businesspress24.com - DGAP-News: Hannover Rück mit gutem Halbjahresergebnis
 

DGAP-News: Hannover Rück mit gutem Halbjahresergebnis

ID: 922435


(businesspress24) - DGAP-News: Hannover Rück SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Hannover Rück mit gutem Halbjahresergebnis

07.08.2013 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

Hannover Rück mit gutem Halbjahresergebnis

- Verdiente Nettoprämie: + 6,3 % (währungsbereinigt + 7,7 %)

- Netto-Großschadenbelastung: 259,5 Mio. EUR (132,4 Mio. EUR)

- Versicherungstechnisches Ergebnis in der Schaden-Rückversicherung +
85,0 %: 183,6 Mio. EUR (99,2 Mio. EUR)

- Kombinierte Schaden-/Kostenquote: 94,4 % (96,8 %)

- Kapitalanlageergebnis - 2,9 %: 689,0 Mio. EUR (709,5 Mio. EUR)

- Operatives Ergebnis (EBIT) + 12,3 %: 670,7 Mio. EUR (597,2 Mio. EUR)

- Konzernergebnis + 0,6 %: 407,7 Mio. EUR (405,3 Mio. EUR)

- Eigenkapitalrendite: 14,0 %

Hannover, 7. August 2013: Die Hannover Rück hat mit ihrem Ergebnis für das
1. Halbjahr 2013 eine gute Grundlage für die Erreichung ihrer Jahresziele
geschaffen. 'Die leichte Steigerung des Konzernergebnisses auf 408 Mio. EUR
ist im Wesentlichen durch ein um 85 % gestiegenes versicherungstechnisches
Ergebnis in der Schaden-Rückversicherung getragen', erklärte der
Vorstandsvorsitzende Ulrich Wallin. 'Dies hat den Ergebnisrückgang in der
Personen-Rückversicherung sowie die etwas reduzierten Kapitalanlageerträge
mehr als ausgeglichen.'

Weiteres organisches Wachstum
Die gebuchte Bruttoprämie für den Hannover Rück-Konzern erhöhte sich zum
30. Juni 2013 um 4,9 % auf 7,2 Mrd. EUR (6,9 Mrd. EUR). Bei konstanten
Währungskursen hätte das Wachstum 6,2 % betragen. Der Selbstbehalt blieb
mit 90,0 % nahezu konstant (89,8 %). Die verdiente Nettoprämie stieg um 6,3
% auf 6,2 Mrd. EUR (5,8 Mrd. EUR), währungskursbereinigt um 7,7 %.

Gutes Konzernergebnis
Das operative Ergebnis (EBIT) für das 1. Halbjahr 2013 fiel mit einem




Wachstum um 12,3 % auf 670,7 Mio. EUR (597,2 Mio. EUR) sehr erfreulich aus.
Der Konzernüberschuss stieg gegenüber der Vergleichsperiode angesichts
einer höheren Steuerquote weniger stark auf 407,7 Mio. EUR (405,3 Mio. EUR)
an. Das Ergebnis je Aktie betrug 3,38 EUR (3,36 EUR).

Schaden-Rückversicherung mit erfreulichem Ergebnis
In der Schaden-Rückversicherung zeigt sich ein verlangsamtes Wachstum der
Brutto- und Nettoprämie. Dies liegt zum einen an dem zunehmenden Wettbewerb
und zum anderen an der disziplinierten Zeichnungspolitik der Hannover Rück.
'Aus Profitabilitätsgründen konzentrieren wir unsere Zeichnungen nur auf
das Geschäft, das unsere Margenanforderungen erfüllt. Wir sind auch bereit,
einen Rückgang der Prämieneinnahmen hinzunehmen', betonte Wallin.

Die Bruttoprämie für die Schaden-Rückversicherung erhöhte sich gegenüber
der Vergleichsperiode nur leicht um 0,4 % auf 4,1 Mrd. EUR (4,1 Mrd. EUR).
Bei konstanten Währungskursen hätte das Wachstum 1,3 % betragen. Der
Selbstbehalt blieb mit 90,2 % unverändert (90,2 %). Die verdiente
Nettoprämie stieg um 3,0 % auf 3,4 Mrd. EUR (3,3 Mrd. EUR);
währungsbereinigt betrug das Wachstum 4,0 %.

