businesspress24.com - Industrial MedTec: Fortschritt durch Medizintechnik
 

Industrial MedTec: Fortschritt durch Medizintechnik

ID: 909106

Die Nachfrage nach guter ärztlicher Versorgung ist groß und damit die Bedeutung der Medizintechnik. Deutschland ist hier gut aufgestellt, wie das ‚Weltzentrum der Medizintechnik‘ in Tuttlingen zeigt. Damit genügend, hochqualifizierter Nachwuchs bereit steht, arbeitet die Industrie eng mit dem Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen zusammen.


(businesspress24) - Tuttlingen. Das Studium „Industrial MedTec“ (Medizintechnik) in Tuttlingen konzentriert sich auf die Entwicklung und Planung medizintechnischer Geräte, chirurgischer Instrumente und Implantate. Die Ausbildung findet mit und in den Unternehmen der Region statt. So können Studierende frühzeitig ein Gefühl für medizintechnische Problemstellungen entwickeln und Interessensschwerpunkte erkennen. Der Studiengang aus dem Feld der Gesundheitswissenschaften vermittelt technisches Knowhow für den späteren Arbeitseinsatz als Ingenieur. Absolventen der Fachrichtung Industrial MedTec planen, überwachen und leiten die Entwicklung und Herstellung von Instrumenten und komplexen, medizinischen Geräten sowie die dazugehörigen Herstellungsprozesse.

Hervorragend ausgebildet ins Berufsleben
2009 gestartet, haben seit 2013 die ersten Absolventen ihren Bachelor-Abschluss in Industrial MedTec. Einer von ihnen ist Michael D’Agosto. Als studierter Mediziner hat er mehrere Jahre als Assistenzarzt gearbeitet. Dennoch, „Die Faszination für die medizinischen Problemstellungen war für mich nie so groß, wie jene für die verwendeten Technologien. So konnte ich mit dem industrienahen Studium der Medizintechnik einen lang gehegten Traum verwirklichen“, erklärt D’Agosto, der mittlerweile Produktmanager bei der KARL STORZ GmbH & Co. KG ist und von seinem Doppelstudium profitiert: Er lernte sowohl die Seite des Anwenders als auch die des Herstellers kennen. Zudem arbeitet D’Agosto bei Forschungsprojekten im Bereich Werkstofftechnik mit der Hochschule Furtwangen zusammen.

Berufsbild und Karrierechancen
Eine fortschrittliche, medizinische Versorgung ist heute ohne hoch entwickelte Medizinprodukte und Instrumente nicht denkbar. Ingenieure der Fachrichtung Industrial MedTec planen, überwachen und leiten die Entwicklung und Herstellung von Instrumenten und komplexen, medizinischen Geräten sowie die dazugehörigen Herstellungsprozesse.




Anmeldung zum Studiengang
Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli 2013 beim Zulassungsamt in Furtwangen bewerben. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester im Oktober. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester einschließlich eines Praxissemesters. 40 Erstsemester nimmt der Hochschulcampus Tuttlingen pro Jahr in dem Studiengang auf. Der Abschluss ist der Bachelor of Science (B.Sc.).


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hochschule Furtwangen. Studieren unter dem Dach der HFU, studieren auf höchstem Niveau
3 Standorte. 8 Fakultäten. 35 Studiengänge. Über 100 Partnerhochschulen weltweit. 150 Professoren. 300 Mitarbeiter. 4300 Studierende.
Der neue Hochschulcampus Tuttlingen im Herzen der Stadt Tuttlingen ist der jüngste Standort der Hochschule Furtwangen University (HFU). Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sondern zählt auch nach Einschätzung ihrer Studierenden und der Wirtschaft in nationalen Rankings zu den Top-Bildungseinrichtungen. Mit acht Fakultäten und 35 akkreditierten Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen, ist die HFU mit ihrem vielfältigen Studienangebot die führende Hochschule im Südwesten.
Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von einer exzellenten Betreuung und Unterstützung. Hohe Qualität der Lehre, kleine Lerngruppen, der persönliche Kontakt zu Professoren und Dozenten und ein effizientes Lernumfeld versprechen einen sehr guten Studienerfolg. Die Studierenden können sich voll auf ihr Studium konzentrieren. Modernste Labore, eine zeitgemäße IT-Infrastruktur und eine der besten Wissenschaftsbibliotheken Deutschlands sind Teil der hervorragenden Ausstattung. Weitere Informationen zur HFU? www.hs-furtwangen.de . www.hfu-studium.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Marketing und Kommunikation: Petra Riesemann
Kronenstraße 16, 78532 Tuttlingen
petra.riesemann(at)hs-furtwangen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studienberatung im Social Web / ISM bietet regelmäßigen Facebook Live Chat an
Studienplatzbörse wieder gestartet: Über 100 Hochschulen melden freie Plätze zum Bewerbungsschluss
Bereitgestellt von Benutzer: SvenjaPR
Datum: 14.07.2013 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909106
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Riesemann
Stadt:

Tuttlingen


Telefon: 07461 1502 6310

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrial MedTec: Fortschritt durch Medizintechnik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.