businesspress24.com - Neuerscheinungen des DIE: Geld für Bildung gibt es nie genug! REPORT – Zeitschrift für Weiterbil
 

Neuerscheinungen des DIE: Geld für Bildung gibt es nie genug! REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung widmet sich dem Thema Finanzierung

ID: 907774

Bonn, 11. Juli 2013. Die Finanzierung der Erwachsenenbildung gehört zu den konstanten Themen in Bildungspolitik und Weiterbildungspraxis. Stellungnahmen, Trendberichte und Studien widmen sich diesem Thema. Doch ist diese Beschäftigung mit der Finanzierung der Erwachsenenbildung auch Gegenstand der Forschung? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe des REPORT – Zeitschrift für die Weiterbildungsforschung nach.


(businesspress24) - Geld kann es für Bildung nie genug geben. Darüber sind sich alle Ak¬teure – von den Betrieben über die Einrichtungen und Anbieter der Weiterbildung bis hin zu den Teilnehmenden – einig. Dennoch bestimmen Rationalisierung, Effizienzsteigerung und die Abwägung von Kosten-Nutzen-Relationen auch die Diskussion um die Finanzierung von Weiterbildung. Die Bildungspolitik versucht ihrerseits, die Kosten der Erwachsenenbildung auf verschiedene „Schultern“ zu verteilen und Förderungen gezielter einzusetzen. Wenig beachtet bleibt bei diesen Bestrebungen um Finanzierung und Verteilung der Finanzierungslasten die Frage, in welcher Form über das Thema geforscht wird. Die Beiträge der aktuellen Ausgabe des REPORT wollen diese Lücke schließen und untersuchen, ob zur Finanzierung und Förderung in der Erwachsenenbildung ein wissen¬schaftlicher Diskurs geführt und evidenzbasiert geforscht wird.
REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. Heft 2/2013, „Finanzierung“. Hg. Von Elke Gruber. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des REPORT unter http://www.report-online.net.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung in Deutschland. Es wurde im Jahr 1957 als Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes gegründet und 1994 in DIE umbenannt. Das DIE ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und trägt daher seit 2008 den Namenszusatz "Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Das in Bonn ansässige Institut liefert die Grundlagen für eine praxisorientierte Forschung, stellt wissenschaftliche Dienstleistungen zur Verfügung und entwickelt innovative Konzepte für die Praxis – für eine an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen orientierte Weiterbildung, die den Anforderungen des Lebenslangen Lernens gerecht wird. Diese Ausrichtung auf die Praxis sowie die Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis ist das Alleinstellungsmerkmal des DIE.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsorientierungswoche für Mädchen und Jungs in den Sommerferien
Wer rastet der rostet!
Bereitgestellt von Benutzer: Herke
Datum: 11.07.2013 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907774
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Steinbach
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/3242328

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinungen des DIE: Geld für Bildung gibt es nie genug! REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung widmet sich dem Thema Finanzierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.