Nach einem sehr ruhigen Verlauf der Großschadensituation im 1. Quartal gab
es im 2. Quartal eine Reihe von Großschäden zu verzeichnen. Größtes
Einzelereignis waren die schwerenÜberschwemmungen in Deutschland und
weiteren europäischen Ländern. Für die Hannover Rück beziffert sich die
Nettobelastung hieraus auf 136,9 Mio. EUR. Hinzu kamen kurz vor dem
Quartalsende weitere Großschäden, wie beispielsweise ein Hagelschaden in
Deutschland und ein Flutereignis in Kanada. Insgesamt beläuft sich die
Großschadenbelastung für die Hannover Rück zum 30. Juni 2013 auf 259,5 Mio.
EUR (132,4 Mio. EUR). Sieübersteigt den Schadenerwartungswert und damit
das Großschadenbudget für das 1. Halbjahr 2013 nur leicht. Das
versicherungstechnische Ergebnis für die gesamte Schaden-Rückversicherung
stieg erfreulich um 85,0 % auf 183,6 Mio. EUR (99,2 Mio. EUR) und konnte
damit den - aufgrund der niedrigen Zinsen erwarteten - Rückgang des
Kapitalanlageergebnisses im Geschäftsfeld mehr als kompensieren. Die
kombinierte Schaden-/Kostenquote stellt sich für das 1. Halbjahr mit 94,4 %
(96,8 %) positiv dar.

Angesichts dessen stieg das operative Ergebnis (EBIT) in der
Schaden-Rückversicherung zum 30. Juni 2013 sehr erfreulich um 27,6 % auf
549,1 Mio. EUR (430,3 Mio. EUR). Der Konzernüberschuss erhöhte sich um 18,6
% auf 362,1 Mio. EUR (305,4 Mio. EUR); das Ergebnis je Aktie betrug 3,00
EUR (2,53 EUR).

Personen-Rückversicherung mit attraktiven Wachstumsmöglichkeiten
In der ersten Jahreshälfte haben sich wie erwartet gute Geschäftschancen
für die Personen-Rückversicherung geboten. Ein beherrschendes Thema ist
hier weiterhin die Absicherung der stetig alternden Weltbevölkerung in den
Industrieländern sowie finanzorientierte Rückversicherungslösungen zur
Optimierung der Kapitalstruktur. 'Ein besonders positives Wachstum haben
wir des Weiteren in den Zukunftsmärkten, wie Lateinamerika, Osteuropa und
Asien, verzeichnen können, wo die Nachfrage nach unseren
Lebensrückversicherungsprodukten besonders hoch ist', sagte Wallin.

Zum 30. Juni 2013 stieg die gebuchte Bruttoprämie für die
Personen-Rückversicherung um 11,4 % auf 3,1 Mrd. EUR (2,8 Mrd. EUR). Hierzu
haben insbesondere Neugeschäftsabschlüsse durch dieÜbernahme von
britischem Rentengeschäft sowie ein substanzielles Wachstum in den
Schwellenländern beigetragen. Bei konstanten Wechselkursen hätte das
Wachstum sogar 13,4 % betragen. Die verdiente Nettoprämie erhöhte sich um
10,5 % auf 2,8 Mrd. EUR (2,5 Mrd. EUR); währungskursbereinigt betrug das
Wachstum 12,6 %.

Die Ergebnisentwicklung blieb im zurückliegenden Berichtszeitraum unter den
Erwartungen. Das liegt im Wesentlichen an Belastungen, die in einem Teil
des US-amerikanischen Mortalitätsgeschäfts aufgetreten sind. Das operative
Ergebnis (EBIT) in der Personen-Rückversicherung zum 30. Juni 2013 ging
angesichts dessen auf 111,4 Mio. EUR (155,4 Mio. EUR) zurück. Das
Konzernergebnis schloss mit 83,8 Mio. EUR (128,0 Mio. EUR); das Ergebnis je
Aktie betrug 0,70 EUR (1,06 EUR).

