businesspress24.com - Mieter darf Abrechnungen über die Betriebskosten selbst korrigieren und Nebenkostenvorauszahlungen
 

Mieter darf Abrechnungen über die Betriebskosten selbst korrigieren und Nebenkostenvorauszahlungen verringern

ID: 915126

Mieter sind nach aktueller Rechtsprechung berechtigt, die Abrechnung des Vermieters über die Betriebskosten zu korrigieren und die Vorauszahlungen ggf. zu senken.


(businesspress24) - Üblicherweise ist in Mietverträgen vereinbart, dass auf die Betriebskosten Vorauszahlungen zu leisten sind, über die dann jährlich abgerechnet wird. Nach der Abrechnung kann dann jede Partei eine Anpassung der Vorauszahlungen auf eine angemessene Höhe vornehmen, § 560 Abs. 4 BGB. Der BGH hat die Rechte der Mieter in solchen Fällen bereits in seinem Urteil vom 15.05.2012, VIII ZR 245/11 gestärkt, indem er feststellte, dass diese nur dann höhere Vorauszahlungen auf die Nebenkosten zahlen müssen, wenn die vom Vermieter erstellte Abrechnung inhaltlich richtig ist.
Jetzt ging er sogar noch einen Schritt weiter und gestattete es den Mietern, die falsche Nebenkostenabrechnung des Vermieters durch eine eigene, korrekte Abrechnung zu ersetzen und die Vorauszahlungen im Nachgang zu senken. In dem entschiedenen Fall hatte der Mieter eine Abrechnung für 2009 erhalten, die zu einem geringen Nachzahlungsbetrag führte. Er beanstandete die Rechnung, korrigierte sie und kam zu einem Erstattungsanspruch von knapp EUR 400,00. Dementsprechend kürzte er seine Vorauszahlungen um EUR 30,00 monatlich und erklärte im Hinblick auf die Erstattungsforderung für 2009 die Aufrechnung mit einer laufenden Miete. Ebenso verfuhr er mit der Betriebskostenabrechnung 2010.
Der Vermieter war hiermit nicht einverstanden und verklagte den Mieter auf die von ihm einseitig gekürzten Vorauszahlungen. Vor dem Landgericht hatte er noch Erfolg, da dieses seine Entscheidung vor dem bereits erwähnten Urteil des BGH vom 15.05.2012 traf und noch gemäß der vorher geltenden Rechtsprechung annahm, dass eine inhaltlich nicht korrekte Nebenkostenabrechnung nichts an der Höhe der Vorauszahlungen ändere. Der Mieter legte daraufhin Revision ein.
Der Bundesgerichtshof gab dem Mieter in seiner Entscheidung vom 06.02.2013 recht. Der Mieter sei selbst berechtigt, aufgrund seines Abrechnungsergebnisses eine Anpassung der Vorauszahlungen gemäß § 560 Abs. 4 BGB vorzunehmen. Er könne eigenständig eine korrekte Abrechnung zu erstellen und ein Guthaben durch Aufrechnung zu realisieren.




Auch wenn diese Vorgehensweise sich überaus erfreulich auf das Portemonnaie des Mieters ausgewirkt hat, ist sie aus meiner Sicht mit Vorsicht anzuwenden: Macht der Mieter bei der selbst erstellten Abrechnung einen Fehler und gerät mit in Wahrheit berechtigten Mietzahlungen in Rückstand, kann dies ab einer bestimmten Höhe den Vermieter zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigen.
Haben Sie Fragen zum Thema Nebenkostenabrechnung und Anpassung der Vorauszahlungen? Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin in meiner Kanzlei, oder lassen Sie sich bequem schriftlich oder telefonisch beraten.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ich bin Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit 2003 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Nachdem ich einige Jahre als angestellte Anwältin gearbeitet habe, gründete ich 2009 meine eigene Kanzlei. Ich befasse mich mit dem Zivil- und Wirtschaftsrecht insbesondere dem Arbeits-, Miet- und Insolvenzrecht und vertrete hierbei sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Heinz-Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Hitzefrei für Arbeitnehmer - gibt es das?
Schiffsfonds in der Krise: Eröffnung des  Insolvenzverfahrens der MS „Pampero“
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 24.07.2013 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915126
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Scheibeler
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202 76988091

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mieter darf Abrechnungen über die Betriebskosten selbst korrigieren und Nebenkostenvorauszahlungen verringern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Scheibeler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kanzlei Scheibeler



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.