businesspress24.com - Neu im PMBOK® 5th: Projektlebenszyklen als Betrachtungsansatz
 

Neu im PMBOK® 5th: Projektlebenszyklen als Betrachtungsansatz

ID: 910894

Das ist wirklich neu: Der PMBOK® Guide Fifth Edition untersucht ausführlich die Gliederung eines Projekts in organisatorische Einheiten. Von"Phase to Phase"bis zu den"Adaptive Live Cycles"beschreibt es fünf verschiedene Typen und ihre Charakteristika.


(businesspress24) - Das Kapitel 2 des PMBOK® Guide Fifth Edition weist - verglichen mit den übrigen Kapiteln - größere Veränderungen auf. Besonders die Darstellung verschiedener Projektlebenszyklen fällt auf. Das PMBOK 5th unterscheidet zwischen:

Phase to Phase - sequentiell und überlappend

Sequentielle Beziehungen erfordern immer den Abschluss der vorhergehenden Phase. Der Liefergegenstand der vorhergehenden Phase muss verifiziert werden und bildet die Vorgabe für die startende Phase.

Überlappende Phasen sollen eine Beschleunigung des Projekts erzeugen und einen früheren Markteintritt ermöglichen. Ebenso soll das interdisziplinäre Vorgehen gestärkt werden. Das Stichwort hier lautet "Simultaneous Engineering": Zielgrößen sind ein höherer Innovationsgrad sowie eine Reduktion der Kosten durch eine frühzeitige Fehlererkennung.

Predictive Live Cycles

Predictive Live Cycles eignen sich für Projekte, deren Umfang und Inhalt gut vorhersehbar sind. Das Wasserfallmodell ist das bekannteste Beispiel.

Iterative and Incremental Life Cycles

Iterative and Incremental Life Cycles kommen dem bisher von PMI dokumentierten Prinzip "Rolling Wave Planning" am nächsten. Inhalte und Umfang sind entlang einer Zeitachse grob geplant. Die Details werden in Form von Iterationen detaillierter ermittelt.

V-Modell XT

Das V-Modell XT ist ein Mix aus den "Predictive Life Cycles" und den "Iterative and Incremental Life Cycles". Phasen des Wasserfallmodells werden mit Iterationen kombiniert.

Adaptive Live Cycles

Adaptive Live Cycles sind an "User Stories" orientiert. Im Gegensatz zum klassischen "Use Case" beschreibt eine "User Story" die Bedürfnisse des Users nur sehr elementar.

Inhalte und Umfang werden in kurzen "Sprints" geplant. Kostensteigerungen durch Änderungen fallen deshalb kaum ins Gewicht.

Seit wenigen Monaten gibt es die fünfte Auflage des PMBOK® 5th Edition (A Guide to the Project Management Body of Knowledge). Eine Übersicht über die Neuerungen im Vergleich zur Version 4 hat der zertifizierte Projektmanagement-Trainer Rene Ossowski zusammengefasst (Link PDF).





Diplom-Betriebswirt Rene Ossowski ist PMP/PMI-Trainer bei KAYENTA Training und Beratung. Er qualifiziert seit über 15 Jahren Projektleiter im Bereich Projektmanagement und hat bereits Hunderte von Projektmanagern aus mittleren und großen Unternehmen auf das Examen zur PMP-Zertifizierung vorbereitet.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Soft Skills - Qualifizierung von Fach- und Führungskräften

KAYENTA® Training und Beratung unterstützt seit 1998 mittlere und große Unternehmen aller Branchen in der unternehmensweiten Personalentwicklung und bietet qualifizierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte an. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg führt Präsenz-Trainings bundesweit und vor Ort durch.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

KAYENTA® Training und Beratung
Werner Plewa
Abendrothsweg 73
20251 Hamburg
wplewa(at)kayenta.de
49 (0)40 / 370 80 155
http://www.kayenta.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Überzeugend sprechen, selbstbestimmt und sicher auftreten
Handwerkskonjunktur auf gutem Niveau: Bauhandwerk gut ausgelastet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2013 - 04:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910894
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Plewa
Stadt:

Hamburg


Telefon: 49 (0)40 / 370 80 155

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im PMBOK® 5th: Projektlebenszyklen als Betrachtungsansatz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAYENTA® Training und Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KAYENTA® Training und Beratung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.