DGAP-News: Gigaset AG: Gigaset steigert EBITDA und bestätigt Ausblick
(businesspress24) - DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Gigaset AG: Gigaset steigert EBITDA und bestätigt Ausblick
07.08.2013 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Gigaset steigert EBITDA und bestätigt Ausblick
- Konzernumsatz aus fortzuführendem Geschäft im zweiten Quartal bei EUR
96,8 Mio. (Q 2 2012: EUR 93,4 Mio.)
- EBITDA aus fortzuführendem Geschäft im zweiten Quartal bei EUR 6,4 Mio.
(Q2 2012: EUR 0,3 Mio.)
- Geschäftsbereich Business Customers erzielt 47 Prozent Umsatzzuwachs im
Vergleich zum zweiten Quartal 2012.
- CEO Charles Fränkl: 'Das zweite Quartal ist ein positives Signal für
die Gigaset. Das Effizienzprogramm greift. Neue Produkte sind
fertiggestellt und stehen kurz vor dem kommerziellen Start. Wir werden
die Strategie ,Gigaset 2015' weiter konsequent und erfolgreich
umsetzen.'
München, 07. August 2013. In einem weiter rückläufigen Gesamtmarkt
steigerte die Gigaset AG im fortzuführenden Telekommunikations-Geschäft
erstmals seit Bestehen des Konzerns den Umsatz gegenüber dem
Vergleichsquartal des Vorjahres um rund EUR 3,4 Mio. Dank des
Sales-Push-Programms konnte der Vertrieb Verkaufskanäle vorzeitig befüllen
und damit den Mittelzufluss besser an die saisonal bedingten
Liquiditätsanforderungen anpassen. Das EBITDA kletterte im zweiten Quartal
2013 auf EUR 6,4 Mio. (Q2 2012: EUR 0,3 Mio.).
Zudem konnte Gigaset seinen Marktanteil im Kerngeschäft erneut ausbauen.
Sowohl bei den abgesetzten Einheiten als auch beim Umsatz stieg der
Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr um jeweils einen Prozentpunkt an. Der
Marktanteil im Umsatz von Gigaset in Europa stieg im zweiten Quartal des
Jahres von 33,9 Prozent im zweiten Quartal 2012 auf nunmehr 34,7 Prozent.
Damit entwickelt sich Gigaset seit mehr als fünf Quartalen besser als der
Markt, ist aus Sicht der Gesellschaft klarer Gewinner der
Marktkonsolidierung und konnte seine Marktposition in Europa weiter
ausbauen. Als Premium-Marke erzielte Gigaset ferner um 31 Prozent höhere
Preise als der durchschnittliche Marktpreis. Der Gesamtmarkt bleibt jedoch
stark unter Druck. Er ging im zweiten Quartal im Vergleich zum
Vorjahresquartal bei den verkauften Einheiten um etwa 14 Prozent zurück und
verlor 15 Prozent an Umsatz.
Gigaset-CEO Charles Fränkl sagte anlässlich der Quartalszahlen: 'Das zweite
Quartal ist ein positives Signal für die Gigaset. Das Effizienzprogramm
greift. Neue Produkte sind fertiggestellt und stehen kurz vor dem
kommerziellen Start. Wir werden die Strategie ,Gigaset 2015' weiter
konsequent und erfolgreich umsetzen.'
Die Zahlen der Gigaset AG im zweiten Quartal 2013, fortzuführendes
Geschäft:
- Konzernumsatz: EUR 96,8 Mio. (Q2/2012: EUR 93,4 Mio.)
- EBITDA: EUR 6,4 Mio. (Q2/2012: EUR 0,3 Mio.)
- EBITDA-Marge: 6,6 Prozent (Q2/2012: 0,3 Prozent)
- Konzernfehlbetrag: minus EUR 9,4 Mio. (Q2/2012: minus EUR 3,6 Mio.)
- Free Cash Flow: minus EUR 10,9 Mio. (Q2/2012: minus EUR 11,7 Mio.)
Bezogen auf das erste Halbjahr 2013, fortzuführendes Geschäft:
- Konzernumsatz: EUR 183,6 Mio. (H1/2012: EUR 205,7 Mio.)
