businesspress24.com - In 5 Schritten zur gelungenen Online-Mitteilung
 

In 5 Schritten zur gelungenen Online-Mitteilung

ID: 921548

Die Online-Mitteilung ist heute ein eigenständiges, erfolgreiches Kommunikationsinstrument. Um ihren Erfolg zu garantieren, ist es nicht nur wichtig SEO- Kriterien zu erfüllen, sondern vor allem die Textqualität ist entscheidend. Dabei sind Relevanz und Verständlichkeit der Schlüssel zum Erfolg. Kunden, Interessenten und Medienvertreter sollen die Online-Mitteilungen schließlich gerne und auch vollständig lesen. So liefern die folgenden 5 Schritte wertvolle Tipps für die sprachliche Umsetzung einer gelungenen Online-Mitteilung.


(businesspress24) - Schritt 1: Perspektivwechsel - in die Schuhe der Zielgruppen schlüpfen
Die Online-Mitteilung ist eine Unternehmensbotschaft. Deshalb fällt es ihren Verfassern häufig schwer, die Empfängerperspektive einzunehmen. Dabei wollen Kunden wissen, was für sie persönlich relevant ist. Die Botschaft aus Sicht des Unternehmens ist für die Zielgruppen uninteressant und häufig auch unverständlich. Überlegen Sie schon vor dem Schreiben der Online-Mitteilung welchen Nutzen die Botschaft für Ihre Zielgruppen hat. Denn nur wer in die Schuhe der eigenen Zielgruppe schlüpft, kann seine Botschaft deutlich, überzeugend und authentisch kommunizieren.

Schritt 2: Sprechen Sie Klartext – bringen Sie Ihre Botschaft auf den Punkt
Verwenden Sie die Sprache Ihrer Zielgruppen und drücken Sie sich dabei stets verständlich aus. Einfache Sachverhalte, mit einer komplexen Ausdrucksweise zu verkomplizieren, verwirrt nur den Leser. Niemand begibt sich gerne auf die anstrengende Suche nach dem Kern der Botschaft. Vermeiden Sie Schachtelsätze. Leser schenken nur demjenigen ihre Aufmerksamkeit, der sich klar und präzise ausdrückt. Packen Sie das Wichtige in Hauptsätze. So ist die Kernaussage Ihrer Online-Mitteilung auch Hauptsache.

Schritt 3: Aktiv und positiv formulieren– „Herausforderungen“ statt „Probleme“
Verwenden Sie für Ihre Online-Mitteilung eine aktive Sprache. Denn die passive Schreibweise unterschlägt den Akteur und verschleiert Sachverhalte. Ein aktiver Sprachgebrauch ist viel bildlicher und dynamischer. Verben machen Sprache konkret und anschaulich. Verzichten Sie auf Substantive, um Tätigkeiten zu beschreiben. Seien Sie positiv. Positive Formulierungen kommunizieren die Kernaussage der Online-Mitteilung zielgerichteter. Eine positive Ausdrucksweise ist lösungsorientiert und motivierend. Probleme werden so zu Herausforderungen.

Schritt 4: Die richtige Überschrift – ein Spagat zwischen Informationsgehalt und Originalität




Eine ansprechende Überschrift zu finden, ist oft der schwierigste Teil des redaktionellen Handwerks. Die Überschrift muss kurz und präzise sein und den Zielgruppen Leseanreize bieten. So gibt eine gute Überschrift die Kernaussage der Online-Mitteilung wieder und ist emotional geladen. Das richtige Gleichgewicht zwischen Informationsgehalt und Originalität zu finden ist wichtig. Online-Mitteilungen bieten Platz für eine zusätzliche Unterüberschrift. Die Problemlösung liegt auf der Hand: Wählen Sie die Hauptüberschrift so, dass sie emotional bewegt und die Aufmerksamkeit des Lesers erregt. Die rationale Unterüberschrift stellt dann den klaren Bezug zum Text her.

Schritt 5: Mit relevanten Keywords für Mensch und Maschine schreiben
Die Online-Mitteilung muss natürlich auch von den Zielgruppen im Internet gefunden werden. Schreiben Sie Ihre Online-Mitteilungen für Menschen und Suchmaschinen. So erreichen Sie Ihre Kunden und Interessenten. Verwenden Sie die richtigen Keywords. Diese müssen thematisch relevant sein. Orientieren Sie sich bei der Keywordwahl an der Alltagssprache Ihrer Zielgruppen. Nur das was Interessenten suchen, können sie auch finden.
Fügen Sie die passenden Keywords in einen relevanten Kontext der Online-Mitteilung ein. Die Suchmaschinen sind wichtig, aber die Leseentscheidung trifft letztendlich der Mensch. Menschen lesen einen Text nur, wenn er überzeugend und vor allem verständlich formuliert ist.

Weitere Tipps für eine gelungene Online-Mitteilung sowie anschauliche Praxisbeispiele finden Sie im Leitfaden: „Sieben Geheimnisse erfolgreicher Online-Pressemitteilungen“.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die 5 besten kostenlosen Presseportale für Sie
So verhelfen Sie einem Milchkännchen zum Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: adeniongmbH
Datum: 05.08.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921548
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eckard Lenders
Stadt:

Grevenbroich


Telefon: +49(0)2181 75 69-195

Kategorie:

Pressearbeit


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In 5 Schritten zur gelungenen Online-Mitteilung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adenion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Adenion GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.