businesspress24.com - Bericht: Staat förderte Doping-Missbrauch
 

Bericht: Staat förderte Doping-Missbrauch

ID: 920758


(dts) - In der Bundesrepublik Deutschland wurden Sportler spätestens seit Beginn der Siebzigerjahre systematisch und organisiert gedopt. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie der Humboldt-Universität (HU) Berlin hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. In dem etwa 800 Seiten dicken Bericht über "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" wird detailliert aufgeführt, in welchem Umfang und mit welcher Systematik zu Zeiten des Kalten Krieges auch in Westdeutschland Doping und Dopingforschung betrieben wurden. Demnach finanzierte der Staat über Jahrzehnte aus Steuermitteln Versuche mit leistungsfördernden Substanzen wie Anabolika, Testosteron, Östrogen oder dem Blutdopingmittel Epo. Laut den Autoren geschah das nicht etwa als Reaktion auf das Staatsdoping in der DDR, sondern parallel dazu. Die Fäden liefen dabei im 1970 gegründeten Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zusammen, das bis heute dem Bundesinnenministerium untersteht. Der konkrete Umfang und die genauen Kosten sind unklar. Den HU-Historikern zufolge verteilte das BISp jedoch allein zehn Millionen D-Mark an die zentralen sportmedizinischen Standorte in Freiburg, Köln und Saarbrücken. Bei vielen der Forschungsaufträge zeichnet sich ein ähnliches Muster ab: Vordergründig ging es meist um den Nachweis, dass bestimmte Stoffe gar nicht leistungsfördernd seien. Stellte sich dann aber wie im Fall von Anabolika oder Testosteron heraus, dass das Gegenteil zutrifft, kamen Präparate rasch zur Anwendung. Risiken und Nebenwirkungen waren häufig bekannt, wurden aber verschleiert.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DFB-Pokal: Augsburg und 1860 weiter, Aue raus
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 02.08.2013 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920758
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.