businesspress24.com - Ansturm aus dem Osten?
 

Ansturm aus dem Osten?

ID: 916179

Deutschland muss Zielland für Hochqualifizierte bleiben


(businesspress24) - Von Ansgar Lange +++ Frankfurt/Sindelfingen, Juli 2013. "Osteuropäer sitzen auf gepackten Koffern". Unter dieser Überschrift berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) http://www.faz.net über die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit, die in allen Ländern der Europäischen Union von Januar 2014 an gilt. Droht nun ein Ansturm aus dem Osten oder Armutszuwanderung in unsere Sozialsysteme? Zu Beginn dieses Jahres hatte ja der Deutsche Städtetag http://www.staedtetag.de eine Diskussion speziell über die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien losgetreten.

Die Wissenschaft gibt Entwarnung. Die Deutschen müssen sich nicht davor fürchten, dass in wenigen Monaten alle EU-Bürger dort arbeiten können, wo sie wollen, so die Meinung von Experten. "Im Gegenteil: Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU ist eine große Errungenschaft. Unsere Arbeitswelt wird immer internationaler. Da ist kein Platz für egoistische Kleinstaaterei. Um im globalen Wettbewerb mit Amerika und Asien bestehen zu können, brauchen wir diesen Austausch von Wissen und Arbeitskraft sogar", kommentiert der Personalexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de mit Sitzen in Ludwigsburg, Sindelfingen und London.

Der Ökonom Herbert Brücker, der sich am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit Migrationsforschung beschäftigt, erwartet in den kommenden zwei bis drei Jahren jeweils eine Nettoauswanderung von rund 260.000 Personen aus Bulgarien und Rumänien in andere EU-Staaten. Gegenüber der FAZ weist der Forscher aber darauf hin, dass diese Personengruppen bisher deutlich besser als viele andere Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt integriert worden seien. "Die Arbeitslosenquote bewegt sich zwischen acht und zehn Prozent und ist damit deutlich niedriger als im Durchschnitt der ausländischen Bevölkerung mit 16 Prozent", erläutert Brücker. Sie sei auch niedriger als bei den Südeuropäern. Damit helfe Zuwanderung im Saldo auch dem deutschen Sozialstaat, vor allem der Rentenkasse.





"Die Kernfrage der kommenden Jahre wird sein, ob Deutschland auch das Zielland von Hochqualifizierten bzw. Menschen mit einer fundierten Berufsausbildung bleiben wird. Für Niedrigqualifizierte aus dem osteuropäischen Raum wird es auf dem deutschen Arbeitsmarkt - bis auf wenige Segmente - eng werden. Entgegen manch populistischer Verkürzung durch Medien und Politik ist es gut, dass die FAZ auf einen wichtigen Punkt hinweist: Die Qualifikation der Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien war in den letzten Jahren sehr hoch. Im Jahr 2005 waren 64 Prozent dieser Migranten Hochschulabsolventen. Doch für Schönfärberei ist auch kein Platz. Zuwanderung ist Fluch und Segen zugleich, hat Vor- und Nachteile. Allerdings ist ganz klar zu erkennen, dass das alternde Deutschland Zuwanderung braucht und wir von der Arbeitnehmerfreizügigkeit profitieren. Was wäre es denn für ein Europa, wenn sich zum Beispiel nur wir Deutsche aussuchen dürften, wo wir arbeiten möchten?", fragt Zondler.

Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hält Ängste vor einer unkontrollierten Massenzuwanderung für objektiv nicht berechtigt. Laut dem Freizügigkeitsmonitor der Behörde ist es trotz leicht gestiegener Zahl der Nettozuzüge nicht zu einer Massenzuwanderung gekommen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
01714941647
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  VERO CERTUS startet Reselling ? und Implementierungspartnerschaft für PSIM-Lösung ?VidSys?
SOUTH AMERICAN FERRO METALS SICHERT SICH KREDIT
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.07.2013 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 916179
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ansturm aus dem Osten?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 55


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.