- EBITDA: EUR 11,0 Mio. (H1/2012: EUR 11,3 Mio.)
- EBITDA-Marge: 6,0 Prozent (H1/2012: 5,5 Prozent)
- Konzernfehlbetrag: minus EUR 12,7 Mio. (H1/2012: Konzernüberschuss EUR
0,6 Mio.)
- Free Cash Flow: minus EUR 34,9 Mio. (H1/2012: EUR minus 28,3 Mio.)
Der Kassenbestand zum 30.06.2013 belief sich auf EUR 18,9 Mio.
Finanzielle Basis in saisonal absatzschwachen Sommermonaten stabilisiert
Am 1. Juli 2013 schloss die Gigaset Communications GmbH, eine
Konzerntochter der Gigaset AG, mit einem von der Deutschen Bank AG
geführten Konsortium einen Vertragüber eine Brückenfinanzierung in Höhe
von EUR 10,4 Mio.
Weitere Maßnahmen trugen dazu bei, eine für die Sommermonate mögliche Phase
angespannter Liquidität erfolgreich abzuwenden:
- Aus dem bereits 2012 angekündigte Kosten- und Effizienzprogramm werden
die Einsparungen im Geschäftsjahr 2013 voraussichtlich EUR 24 Mio.
betragen. Insgesamt sollen ab dem Jahr 2014 nachhaltig EUR 30 Mio.
eingespart werden.
- Dank eines Sales-Push-Programms konnte der Vertrieb Verkaufskanäle
vorzeitig befüllen und damit den Mittelzufluss besser an die saisonal
bedingten Liquiditätsanforderungen anpassen.
- Um sich auf Märkte mit hoher Profitabilität zu konzentrieren, setzt
Gigaset dieÜberprüfung der außereuropäischen Aktivitäten fort. Ein
erstes Ergebnis ist der Ausstieg aus dem unrentablen
Schnurlostelefon-Geschäft in Brasilien. Die für die Region Mittlerer
Osten und Afrika zuständige Tochtergesellschaft wird derzeit an das
dortige Management verkauft.Über eine Strukturvereinfachung wird der
effiziente Marktzugang in der Region weiterhin garantiert. In der
Türkei gelang dem Unternehmen durch eine strategische Neupositionierung
der Turnaround.
Gigaset erwartet, dass sich die Liquiditätslage im zweiten Halbjahr
ebenfalls saisonal bedingt entspannt.
Konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung der neuen Strategie 'Gigaset
2015'
Die auf der Hauptversammlung 2012 vorgestellte und zum zweiten Quartal 2012
konkretisierte Strategie 'Gigaset 2015' wird konsequent und erfolgreich
umgesetzt.
Home Networks - ,Gigaset elements'
Im zweiten Quartal 2013 hat das Unternehmen seine neue Lösung für ein
vernetztes zu Hause ,Gigaset elements' fertiggestellt. Derzeit wird mit
ausgewählten Nutzern Schritt für Schritt die Last auf das System erhöht,
bevor es im dritten Quartal in den freien Handel kommen soll. Mit ,Gigaset
elements' erweitert Gigaset das Geschäftsmodell als Hardware-Hersteller um
die Dimension eines Internet-Dienstleisters und eröffnet sich damit
Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle. ,Gigaset elements' ist eine
sensorgestützte und cloud-basierte Lösung für das vernetzte Zu Hause.
Modernste Sensoren verknüpfen sich dabei mit einer internetfähigen
DECT-ULE-Basisstation und einem sicheren Web-Server. Dies ermöglicht eine
Vielzahl von Anwendungen im häuslichen Umfeld. Das intelligente und
lernfähige System wird modular erweiterbar sein. Mit einem Preis von
weniger als EUR 200,- für ein ,starter kit' eignet sich das System für den
Massenmarkt.