Zufriedenstellendes Kapitalanlageergebnis
Vor dem Hintergrund des weiterhin herausfordernden und volatilen
Kapitalmarktumfelds entwickelten sich die Kapitalanlagen im Rahmen der
Erwartungen. Trotz des weiterhin positiven Cashflows reduzierte sich der
Bestand der selbstverwalteten Kapitalanlagen leicht auf 31,6 Mrd. EUR (31.
Dezember 2012: 31,9 Mrd. EUR). Dies war getrieben von reduzierten
Marktwerten des Portefeuilles der festverzinslichen Wertpapiere aufgrund
von Zinssteigerungen kurz vor Ende des 2. Quartals. Hinzu kamen
Währungskurseffekte. In Folge des anhaltend niedrigen Zinsniveaus lagen die
ordentlichen Kapitalanlageerträge mit 503,6 Mio. EUR erwartungsgemäßunter
dem Niveau der Vergleichsperiode (532,0 Mio. EUR). Das Ergebnis aus
selbstverwalteten Kapitalanlagen ging im Berichtszeitraum von 553,2 Mio.
EUR auf 501,4 Mio. EUR zurück. Dies lag im Wesentlichen am Ergebnis aus
unrealisierten Gewinnen und Verlusten: Die zu Absicherungszwecken eines
Teils der versicherungstechnischen Rückstellungen abgeschlossenen Inflation
Swaps führten zum
30. Juni 2013 zu einem unrealisierten Verlust von 39,7 Mio. EUR (-9,9 Mio.
EUR). Insgesamt ergaben sich unrealisierte Verluste von 37,5 Mio. EUR (+2,9
Mio. EUR). Die annualisierte Jahresrendite aus selbstverwalteten
Kapitalanlagen beläuft sich auf 3,2 %. Ohne die erwähnten unrealisierten
Effekte beträgt der Wert 3,4 % und liegt damit im Bereich unserer
Erwartungen für das Gesamtjahr. Das Kapitalanlageergebnis inklusive
Depotzinsen ist aufgrund des Rückgangs der ordentlichen und unrealisierten
Erträge in einem weiterhin herausfordernden Kapitalmarktumfeld mit 689,0
Mio. EUR (709,5 Mio. EUR) immer noch erfreulich.

Eigenkapital weiter stark
Die Eigenkapitalbasis der Hannover Rück zeigt sich im ersten Halbjahr mit
5,6 Mrd. EUR (31.12.2012: 6,0 Mrd. EUR) weiterhin hoch. Der erwartete
Rückgang liegt sowohl an Dividendenzahlungen als auch am Zinsanstieg im
US-Bereich, der zu einer Reduzierung der Marktwerte der Kapitalanlagen in
diesem Bereich führte. Die annualisierte Eigenkapitalrendite liegt mit 14,0
% deutlich oberhalb unseres Mindestziels von 750 Basispunkten oberhalb des
risikofreien Zinses. Das gesamte haftende Kapital (einschließlich der
Anteile anderer Gesellschafter und Hybridkapital) beläuft sich auf 8,5 Mrd.
EUR (31.12.2012: 8,9 Mrd. EUR). Der Buchwert je Aktie betrug 46,40 EUR
(50,02 EUR).

Ausblick
Angesichts ihrer guten Positionierung und der bisherigen
Geschäftsentwicklung erwartet die Hannover Rück sowohl in der Schaden- als
auch in der Personen-Rückversicherung für das Gesamtjahr 2013 ein Ergebnis
im Bereich der erklärten Jahresziele. Auf Basis konstanter Währungskurse
geht das Unternehmen für die Bruttoprämie unverändert von einem Wachstum
von rund 5 % aus.

In Teilen der Schaden-Rückversicherung hat der Wettbewerbsdruck im
Vergleich zum Vorjahr weiter zugenommen. 'Unsere Strategie eines
konsequenten Zyklusmanagements zusammen mit einer strikten
Zeichnungsdisziplin ist für uns unverändert von Bedeutung. Und so werden
wir auch künftig nur das Geschäft zeichnen, das unseren Margenanforderungen
genügt', betonte Wallin.

Die Hannover Rück ist mit den Vertragserneuerungsrunden in der
Schaden-Rückversicherung zum 1. Juli 2013 trotz eines gestiegenen
Wettbewerbsüberwiegend zufrieden. Traditionell stehen zu diesem Zeitpunkt
die Vertragsverhandlungen für das Nordamerikageschäft sowie die Märkte
Australien und Neuseeland an. Auch wenn im US-amerikanischen
Katastrophengeschäft ein deutlicher Wettbewerbsdruck angesichts
zusätzlicher Kapazitäten aus dem Markt für Katastrophenanleihen
vorherrschte, sind die Margen hierüberwiegend noch adäquat. Da die
Hannover Rück den Anteil des US-amerikanischen Sach-Katastrophengeschäfts
mittlerweile auf 8 % ihres Schaden-Rückversicherungs-Portefeuilles
heruntergefahren hat, ist die rückläufige Entwicklung des Markts für sie
begrenzt. Im privaten Sachgeschäft hingegen setzten sich Ratenerhöhungen
fort und auch im kommerziellen Sachgeschäft konnte die Hannover Rück
moderate Preissteigerungen erzielen. Für die gesamte
Schaden-Rückversicherung erwartet die Hannover Rück für 2013 ein
währungskursbereinigtes Wachstum der Bruttoprämie in Höhe von 3 % bis 5 %.

