Ja, ich will studieren! Und jetzt?

(businesspress24) - Berlin, 9.07.2013. Ich sitze an meinem Laptop und werde auf den Internetseiten der Hochschulen und Universitäten Deutschlands mit Informationen nur so überhäuft. In einem Jahre habe ich mein Abitur hoffentlich geschafft, trotzdem weiß ich immer noch nicht was ich studieren sollte.
Ich interessiere mich für Medien und frage mich: Soll das Studium einen praktischen oder theoretischen Schwerpunkt haben? Sollte ich Medienmanagement, Medienwissenschaften oder Digitale Medien studieren? Ich fühle mich total überfordert.
Nun habe ich zwei Möglichkeiten mir Hilfe zu suchen: Entweder wendet ich mich an eine kostenlose Informationsstelle der Hochschulen oder der Arbeitsagentur, für die ich mich selbstständig vorbereiten müsste; oder ich besuche eine private Studienberatung, wie das inhabergeführte Unternehmen planZ in Berlin. Dieses bietet Schülern, Studienabbrecher und Bachelorabsolventen eine umfangreiche und individuelle Betreuung in Form von zwei verschiedenen kostenpflichtigen Paketen an.
Ersteres umfasst Ratschläge zur Studienrichtung und ist die günstigere Option. Mit dem zweiten Paket kann ich die Mitarbeiter von planZ beauftragen nach einer auf mich abgestimmten Hochschul- oder Universitätsausbildung zu suchen.
Ich wähle das Premium Paket, rufe bei der Studienberatung an und fülle einen Anmeldebogen aus. Anschließend testet planZ meine Leistungsmotivation, Eigenschaften,Begabung und allgemeinen Interessen anhand von Standardtests, die ich zu Hause ausfüllen muss. Es folgt ein rund sechsstündiges Beratungsgespräch über die Testergebnisse, in dem natürlich auch über meine Erfahrungen aus Schule, Sportverein und meinem Nachhilfejob gesprochen wird: Ich bin durchschnittlich motiviert, äußerst kreativ, bevorzuge unstrukturiertes Arbeiten und es mangelt mir an technischem Verständnis. Ziel des Gespräches ist es Ordnung zu schaffen und Studienrichtungen zu finden, die sich mit meinen Eigenschaften, Vorlieben, Interessen und Hobbies vereinbaren lassen.
PlanZ schickt mir nach einigen Tagen einen Ergebnisbericht mit Vorschlägen zu passenden Studiengängen zu. Mit diesen Denkanstößen kann ich die Studienwahl gründlich durchdenken bevor ich mich entscheide. Beim Bewerben an einer Hochschule oder Universität betreut die Studienberatung mich weiterhin und beantwortet meine Fragen per Telefon oder Email in kürzester Zeit.
Aus der Sicht einer 16-Jährigen Oberstufenschülerin ist die private Beratung sinnvoll: die professionelle Vorgehensweise verleiht dem ratlosen Schulabgänger und seinen besorgten Eltern ein Gefühl von Sicherheit und verringert den Druck des Entscheidens. So kann sich auch das familiäre Verhältnis entspannen.
Ist ein Abiturient total überfordert und immer noch ratlos bezüglich der Studienrichtung kann er planZ konsultieren. Die Studienberatung beantwortet Fragen und schafft Bedenken sowie heimtückische Mythen zur Studienbewerbung aus der Welt, hat dafür aber seinen Preis. Wer sich die kostenpflichtigen Angebote aus überzeugendem Grund nicht leisten kann, sich aber unbedingt beraten lassen möchte, kann ein planZ-Förderprogramm in Anspruch nehmen, welches einen Teil des Betrags übernimmt.
Die Mitarbeiter von planZ nehmen sich gerne viel Zeit für ihre Kunden, um eine persönliche und hilfreiche Beratung zum Thema Studienwahl anzubieten. Dabei ist es sinnvoll, sich bereits im Jahr vor dem Abitur an eine professionelle Studienberatung zu wenden, damit Bewerbungsschlüsse, etwa für künstlerische Eignungstests oder für das duale Studium rechtzeitig bekannt werden und die Bewerbungen gut vorbereitet werden können.
Alle Infos zur Studienberatung gibt es im Internet unter http://www.planz-studienberatung.de/studienberatung-bachelor.
Und für alle, die sich grundlegend über bestimmte Studienfächer informieren wollen, bietet die Studienberatung planZ spannende Interviews mit Menschen aus Wissenschaft und Praxis auf ihrem Youtube-Kanal http://www.youtube.com/Studienberater
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die inhabergeführte Studien- und Berufsberatung planZ – „Zukunft mit Plan“ bietet seit 2004 Schulabgängern und Studienabbrechern individuelle und dadurch kostenpflichtige Beratung bei der Suche nach dem richtigen Studienplatz und unterstützt Bachelorabsolventen und Berufseinsteiger bei der Wahl des Masterstudiums bzw. beim Einstieg in die Berufswelt. In eignungsdiagnostischen Testverfahren und intensiven Beratungsgesprächen werden die Wünsche und Stärken der Klienten definiert und gemeinsam die für sie passende Berufs- und Studienrichtung ermittelt. planZ informiert darüber hinaus in Gruppenberatungen und kostenlosen Elternseminaren über die verschiedenen Bildungswege der deutschen Hochschullandschaft. Informationen über das gesamte Leistungsangebot von planZ unter: www.planZ-Studienberatung.de
Petra Ruthven-Murray
planZ – Zukunft mit Plan
Carl-Herz-Ufer 3, 10961 Berlin
Fon: 030 - 61 28 69 23 / Fax: 030 - 61 28 69 34
E-Mail: petra.murray(at)planZ-Studienberatung.de
Datum: 10.07.2013 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907095
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Murray
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 61286923
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ja, ich will studieren! Und jetzt?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
planZ Studienberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).