businesspress24.com - Macromedia Hochschule, MHMK Berlin: Berlin ? Portland. Die Wiederentdeckung des Lokalen
 

Macromedia Hochschule, MHMK Berlin: Berlin ? Portland. Die Wiederentdeckung des Lokalen

ID: 908576

Große Resonanz auf das Kulturstudio mit internationalen Gästen im Loft der MHMK


(businesspress24) - Bis auf den letzten Platz gefüllt waren die Stühle im Loft der MHMK. Bei Scheinwerferlicht und Kerzenschein diskutierten die Gäste über die amerikanische Stadt Portland und Berlin. Von lokalen Modellen und neuen künstlerischen Interventionen in Europa und den USA zu lernen, war das Ziel des Abends. Der Leiter des Kulturstudios, Prof. Dr. Gernot Wolfram, sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Lara Gfrerer und Sandra Moskova, hatten dazu eingeladen und da die Veranstaltung auf englisch war auch eine Vielzahl ausländischer Gäste als Besucher gewinnen können.

Portland im US-amerikanischen Bundesstaat Oregon ist ein faszinierendes Beispiel wie Subkulturen, Nachbarschaftscommunities, BürgerInnen und KünstlerInnen so zusammenleben, dass ein neues Bewusstsein für lokale Identität geweckt wird. Kleine portable Tanzbühnen mitten in der Stadt, so berichtete der Kulturmanagements-Experte Dr. Patrick Föhl, werden als Tanzfläche genutzt, Künstler portraitieren Nachbarn als seien sie "Stars", sozial schwierige Stadtbezirke werden durch Kultur in neue Wahrnehmungszusammenhänge gestellt. "Diese Aktivierung von Neighborhood-Communities", meinte Föhl "ist eine intelligente Form des Kulturmanagements auf lokaler Ebene. Davon könnten wir in Deutschland noch einiges lernen. In der deutschen Hauptstadt etwa wird mit dem Slogan "Be Berlin" geworben, um BürgerInnen und Gäste für die Stadt zu begeistern. Besser wäre es zu sagen "Be yourself", das heißt, die einzigartigen Kräfte und Ideen von Menschen in ihren Stadtvierteln wachzurufen und zu fördern.

Susa Pop, Direktor des Public Art Lab Berlin, berichtete dann von artistischen Interventionen in Berlin und von der Notwendigkeit, Menschen im öffentlichen Raum zusammenzubringen. Der französische Künstler Matthieu Martin erzählte von seinem beeindruckenden Projekt, in einem heruntergekommenen Stadtbezirk in Jekaterinenburg einen alten Turm einfach weiß zu streichen, so dass binnen weniger Tage die lokale Bevölkerung ihm beim Streichen half und somit das Gebäude als einen poetischen und symbolischen Ort ihres Alltags wiederentdeckte.





Prof. Dr. Holger Hettinger von der MHMK plädierte für eine neue Rolle des Journalismus in dem Prozess der Wiedergewinnung neuer lokaler Identitäten. "Journalisten müssen bei solchen Projekten das Ganze sehen, die Zusammenhänge und Folgewirkungen. Hierin können sie bei aller gebotenen kritischen Distanz wichtige Mittler eines neuen Bürgerbewussteins sein."

Prof. Dr. Gernot Wolfram betonte, dass man Künste nicht für soziale Wirkungen in Anspruch nehmen sollte, aber das in dem Moment, wo Raum für künstlerische Entfaltung entsteht, solche Folgewirkungen wie in Portland oder in Matthieu Martins Projekt sich von von selbst einstellen würden.

Im Anschluss gab es noch eine kleine Feier in den Räumen des Kulturstudios und zahlreiche Gespräche zwischen den internationalen Gästen. Leider konnte der angekündigte Gastredner Bill Flood, Kulturmanager aus Portland, erst später kommen, da sich sein Transatlantikflug verspätet hatte.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WILLKOMMEN AM CAMPUS BERLIN

Wir in Berlin sind der jüngste Campus der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (FH). Mitten in Kreuzberg gelegen, genießen wir schon jetzt ein lebendiges und stetig wachsendes Campus Leben zwischen Medienmanagement, Journalistik und Design. Unsere engagierten Professoren sind eng vernetzt in die Berliner Medien-, Kultur- und auch Politikszene sowie in das Musikbusiness. Unsere Studierenden sind somit schon vom ersten Semester an über Lehrprojekte, Gastvorträge, Wettbewerbe, Workshops und Fachtagungen mitten drin im Berliner Leben. Das MHMK Team Berlin baut dieses Netzwerk kontinuierlich aus, um unseren Absolventen ein breites Spektrum an beruflichen Optionen und Kontakten zu bieten. Und gerade weil der MHMK Campus Berlin der jüngste ist, genießen unsere Studierenden die besondere und sehr persönliche Aufbruchstimmung, die uns prägt.

Prof. Dr. Thomas Heun, Akademischer Direktor Campus Berlin

DIE STUDIENGÄNGE AM CAMPUS BERLIN

Journalistik B.A. Kulturjournalismus



Leseranfragen:

M33 Höfe Mehringdamm 33, 2. Gebäude 1. Stock, 10961 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Gastvortrag an der MHMK Berlin: Wie überlebe ich als Künstler?
Sprachschule arenalingua wird 10 Jahre alt!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.07.2013 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908576
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Heun
Stadt:

Berlin-Kreuzberg


Telefon: 030 202 1512-41

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Macromedia Hochschule, MHMK Berlin: Berlin ? Portland. Die Wiederentdeckung des Lokalen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.