businesspress24.com - MSH Medical School Hamburg baut Kooperationsnetzwerk im Bereich Medizinpädagogik und Rescue Managem
 

MSH Medical School Hamburg baut Kooperationsnetzwerk im Bereich Medizinpädagogik und Rescue Management aus

ID: 908872

Die MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University, kooperiert ab August 2013 mit der Rettungsdienst-Akademie der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH (RKiSH). Die MSH baut damit ihr Netzwerk zu Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Medizinpädagogik, aus.


(businesspress24) - Mit der Kooperation bietet die Hamburger Hochschule mit Sitz in der modernen Hafencity ihren Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge in Medizinpädagogik die Möglichkeit, schulpraktische Studien sowie individuelle Prüfungsleistungen zu absolvieren. Gleichzeitig können Mitarbeiter der RKiSH zu vergünstigten Konditionen an der MSH studieren und sich so akademisch in Bachelorstudiengängen wie Medizinpädagogik und Rescue Management weiterbilden.

Neuer Lehrgang "Berufspädagogik" mit Zertifikat
Darüber hinaus arbeiten die MSH und die Rettungsdienst-Akademie an einem Zertifikatslehrgang im Bereich Berufspädagogik. "Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch und möchten Interessierten aus den Bereichen Rettungswesen, Notfallversorgung und Medizinpädagogik eine innovative und zukunftssichernde Perspektive bieten", so der Leiter der Rettungsdienst Akademie Sascha Langewand über die Motivation hinter dem Engagement.

Forschungsprojekte im Bereich Rettungswesen
Doch nicht nur die Zukunftssicherheit und die attraktiven Möglichkeiten der Personalentwicklung spielen bei der Kooperation eine Rolle, sondern auch die Wissenschaft. "Im Bereich der präklinischen Notfallversorgung gibt es bislang nur wenige evidenzbasierte Erkenntnisse. Deshalb arbeiten wir an verschiedenen Forschungsprojekten, um das Rettungswesen vor allem strukturell und systemisch weiterzuentwickeln", so Prof. Dr. Harald Karutz, Professor für Rescue Management an der MSH. Darüber hinaus werden Experten der Rettungsdienst-Akademie zukünftig an der MSH lehren. Hochschule und rettungsdienstliche Praxis sind auf diese Weise hervorragend verknüpft.

Weitere Informationen: www.medicalschool-hamburg.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in der Freien und Hansestadt Hamburg mit Sitz in der modernen Hafencity. Sie wurde 2009 von der Geschäftsführerin, Ilona Renken-Olthoff, mit der Fakultät Gesundheit als Fachhochschule gegründet und startete 2010 mit sechs Studiengängen. Binnen zwei Jahren erweiterte sich unser Studienangebot an der Fakultät Gesundheit auf zehn Bachelor- und drei Masterstudiengänge, die sich durch einen hohen Anwendungsbezug auszeichnen. 2013 wurde die Fakultät Humanwissenschaften mit dem Status einer wissenschaftlichen Hochschule, die einer Universität gleichgestellt ist, staatlich anerkannt. Das Studienangebot an der Fakultät Humanwissenschaften umfasst dabei zunächst den Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) und die Masterstudiengänge Klinische Psychologie und Psychotherapie (B.Sc.) sowie Medizinpädagogik (M.Ed.). Diese bieten einen universitären Abschluss und sind stark wissenschaftlich-methodisch orientiert. Somit können Studierende an der MSH zwischen einem Fachhochschulstudium oder einem universitärem Studium wählen und ihre Karriere Ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Die Akkreditierung der Studiengänge durch die AHPGS ist uns dabei besonders wichtig und gewährleistet ein Höchstmaß an Qualität und Transparenz. Das Bachelorstudium an der MSH ist NC frei, denn Talent, Leistung und Motivation zählen für die MSH mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Dabei können die Studierenden nicht nur Vollzeit studieren, sondern Studiengänge wie Medizinpädagogik und Transdisziplinäre Frühförderung auch neben dem Beruf in Teilzeit belegen. Mit unserem innovativen, transdisziplinären Hochschulkonzept tragen wir aktiv zum Veränderungsprozess im Gesundheitswesen bei und bieten den Nachwuchskräften von morgen eine hochqualitative Ausbildung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

MSH Medical School Hamburg
Sina Wendt
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
sina.wendt(at)medicalschool-hamburg.de
040 361226441
http://www.medicalschool-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leseprobe zur Sprachensoftware-Neuauflage Jahr 2013: A-Z Fach-Text-Suche + Begriffe-Suche (kombiniertes Technisches Woerterbuch Mechatronik)
Ein Bewerbungscoaching kann wichtige Kenntnisse vermitteln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2013 - 04:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908872
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Renken-Olthoff
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 361 2264 41

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MSH Medical School Hamburg baut Kooperationsnetzwerk im Bereich Medizinpädagogik und Rescue Management aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSH Medical School Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MSH Medical School Hamburg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.