In der Personen-Rückversicherung sieht die Hannover Rück gute Chancen für
weiteres profitables Wachstum. Wachstumsimpulse werden insbesondere in
Asien, Indien und Osteuropa erwartet, wo es ein zunehmendes Bewusstsein für
private Vorsorge gibt. Aber auch die etablierten Märkte wie die USA,
Großbritannien, Deutschland und Frankreich werden für die Hannover Rück
weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Für das Gesamtjahr wird mit einem
währungskursadjustierten Wachstum der Bruttoprämie von 5 % bis 7 %
gerechnet. Hier könnte das Wachstum auf Basis des Halbjahrs auch noch etwas
höher ausfallen.

Als Kapitalanlagerendite strebt die Hannover Rück unverändert für das
Gesamtjahr 3,4 % an.

Die Ergebnisse aus dem 1. Halbjahr stellen eine gute Basis für ein
weiterhin erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 sowie für die abgegebene
Prognose, einen Nachsteuergewinn in der Größenordnung von 800 Mio. EUR zu
erreichen, dar. Voraussetzung ist, dass die Großschadenbelastung nicht
wesentlich den Erwartungswert von 625 Mio. EUR für das Gesamtjahrübersteigt und es zu keinen unvorhergesehenen negativen Entwicklungen an
den Kapitalmärkten kommt.

Für die Dividende strebt die Hannover Rück unverändert eine
Ausschüttungsquote von 35 % bis 40 % ihres
IFRS-Konzern-Nachsteuerergebnisses an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Corporate Communications:
Karl Steinle (Tel. +49 511 5604-1500,
E-Mail: karl.steinle(at)hannover-re.com)

Media Relations:
Gabriele Handrick (Tel. +49 511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick(at)hannover-re.com)

Investor Relations:
Julia Hartmann (Tel. +49 511 5604-1529,
E-Mail: julia.hartmann(at)hannover-re.com)

Besuchen Sie auch: www.hannover-rueck.de

Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von 13,8 Mrd. EUR der
drittgrößte Rückversicherer der Welt. Sie betreibt alle Sparten der
Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit ca. 2.300 Mitarbeitern
auf allen Kontinenten vertreten. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird
von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die
Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover
Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt
(Standard&Poor's AA- 'Very Strong'; A.M. Best A+ 'Superior').

Bitte beachten Sie den Haftungshinweis unter:
www.hannover-rueck.de/misc/disclaimer-pm-050811


Kennzahlen der Hannover Rück-Gruppe (auf IFRS-Basis)

in Mio. EUR                         1H/2013   +/-        1H/2012   2012
Vorjahr
Hannover Rück-Gruppe
Gebuchte Bruttoprämie 7.226,7 +4,9 % 6.888,4
Verdiente Nettoprämie 6.191,5 +6,3 % 5.824,8
Versicherungstechnisches Ergebnis -5,5 -13,2
Kapitalanlageergebnis1) 689,0 -2,9 % 709,5
Operatives Ergebnis (EBIT) 670,7 +12,3 % 597,2
Konzernergebnis 407,7 +0,6 % 405,3
Ergebnis je Aktie in EUR 3,38 +0,6 % 3,36
Selbstbehalt 90,0 % 89,8 %
Steuerquote 27,2 % 22,9 %
EBIT-Rendite2) 10,8 % 10,3 %
Eigenkapitalrendite (nach
Steuern)3) 14,0 % 15,5 %

in Mio. EUR 1H/2013 +/- 1H/2012 2012
Vorjahr
Haftendes Kapital4) 8.467,5 -5,4 % 8.947,2
Kapitalanlagen (ohne
Depotforderungen) 31.609,8 -0,8 % 31.874,4
Bilanzsumme 55.157,1 +0,6 % 54.811,7
Buchwert je Aktie in EUR 46,40 -7,2 % 50,02

