Unternehmerische Aspekte und künstlerische Ansprüche
2. ladies dental talk Koblenz mit Exklusiv-Führung im Ludwig Museum

(businesspress24) - Das Ludwig Museum in Koblenz ist relativ jung. Es wurde erst im September 1992 eingeweiht. Und doch genießt es bereits über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf. Durch seine Ausrichtung auf aktuelle französische Kunst schließt das Ludwig Museum eine Lücke in der deutschen Museumslandschaft und nimmt eine einzigartige Vermittlerfunktion wahr, die auch jungen Künstlern - nicht nur in Frankreich - zugutekommt. Teilnehmerinnen des 2. ladies dental talk können das Ludwig Museum bei einer Exklusiv-Führung durch die aktuelle Ausstellung kennenlernen. Unter dem Motto „Die Natur des Schattens“ widmen sich neun Künstler/innen dem „Schatten der Vergangenheit“. Anschließend wird ins nahegelegene Augusta Restaurant gewechselt – dort hält Alexander Rausch, Projektbetreuer "Praxisnetzwerk" bei der Lubberich GmbH Dental-Labor, einen Kurzvortrag zum Thema "Vereinbarkeit von Praxis und Familie".
Das Restaurant Augusta ist bekannt für seine regionale Küche. Es unterstützt die Slow-Food-Bewegung, die für einen bewussten Genuss und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln eintritt. Bei einem 3-Gänge-Menü mit ausgewählten Weinen können sich die Teilnehmerinnen verwöhnen lassen und in gemütlicher Atmosphäre netzwerken. Dabei stehen den Zahnärztinnen auch die Partner des ladies dental talk zur Verfügung. Neben Mit-Initiatorin Anke Probst, die das Thema Zahnersatz vertritt, sind dies Pluradent zu Fragen der Praxisgründung und -übergabe, die apoBank zu Finanzierungsfragen sowie Ute Heckelmann von Dr. Schmidt und Partner zu Steuer- und Rechtsfragen.
Ein Anmeldeformular finden interessierte Zahnärztinnen auf der Internetseite des ladies dental talk unter http://www.ladies-dental-talk.de/koblenz/13-september-2013/. Gerne ist das Team des ladies dental talk persönlich für Sie da – per Mail an: info(at)ladies-dental-talk.de oder unter 06421-40795-0.
Themen in dieser Pressemitteilung:
netzwerk-fuer-zahnaerztinnen
zahnaerztinnen-netzwerk
zahnaerztinnen-netzwerk-koblenz
ladies-dental-talk
ladies-dental-talk-koblenz
ludwig-museum
frauke-eckhardt
augusta-restaurant
dr-karin-uphoff
praxisnetzwerk
alexander-rausch
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund: ladies dental talk
Erfolgsgeschichten beginnen oft auf Nebenschauplätzen außerhalb der Geschäfts- und Praxisräume: hier ein inspirierendes Gespräch, dort ein Vortrag oder Kontakt, durch den sich neue Ideen und andere Perspektiven auftun. Der ladies dental talk möchte genau dies unterstützen. Er wurde von der EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff im Oktober 2010 ins Leben gerufen und wird in verschiedenen Städten Deutschlands durchgeführt.
Der ladies dental talk möchte zur persönlichen und beruflichen Erfolgsgeschichte von Zahnärztinnen beitragen. Mal präsentiert er Ihnen innovative Unternehmenswege, mal vermittelt er besonderes Know-how zu fachspezifischen Themen. Der ladies dental talk bringt Zahnärztinnen mit interessanten Menschen aus unterschiedlichen Branchen zusammen und motiviert sie, mehr zu wollen und noch erfolgreicher zu sein. Dies alles in einem Rahmen, der zu Gesprächen und zum Netzwerken einlädt.
ladies dental talk
c/o uphoff pr & marketing GmbH
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 - 40 79 5 - 0
Fax 0 64 21 - 40 79 5 - 79
E-Mail info(at)ladies-dental-talk.de
Datum: 17.07.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911354
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Samya Bascha-Döringer
Stadt:
Marburg
Telefon: 0 64 21 - 40 79 5 - 0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmerische Aspekte und künstlerische Ansprüche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ladies dental talk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).