WAZ: Schwieriger Abzug aus Afghanistan. Kommentar von Walter Bau
(ots) - Gestern war ein blutiger Tag in Afghanistan.
Sprengstoffanschläge, Bomben, Gefechte zwischen Armee und
Talibankämpfern. Die Nachrichtenagenturen berichten von mindestens
100 Toten. Es war auch der Tag, an dem die Bundeswehr ihre ersten
Panzer vom Hindukusch zurück Richtung Deutschland schickte. Bis Ende
2014 soll der Abzug der internationalen Truppen unter Führung der
Nato abgeschlossen sein. Es ist absehbar, dass sie dann kein rundum
befriedetes Land zurücklassen werden. So richtig der Ansatz war, nach
dem 11. September 2001 gegen das Schattenreich der Taliban, eine
Basis des internationalen Terrorismus, in den Krieg zu ziehen, so
schwierig gestaltete sich in der Folgezeit diese Mission.
Entscheidend ist, dass der Westen das Land nach dem Abzug nicht sich
selbst überlässt. Sonst werden Meldungen über Dutzende Tote bald
wieder zum Alltag gehören.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.07.2013 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917788
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Schwieriger Abzug aus Afghanistan. Kommentar von Walter Bau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).