Schaden-Rückversicherung
in Mio. EUR 1H/2013 +/- 1H/2012 2012
Vorjahr
Gebuchte Bruttoprämie 4.097,1 +0,4 % 4.079,7
Verdiente Nettoprämie 3.403,9 +3,0 % 3.303,4
Versicherungstechnisches Ergebnis 183,6 +85,0 % 99,2
Operatives Ergebnis (EBIT) 549,1 +27,6 % 430,3
Konzernergebnis 362,1 +18,6 % 305,4
Selbstbehalt 90,2 % 90,2 %
Kombinierte Schaden-/Kostenquote1) 94,4 % 96,8 %
EBIT-Rendite2) 16,1 % 13,0 %

Personen-Rückversicherung
in Mio. EUR 1H/2013 +/- 1H/2012 2012
Vorjahr
Gebuchte Bruttoprämie 3.129,7 +11,4 % 2.808,8
Verdiente Nettoprämie 2.787,3 +10,5 % 2.521,4
Operatives Ergebnis (EBIT) 111,4 -28,3 % 155,4
Konzernergebnis 83,8 -34,5 % 128,0
Selbstbehalt 89,6 % 89,2 %
EBIT-Rendite2) 4,0 % 6,2 %

1) Einschließlich Depotzinsen
2) Operatives Ergebnis (EBIT) / verdiente Nettoprämie
3) Annualisiert
4) Eigenkapital der Aktionäre der Hannover Rück SE + Anteil nicht
beherrschender Gesellschafter + Hybridkapital
Kennzahlen der Hannover Rück-Gruppe (auf IFRS-Basis)
in Mio. EUR                                  Q2/2013   +/- Vorjahr Q2/2012
Hannover Rück-Gruppe
Gebuchte Bruttoprämie 3.468,8 +2,7 % 3.377,9
Verdiente Nettoprämie 3.110,7 +3,4 % 3.008,6
Versicherungstechnisches Ergebnis -22,9 +68,8 % -13,6
Kapitalanlageergebnis1) 334,3 +24,3 % 268,8
Operatives Ergebnis (EBIT) 318,1 +55,9 % 204,0
Konzernergebnis 186,3 +29,4 % 144,0
Ergebnis je Aktie in EUR 1,54 +29,4 % 1,19
Selbstbehalt 90,1 % 88,5 %
Steuerquote 29,0 % 18,1 %
EBIT-Rendite2) 10,2 % 6,8 %
Eigenkapitalrendite (nach Steuern)3) 12,5 % 10,7 %

Schaden-Rückversicherung
in Mio. EUR Q2/2013 +/- Vorjahr Q2/2012
Gebuchte Bruttoprämie 1.899,5 -3,2 % 1.963,1
Verdiente Nettoprämie 1.712,0 -2,1 % 1.748,7
Versicherungstechnisches Ergebnis 85,5 +62,9 % 52,5
Operatives Ergebnis (EBIT) 290,4 +73,6 % 167,3
Konzernergebnis 187,2 +41,6 % 132,3
Selbstbehalt 90,8 % 89,1 %
Kombinierte Schaden-/Kostenquote1) 94,8 % 96,8 %
EBIT-Rendite2) 17,0 % 9,6 %

Personen-Rückversicherung
in Mio. EUR Q2/2013 +/- Vorjahr Q2/2012
Gebuchte Bruttoprämie 1.569,4 +10,9 % 1.414,8
Verdiente Nettoprämie 1.398,5 +11,0 % 1.259,9
Operatives Ergebnis (EBIT) 23,1 -30,4 % 33,1
Konzernergebnis 18,6 -33,3 % 27,9
Selbstbehalt 89,3 % 87,6 %
EBIT-Rendite2) 1,6 % 2,6 %

1) Einschließlich Depotzinsen
2) Operatives Ergebnis (EBIT) / verdiente Nettoprämie
3) Annualisiert
Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

07.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hannover Rück SE
Karl-Wiechert-Allee 50
30625 Hannover
Deutschland
Telefon: +49-(0)511-5604-1500
Fax: +49-(0)511-5604-1648
E-Mail: info(at)hannover-re.com
Internet: www.hannover-re.com
ISIN: DE0008402215
WKN: 840 221
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
München, Stuttgart; Terminbörse EUREX


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
224473 07.08.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: NORMA Group SE schließt erstes Halbjahr 2013 mit soliden Geschäftszahlen ab
DGAP-News: PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERN-FINANZERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE HALBJAHR 2013
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.08.2013 - 01:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922435
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Hannover Rück mit gutem Halbjahresergebnis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hannover Rück SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hannover Rück SE



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.