietet gebuhrenfreien Zugang zu
Geldautomaten in den USA, Grossbritannien, Mexiko, Kanada, Puerto Rico und
Australien.
-- Im ersten Quartal 2013 hat Cardtronics die Ubernahme der i-design group plc
abgeschlossen, einem Anbieter und Entwickler von Marketing- und
Werbesoftware und Dienstleistungen fur Geldautomaten-Besitzer.
WICHTIGE HINWEISE ZU DEN ZUKUNFTSGERICHTETEN AUSSAGEN
Die Aussagen in diesem Dokument und den beigefugten Anlagen enthalten
'zukunftsgerichtete Aussagen' im Sinne von Section 27A des Securities Act von
1933 in der jeweils gultigen Fassung und Section 21E des Securities Exchange
Act von 1934 in der jeweils gultigen Fassung. Mit den Begriffen 'glauben',
'erwarten', 'antizipieren', 'planen', 'beabsichtigen', 'vorhersehen', 'sollte',
'wurde' oder 'konnte' oder ahnlichen Formulierungen werden in die Zukunft
gerichtete Aussagen gekennzeichnet, die im Allgemeinen keinen historischen
Charakter haben. Die Geschaftsleitung geht zwar davon aus, dass diese in die
Zukunft gerichteten Aussagen zum Zeitpunkt, an dem sie getroffen wurden,
angemessen waren, aber es gibt keine Garantie, dass die zukunftigen
Entwicklungen des Unternehmens denen entsprechen, die derzeit antizipiert
werden. Die in die Zukunft gerichteten Aussagen des Unternehmens umfassen
bedeutende Risiken und Unwagbarkeiten (einige davon liegen ausserhalb der
Kontrolle des Unternehmens) und Annahmen, die dazu fuhren konnten, dass die
tatsachlichen Ergebnisse wesentlich von den historischen Werten und den
derzeitigen Erwartungen oder Prognosen abweichen. Wesentliche Faktoren, die
dazu fuhren konnten, dass die tatsachlichen Ergebnisse wesentlich von denen in
den in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen, sind u. a. (1) die
Finanzprognose des Unternehmens und die Finanzprognose der
Geldautomaten-Branche; (2) die Fahigkeit des Unternehmens, auf aktuelle und
zukunftige Netzwerk- und regulatorische Anderungen zu reagieren, insbesondere
mogliche Anforderungen im Zusammenhang mit Europay-, MasterCard- und Visa-
('EMV') Sicherheitsstandards; (3) die Fahigkeit des Unternehmens, auf einen
Ruckgang des Betrags der von globalen und regionalen Debitkartennetzwerken fur
Transaktionen an seinen Geldautomaten erhaltenen Netto-Abwicklungsgebuhren zu
reagieren, der durch die von Netzwerken vorgenommenen Preisanderungen sowie
durch Anderungen der Art und Weise, wie Debitkartenunternehmen ihre
Geldautomatentransaktionen uber diese Netzwerke leiten, bedingt ist; (4) der
Fahigkeit des Unternehmens, seine bestehenden Kundenbeziehungen zu starken und
neue Kundenbeziehungen aufzubauen; (5) der Fahigkeit des Unternehmens,
Akquisitionen erfolgreich zu verfolgen und zu integrieren, einschliesslich der
bedeutenden Akquisition in Grossbritannien, die im August 2013 abgeschlossen
wurde; (6) der Fahigkeit des Unternehmens, fur Einzelhandler und
Finanzinstitute neue Geldautomaten-Losungen bereitzustellen; (7) der Mietbedarf
des Unternehmens in Bezug auf Bargeldstellung fur Geldautomaten, einschliesslich
moglicher Liquiditatsprobleme mit seinen Anbietern fur Bargeld fur
Geldautomaten und seiner Fahigkeit, in der Zukunft weiterhin Mietvertrage fur
Bargeldstellung sichern zu konnen; (8) der Fahigkeit des Unternehmens, sein
bestehendes internationales Geschaft weiterhin erfolgreich leiten zu konnen und
international zu expandieren; (9) der Fahigkeit des Unternehmens,
Sicherheitslucken zu verhindern; (10) der Fahigkeit des Unternehmens, die
Risiken im Zusammenhang mit der Verletzung von vertraglichen Pflichten durch
seine Dritt-Dienstanbieter zu steuern; (11) der Fahigkeit des Unternehmens,
Konzentrationsrisiken mit wichtigen Kunden, Lieferanten und Dienstanbietern zu
steuern (12) Zins- und Wechselkursanderungen; (13) der Fahigkeit des
Unternehmens, die Unternehmensstrategie erfolgreich umzusetzen; (14) der
Fahigkeit des Unternehmens, erfolgreich mit neuen und bestehenden Wettbewerbern
mitzuhalten; (15) der Fahigkeit des Unternehmens, die in den mit den Kunden
vereinbarten Service-Level-Agreements erforderlichen Service Levels zu
erreichen; (16) das zusatzliche Risiko, dem das Unternehmen in seinem Geld- und
Werttransport-Geschaft in Grossbritannien ausgesetzt ist (17) und der Fahigkeit,
des Unternehmens seine Mitarbeiter in Schlusselpositionen an sich zu binden.
Weitere Faktoren, die dazu fuhren konnen, dass die tatsachlichen Ergebnisse von
den prognostizieren Ergebnissen abweichen, sind im Geschaftsbericht des
Unternehmens auf Formular 10-K fur das Geschaftsjahr zum 31. Dezember 2012 und
in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission
eingereichten Registrierungserklarungen und anderen gelegentlich gemachten
Aussagen beschrieben.
Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht ubermassig auf diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, die nur die Sicht zu dem Zeitpunkt
wiedergeben, zu dem sie getatigt wurden. Das Unternehmen ist nicht
verpflichtet, die zukunftsgerichteten Aussagen nach dem Zeitpunkt, zu dem sie
getroffen wurden, aufgrund neuer Informationen, kunftiger Ereignisse oder aus
sonstigen Grunden offentlich zu aktualisieren oder zu korrigieren.
Kontaktinformationen
Pressekontakte Investor Relations
Elizabeth Jones Chris Brewster
WithPR UK Chief Financial Officer
Tel.: +44 (0) 207 249 7769 Tel. 00 1 832 308 4128
elizabeth.jones(at)withpr.co.uk cbrewster(at)cardtronics.com
Cardtronics ist eine eingetragene Marke von Cardtronics, Inc.
Alle anderen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Eigentumer.
News Source: NASDAQ OMX
07.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Cardtronics, Inc.
United States
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
ISIN: US14161H1086
WKN:
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.08.2013 - 07:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922849
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: CARDTRONICS EXPANDIERT DURCH UBERNAHME IN GROSSBRITANIEN - EINTRITT IN DEN DEUTSCHEN MARKT
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cardtronics, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).