businesspress24.com - PMP-Zertifizierung nach PMI - Organisational Governance
 

PMP-Zertifizierung nach PMI - Organisational Governance

ID: 907121

Neu im PMBOK® Guide Fifth Edition


(businesspress24) - Unterstützt der organisatorische Handlungsrahmen die Unternehmensziele - oder behindert er sie? Steht er im Einklang mit gesetzlichen Bestimmungen? Grob vereinfacht ist es das, was seit einiger Zeit unter dem Begriff "Organisational Governance" diskutiert wird: Gefragt ist nach dem Ordnungsrahmen eines Unternehmens, der sich an gesetzlichen Vorgaben und an den Unternehmensstrategien orientiert.

Auch das PMBOK 5th hat sich der Frage angenommen. Es folgt damit der Erkenntnis, dass Projekte, Programme und Portfolien stärker an den Strategien des Unternehmens ausgerichtet werden müssen. Ziel ist es, den Unternehmenserfolg (Business Value) zu stärken.

Zwei Fragen stehen im Zentrum:

"Führen wir die richtigen Projekte durch?" Strategische Fragestellung und
"Führen wir die Projekte richtig durch?" operative Fragestellung.

Dazu zwei Beispiele:

Gesetzliche Vorgaben - Risikomanagement

Nach dem "Sarbanes Oxley Act" (SOX) und "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich" (KonTrag) sind Unternehmen verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die den Fortbestand eines Unternehmens sichern. Dazu gehört auch die Risikobeurteilung von Projekten in den Unternehmen. Das SOX ist zunächst ein US-Gesetz. Jedoch sind auch alle in den USA börsennotierten Unternehmen betroffen, so dass es weltweit Bedeutung erlangt (2351, PM3).

Unternehmensstrategie

Mit Hilfe der Bosten-Matrix können Geschäftsfelder nach "Marktwachstum und relativen Marktanteilen" analysiert werden. Im Rahmen dieser Bewertung kommen Strategien wie "Halten (Verteidigung des Marktanteils) - Ausbauen - Ernten - Rückzug" zum Einsatz.

Eine Strategie des Ausbauens bedeutet für einen Portfoliomanager, dass er auf Grundlage der Portfolioanalyse Projekte auswählt, die es ermöglichen, den stärksten Mitbewerbern Marktanteile zu nehmen.

Für einen Projektleiter hat die Strategie des Ausbauens eine andere Bedeutung. Auf Grundlage einer QfD-Analyse könnte er zum Beispiel die Stärken der Konkurrenz analysieren und die Anforderungen an sein Projekt so ausrichten, dass er die Konkurrenz weit übertrifft.





Andere Anforderungen ergeben sich aus der Strategie des Haltens. Sollen beispielsweise die Gewinne gehalten werden, geht es im Wesentlichen darum, die Herstellungspreise zu senken. Analysetools dazu können die Wertanalyse oder das Life cycle costing sein.

Seit wenigen Monaten gibt es die fünfte Auflage des PMBOK® 5th Edition (A Guide to the Project Management Body of Knowledge). Eine Übersicht über die Neuerungen im Vergleich zur Version 4 hat der zertifizierter Projektmanagement-Trainer Rene Ossowski in einem PDF zusammengefasst.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Soft Skills - Qualifizierung von Fach- und Führungskräften

KAYENTA Training und Beratung unterstützt seit 1998 mittlere und große Unternehmen aller Branchen in der unternehmensweiten Personalentwicklung und bietet qualifizierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte an. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg führt Präsenz-Trainings bundesweit und vor Ort durch.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

KAYENTA Training und Beratung
Werner Plewa
Abendrothsweg 73
20251 Hamburg
wplewa(at)kayenta.de
49 (0)40 / 370 80 155
http://www.kayenta.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schule aus - und nun?
Vier Kammern sprechen sich für eine Einzellos-Vergabe beim Bau des Schulstandortes Dresden-Tolkewitz aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2013 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Plewa
Stadt:

Hamburg


Telefon: 49 (0)40 / 370 80 155

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PMP-Zertifizierung nach PMI - Organisational Governance
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAYENTA Training und Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KAYENTA Training und Beratung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.