businesspress24.com - Qualifizierungsstandarts für Coaches
 

Qualifizierungsstandarts für Coaches

ID: 917072

Der Verband Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching e.V. kann hinsichtlich der Qualitätssicherung der Tätigkeit seiner Mitglieder auf vier jährliche Weiterbildungen, vier jährliche Supervisionen für seine Mitglieder vorweisen. Das ist die Bilanz nach fast drei Jahren seines Bestehens. Die Mitglieder, viele davon sind Einzelkämpfer im Markt, schätzen das und den professionellen Austausch unter Kollegen bei den vierteljährlichen Treffen. Das große Interesse von Interessenten bestätigt die Bedeutung des Angebots.


(businesspress24) - Für die Qualitätssicherung seiner Mitglieder kann der Verband Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching e.V. vier jährliche Fortbildungen, vier jährliche kollegiale Supervisionen für seine Mitglieder vorweisen. Das ist die Bilanz im dritten Jahr seines Bestehens. Die Mitglieder, von denen viele Einzelkämpfer im Markt sind, schätzen das sowie den professionellen Austausch unter Kollegen bei den regelmäßigen Begegnungen. Das rege Interesse von Gästen zeigt die Bedeutung des Angebots.

Der Verbandsvorstand engagiert sich besonders für die Qualitätssicherung der Angebote seiner Mitglieder. Die Herausforderung dabei liegt vor allem in den unterschiedlichen und sehr individuellen Coaching-Ansätzen vieler Coaches:

Die eine schöpft aus der Empathie einer Karriere als Schauspielerin, ein anderer aus seiner Erfahrung als Führungskraft von 120 Mitarbeitern, wieder ein anderer aus seinem Erfolg als Unternehmensgründer, eine andere stieß als Ernährungsberaterin immer wieder auf umfangreichere Zusammenhänge im Leben ihrer Klienten, die es zu klären galt, und wieder eine andere merkte, dass sie als professionelle Gesangslehrerin manche stimmlichen Blockaden ihrer Schüler nur durch ein persönlichkeitsbezogenes Coaching lösen konnte. Wieder ein anderer ist Jurist und sieht sich oft in der Situation, dass seine Mandanten eine viel umfassendere Lebensberatung brauchen, als nur juristischen Rat.

Coachingkompetenz erscheint insofern häufig als eine Sekundärqualifikation, die auf eine andere Kompetenz aufsetzt und diese mit oft fließenden Grenzen ergänzt und erweitert. Das ist sicherlich sinnvoll, macht viele Beratungs- und Coachingangebote aber nahezu unvergleichbar.

Insofern lässt sich die Qualitätsbewertung für die Zertifizierung vieler Coaches nicht durch schematische Fragebögen und vorliegende Kriterienkataloge vollziehen, sondern allenfalls als Einschätzung nach einem ausführlichen Interview durch erfahrene andere Coaches.





Der Vorstand des Verbandes legt genau auf solche qualifizierten Interviews mit sich bewerbenden Coaches Wert und verleiht die Verbands-Zertifizierung ausdrücklich nur als Ausdruck solcher überzeugend bestandenen Interviews und bei der Einschätzung, dass jemand eine sinnvolle und kompetente Beratungs- und Coaching-Arbeit leistet, bei der er das Gesamtwohl seiner Klienten kompetent und ganzheitlich im Blick hat und dabei strikt lösungsorientiert arbeitet. Mit einer solchen Einschätzung muss der Vorstand vor dem Urteil der anderen Mitglied bestehen.

Eine interessante Einsicht nebenbei ist: Da Coaches oft aus anderem Anlass aufgesucht werden und von ihrem jeweiligen fachlichen und biografischen Ansatz her sehr unterschiedlich arbeiten, treten sie kaum zueinander in Konkurrenz. Sie werden überwiegend von ihren Klienten aus anderen Gründen aufgesucht und gefunden. Wenn dann eine ganzheitliche Coachingkompetenz hinzukommt, freut das die Klienten und sie haben Glück gehabt. Die wenigsten hätten vorab danach gefragt und gesucht.

Verband Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching e.V.

www.verband-coaching.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ziel des Verbandes ist es, Führungskräften professionelle Coaching-Angebote zu vermitteln, durch die sie zugleich für berufliche Belange aber auch für eine langfristige persönliche Life-Balance unter Berücksichtigung aller Lebensbereiche und Persönlichkeitsanteile ganzheitlich beraten werden.
Deshalb hat der Verband Kriterien erstellt, nach denen sich Coaches, die ganzheitlich arbeiten, zertifizieren lassen können. Im Verband werden Coaches mit unterschiedlichen Schwerpunkten und aus verschiedenen Regionen zusammengeführt. Der Verband bietet ihnen die Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und zu weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  PR-Akademie Frankfurt startet nächsten Intensivkurs in Public Relations ab Oktober 2013
Neues Verkaufstraining: Werden Sie Feel-Good-Manager statt Verkäufer
Bereitgestellt von Benutzer: verband-coaching
Datum: 28.07.2013 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917072
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Winfried Prost
Stadt:

Köln


Telefon: 022031827572

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualifizierungsstandarts für Coaches
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching e. V.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.