businesspress24.com - Sanierungsprozesse erfolgreich gestalten: Euro-FH vermittelt aktuelles Fachwissen für die Praxis
 

Sanierungsprozesse erfolgreich gestalten: Euro-FH vermittelt aktuelles Fachwissen für die Praxis

ID: 902113


(businesspress24) - Hamburg. Seit einem Jahr ist die Sanierung von Unternehmen erstmals auch unter Insolvenzschutz möglich - dank des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG). Effektive Sanierungswerkzeuge und der Zuwachs an Selbstbestimmung bergen für Unternehmen sowie für Berater in diesem Bereich enormes Potenzial. "Ein so junges Wachstumsfeld wie das Sanierungs- und Insolvenzmanagement bietet vielfältige Karriereaussichten. Der Nachweis fundierten Fachwissens ist dabei ein echter Wettbewerbsvorteil", weiß Prof. Dr. Thomas Tegen, Präsident der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de). Speziell auf die neue Gesetzeslage zugeschnitten, entwickelte die Euro-FH den Fernkurs "Sanierungs- und Insolvenzmanagement". Das achtmonatige Angebot widmet sich schwerpunktmäßig der Sanierung von Unternehmen im Schutze eines Insolvenzverfahrens mithilfe eines Insolvenzplans oder einer übertragenden Sanierung.

Mit dem Zertifikatskurs qualifizieren sich Insolvenzberater ebenso wie Unternehmens- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Dienstleister zur Durchführung einer professionellen und fundierten Sanierungsberatung. Die Studierenden lernen die Probleme eines Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette zu analysieren, Ziele zu definieren und die Optionen sowie Risiken einer außergerichtlichen Sanierung abzuwägen. Dabei setzen sie sich praxisnah mit den unternehmerischen Handlungsmöglichkeiten in der Krise auseinander und machen sich intensiv mit den Führungssystemen zur Krisenvermeidung und -bewältigung vertraut. Grundlagen aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Insolvenz-, Steuer- und Bilanzrecht runden das Know-how ab. Die Praxistauglichkeit des erworbenen Fachwissens stellen die Teilnehmer bereits in ihrer Abschlussarbeit unter Beweis. Hier bearbeiten sie eine Fallstudie zur außergerichtlichen Sanierung und erstellen gegebenenfalls einen Insolvenzplan.

Die Regelstudienzeit des Zertifikatskurses "Sanierungs- und Insolvenzmanagement" ist auf acht Monate ausgelegt und kann kostenlos um vier weitere Monate verlängert werden. Die Studiengebühren belaufen sich auf monatlich 204,- Euro. In den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und Logistik bietet die Euro-FH eine Vielzahl verschiedener Fernkurse an. Alle Angebote schließen mit einem anerkannten Zertifikat ab und sind grundsätzlich auf ein späteres Hochschulstudium an der Euro-FH anrechenbar.





Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.

Der Fernkurs kann ab sofort gestartet werden.

Der Studienbeginn ist wie bei allen Angeboten der Euro-FH jederzeit möglich!

Weitere Informationen zur Euro-FH sowie alle Pressetexte erhalten Sie im Pressezentrum unter www.Euro-FH.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Euro-FH

Die vom Wissenschaftsrat akkreditierte, staatlich anerkannte Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) ist Deutschlands bekannteste private Fernhochschule (forsa 2013). Für ihr innovatives und flexibles Studienkonzept, das speziell für berufstätige Erwachsene konzipiert ist, wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Das Studienangebot der Euro-FH umfasst die Bachelor-Studiengänge Europäische Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.A.), Sales und Management (B.A.), Wirtschaftsrecht (LL.B.), Logistikmanagement (B.Sc.), Finance und Management (B.Sc.) sowie die Master-Programme Business Coaching & Change Management (M.A.), Wirtschaftspsychologie (M.Sc.), General Management MBA und Marketing MBA. Die Studiengänge sind durch die FIBAA akkreditiert und zeichnen sich durch internationale Ausrichtung sowie hohen Praxisbezug aus. Das Angebot der Euro-FH umfasst zudem Hochschulkurse aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Sprachen, Logistik und Soft Skills. Aktuell verzeichnet die Euro-FH rund 6.000 Studierende.

Die Euro-FH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 58 Unternehmen an 37 Standorten in 14 Ländern ist die Klett Gruppe das führende Bildungsunternehmen in Deutschland. Die mehr als 2.800 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 447 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter klett-gruppe.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Euro-FH Pressestelle c/o Laub & Partner
Sabrina Felsky
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
sabrina.felsky(at)laub-pr.com
040/656972-17
http://www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr neue Ausbildungsverträge
Studenten der TU Ilmenau erstellen professionelle PR-Konzeptionen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.07.2013 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902113
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Felsky
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/656972-17

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanierungsprozesse erfolgreich gestalten: Euro-FH vermittelt aktuelles Fachwissen für die Praxis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Fernhochschule Hamburg c/o Laub&Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Fernhochschule Hamburg c/o Laub&Partner



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.