businesspress24.com - Neu am Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt
 

Neu am Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt

ID: 916575

Unabhängige, interdisziplinäre Notaufnahme (INA) unterärztlicher Leitung von Dr. med. Martin Harms


(businesspress24) - Seit Mai 2013 wird im Dominikus Krankenhaus in Düsseldorf-Heerdt eine unabhängige, interdisziplinäre Notaufnahme (INA)Homepage INA unter ärztlicher Leitung von Dr. med. Martin Harms aufgebaut. Hiermit wird einer Entwicklung Rechnung getragen, die sich weltweit bewährt hat und in Deutschland zunehmend etabliert wird.

Eine interdisziplinäre Notaufnahme (INA) als eigenständige Disziplin zu etablieren, liegt im Interesse der Patienten und klinischen Fachdisziplinen, denn Wartezeiten und Entscheidungswege werden verkürzt.

Gerade in Akutsituationen medizinischer Notfälle ist deren Zuordnung zu Fachdisziplinen schwierig und viele Notfälle betreffen mehrere Organsysteme. Die INA des Dominikus-Krankenhauses stellt die erste Anlaufstelle für alle Patienten mit akuten Krankheitsbildern dar. Nach Ersteinschätzung (Triage) werden sie entsprechend ihrer Dringlichkeit und Erkrankungsschwere behandelt und/oder den entsprechenden Fachdisziplinen vorgestellt.

Die ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter der INA zeichnen sich durch hohe Kompetenz in ihren notfallmedizinischen Kenntnissen, ihrem interdisziplinären Behandlungsansatz und ihrem sozialen Engagement aus. Das Team der INA sind Spezialisten für die ersten Stunden. In dieser Zeit gilt es, zu stabilisieren, zu diagnostizieren, zu therapieren und zu entscheiden, ob der Patient in stationärer Behandlung verbleibt, verlegt wird oder von seinem Hausarzt weiter betreut wird.

Acht interdisziplinäre Behandlungsräume stehen für die Stabilisierung, Diagnostik und Akut-Therapie zur Verfügung. Für eine weiterführende Diagnostik stehen Sonografiegeräte, EKG-Geräte und -Monitore, ein hausinternes Labor, eine Röntgenabteilung (incl. MRT und CT), ein Herzkatheterlabor und eine OP-Bereitschaft zur Verfügung. Es bestehen Kooperationen mit den Neurologischen Kliniken und Stroke-Units des Marien Hospitals Düsseldorf und der Universität Düsseldorf sowie mit der Urologischen Klinik in Golzheim.





Mit der Einstellung von Herrn Dr. Harms erhält die diagnostische und interventionelle Sonografie eine Aufwertung im Dominikus-Krankenhaus. Die Sonografie gehört zum festen Ausbildungs-konzept für werdende Fachärzte. Bei der Abklärung von Erkrankungen im Bauchraum, in der Schilddrüse und im muskuloskelettalen Bereich gilt die Sonografie, einschließlich sämtlicher Doppler/Duplexverfahren, als bildgebendes Verfahren der ersten Wahl. Die Anwendung "sonografischer Kontrastmittel" bei der Diagnostik von Blutungen, Tumorerkrankungen oder bei sonografischen Interventionen ist eine etablierte, effiziente und nebenwirkungsarme Alternative zu anderen bildgebenden Verfahren.

Große Bedeutung neben der medizinischen Patientenversorgung hat das Qualitätsmanagement. Die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Hausärzten zu verbessern, liegt uns am Herzen. Die Resonanz über Wartezeiten und Patientenzufriedenheit bedürfen Ihrer Mitarbeit. Kennwerte wie Behandlungs-Prozesse, -Pfade und -Ergebnisse sind ständig im Fluss und werden in regelmäßigen Fortbildungen kommuniziert.

Kontakt:
Dr. med. Martin Harms
Leitung

Kliniksekretariat
Sonja Buth, Petra Staginus
Telefon 02 11 / 567 - 23 10
Telefax 02 11 / 567 - 23 09
ambulanz(at)dominikus.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Krankenhaus



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dominikus-Krankenhaus
Anette Erfurt
Am Heerdter Krankenhaus 2
40549 Düsseldorf
anette.erfurt(at)cws-kliniken.de
02 11 567 21 40
http://www.dominikus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich Urlaub - Genug Zeit für Streit
Infektionsrisiko während der Schwangerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.07.2013 - 06:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 916575
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette Erfurt
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02 11 567-21 40

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu am Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dominikus-Krankenhaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dominikus-Krankenhaus



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.