Deutschlands Marktanteile geraten weltweit unter Druck
Asien ist mittlerweile der weltweit größte Hersteller von Maschinen. Deutschland rangiert hinter Japan und den USA nun auf Platz 4. Die deutsche Vorzeigebranche Maschinenbau war nicht immer nur sehr stark, sie ist auch vom Export abhängig. Wie viele andere Branchen. Und genau da drohen massive Verluste.

(businesspress24) - Einige werden sich verwundert die Augen reiben, wie der weltweite Wettbewerb Deutschlands Vorzeigebranche zunehmend Marktanteile abluchst. Noch geht es dem Maschinenbau damit gut. 2011 stieg das Wachstum der Branche laut VDMA sogar um 16%. Aber für die exportlastigen, deutschen Unternehmen aus diesem Sektor wird es nicht nur bei den traditionellen Abnehmern, wie England, Italien oder Frankreich schwieriger die Führungsposition zu erhalten. Gerade in den Schwellenländern ist es häufig fast unmöglich, neue Anteile zu erobern. Das Wachstum und die Verteilung der weltweiten wirtschaftlichen Führungsansprüche sind damit in einer neuen Phase angelangt. Die Gründe liegen auf der Hand. Insbesondere China profitiert durch günstigere Lohnstückkosten, weniger Auflagen und optimiertes Know-how. Dementsprechende Qualität macht chinesische Maschinen zu einem starken Gegner deutscher Produkte.
Deutschlands Mittelstand drohen weltweit Verluste
Das Phänomen des Maschinenbaus findet sich auch in anderen Branchen wieder. Wie wir bereits in einem anderen Artikel erklärten, zeichnet die OECD für deutsche Unternehmen ein düsteres Bild. Bis 2060 verliere Deutschland weltweit signifikant Marktanteile. 60% weniger sollen es dann sein, die Quote von 5,8% auf 2% fallen. Das ist vielleicht etwas schwarz gemalt. Aber selbst ohne dieses Szenario führen gerade die demographischen Merkmale in Deutschland zu starken Umwälzungen in vielen Branchen. Gerade mit niedrigen Löhne kann bei steigendem Fachkräftemangel und fortlaufender Erhöhung der Geldmenge keiner mehr auf Dauer rechnen. Wo liegen zukünftige Wettbewerbsvorteile?
Neue Alternativen müssen her
Ein steigendes Lohnniveau ist nur ein Faktor für höhere Kosten. Der Mittelstand leidet auch zunehmend unter hohen Energiepreisen. Über 12% mehr sollen es laut VEA alleine in den letzten 12 Monaten gewesen sein. Und auch der Zugang zu günstigen Rohstoffen ist ein immer präsenter werdendes Thema. Viele wichtige Rohstoffe verteuerten sich in den letzten 10 Jahren beträchtlich und ziehen die Kosten ebenfalls in die Höhe.
In unserem Artikel anaylsieren wir Lösungen gegen die Bedrohung der Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Maschinenbau. http://blog.marquardt-strategie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marquardt+Compagnie ist eine Strategieberatung für den Mittelstand. Wir bieten Unternehmensanalysen und Strategien zur nachhaltigen Geschäftsentwicklung in den Bereichen Kommunikation und Personal.
Artikelarchiv: www.marquardt-strategie.de/news-archiv.html
Blog: http://blog.marquardt-strategie.de
Twitter: http://twitter.com/MqStrategie
Marquardt+Compagnie
Oliver Marquardt
06421 80 90 390
presse(at)marquardt-strategie.de
Datum: 22.07.2013 - 06:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913538
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Marktanteile geraten weltweit unter Druck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marquardt+Compagnie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).