Consumer Products - ,Gigaset'
Im Kerngeschäft Schnurlostelefone wurden trotz schwieriger
Rahmenbedingungen konstant Marktanteile gewonnen. Dank der neuen
Plattformstrategie, die kürzere Produktentwicklungs- und Innovationszyklen
ermöglicht, wurde die Produktoffensive beschleunigt. Seit August 2012 hat
Gigaset zehn Modelle fertiggestellt, die zum Teil bereits auf dem Markt
sind. Zudem wurden mit einer Babyphone-Reihe erste Produkte des im Aufbau
befindlichen Ergänzungsportfolios telefonnaher Produkte entwickelt und im
August vorgestellt. Darüber hinaus hat in Großbritannien die
Verbraucherorganisation 'Which?' das SL910A und das S820A mit der
Auszeichnung 'Best Buy' ausgezeichnet.
Das android-basierte neue full-touch Schnurlostelefon SL 930 wird im August
2013 erstmalig an einen großen Netzbetreiber ausgeliefert.
Business Customers - ,Gigaset pro'
Der Bereich 'Business Customers', zu dem unter anderem die Produktlinie
,Gigaset pro' gehört, wächst stark und verzeichnete in Q2 2013 einen
Umsatzzuwachs von 47 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal des
Vorjahres. Auf Halbjahresbasis beträgt der Zuwachs 37 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr. Dies gelang insbesondere aufgrund der erfolgreichen regionalen
Expansion mit der Einführung der Produktreihe ,Gigaset pro' in
Großbritannien, der Schweiz, Dänemark, Schweden und Spanien. Dank neuer
Produkte erzielte der Geschäftsbereich weiteres Wachstum im OEM-Geschäft.
Die Absatzerfolge sind zudem auf ein neues Partnerprogramm zurückzuführen,
das in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich gestartet wurde.
Darüber hinaus konnten neue Vertriebs-Partnerschaften geschlossen werden.
Zum Jahreswechsel soll - wie angekündigt - das innovative, android-basierte
Business-Telefon Maxwell eingeführt werden.
Ausblick bestätigt
Die Gigaset AG hält weiter an ihrem zur Bilanzpressekonferenz am 28. März
2013 gegebenen Ausblick fest.
Die notwendigen Maßnahmen für langfristiges Wachstum wurden im Jahr 2012
eingeleitet. Um der anhaltend schwierigen Entwicklung des Kernmarktes zu
begegnen, sind Investitionen in den Aufbau neuer zukunftsträchtiger
Geschäftsfelder und Produktgruppen nötig. Die Gigaset AG erwartet daher für
das laufende Geschäftsjahr im fortzuführenden Geschäft:
- Einen weiter rückläufigen Umsatz im Kerngeschäft im hohen einstelligen
bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich
- Ein gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessertes und voraussichtlich
wieder positives EBITDA aufgrund der zu erwartenden positiven Einflüsse
des Effizienzprogramms
- Einen negativen Free Cash Flow im etwa mittleren zweistelligen
Millionenbereich aufgrund der notwendigen Investitionen
Für das Jahr 2014 erwartet die Gigaset AG erstmals signifikant positive
Einflüsse auf Umsatz, Ergebnis und Cash Flow aus dem Aufbau der neuen
Geschäftsfelder. Das Unternehmen geht daher davon aus, im Laufe des Jahres
2014 im fortzuführenden Geschäft wieder im Umsatz zu wachsen und das EBITDA
weiter zu verbessern.
http://blog.gigaset.com.
Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im
Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas
Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit
etwa 1.400 Mitarbeitern und einer Marktpräsenz in etwa 70 Ländern an
zweiter Stelle.
Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und
unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden
an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN:
DE0005156004) gehandelt.
Kontakt:
Gigaset AG
Stefan Zuber, Corporate Communications Kerstin Diebenbusch, Investor
Relations
Tel.: +49 (0)89 444456-866 Tel.: +49 (0)89 444456-937
E-Mail: info.presse(at)gigaset.com E-Mail: info(at)gigaset.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
07.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gigaset AG
Hofmannstraße 61
81379 München
Deutschland
Telefon: +89444456937
Fax: +89444456930
E-Mail: kerstin.diebenbusch(at)gigaset.com
Internet: www.gigaset.com
ISIN: DE0005156004
WKN: 515600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
224537 07.08.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.08.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922460
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Gigaset AG: Gigaset steigert EBITDA und bestätigt Ausblick
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gigaset AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).