businesspress24.com - Schimmel und Hochwasser
 

Schimmel und Hochwasser

ID: 901686

Von Hochwasser betroffene Gebäude sind zumeist massiv durchfeuchtet. Auch nach dem Abfließen des Wassers verbleibt die Feuchtigkeit noch längere Zeit in Böden, Wänden und Decken. Diese Feuchtigkeit führt nahezu zwangsläufig zur Bildung von Schimmelpilzen und Bakterien. Dies kann, abhängig von Jahreszeit und Temperatur, manchmal nur wenige Tage, manchmal auch einige Wochen dauern.


(businesspress24) - Nachdem das Wasser abgeflossen ist, zerstörtes Mobiliar entfernt und feuchteempfindliche Bauteile wie z. B. Leichtbauwände, Holzbauteile und Tapeten entfernt sind, sollte mit den Reinigungsmaßnahmen begonnen werden. Da Hochwasser zumeist durch eine Vielzahl von bedenklichen Keimen belastet ist, sollten schon bei der Reinigung der Oberflächen geeignete und für Anwender und Umwelt unbedenkliche Desinfektionsmittel wie beispielsweise Jati Schimmelpilz-Entferner und Jati Oberflächen-Entkeimer eingesetzt werden, die sich nach der Anwendung zu Wasser und Sauerstoff zersetzen und somit keine bedenklichen Rückstände in den Gebäuden hinterlassen.

Anschließend sollten unverzüglich Trocknungsmaßnahmen durchgeführt werden. Doch dies ist leichter gesagt als getan. Aufgrund der ungewöhnlichen Größe der Überflutungsgebiete und der Vielzahl der betroffenen Gebäude waren Trocknungsgeräte usw. zumeist schon nach kurzer Zeit vergriffen. Auch Sanierungsfach- und Trocknungsbetriebe waren zumeist, trotz aller geleisteten Überstunden, nicht in der Lage, vollständig die an sie herangetragenen Kundenwünsche zu erfüllen.

Als Folge dieser Gegebenheiten muss zwangsläufig mit Schimmelpilz- und Bakterienbefall in den betroffenen Gebäuden gerechnet werden. In diesen Tagen finden sich auch wieder verstärkt Hinweise, wie beispielsweise vom Umweltbundesamt, mit dem Tenor, auf jeden Fall auf den Einsatz von Desinfektionsmitteln zu verzichten. Stattdessen werden Empfehlungen ausgegeben, befallene Baustoffe auszubauen oder zumindest bis in tiefere Schichten abzutragen. Welche enormen Kosten durch solche Maßnahmen auf Betroffene zukommen können, scheint bei diesen Überlegungen keine Rolle zu spielen. Es sollte jedoch bekannt sein, dass vom Hochwasser betroffene Menschen, die teilweise Hab und Gut verloren haben und ersetzen müssen, zumeist nicht in der finanziellen Situation sind, auch noch umfassende Rückbaumaßnahmen an Gebäuden vornehmen zu können, die möglicherweise gar nicht erforderlich sind.





Im Interesse aller Betroffenen sollte grundsätzlich immer geprüft werden, was unbedingt ausgebaut werden muss und was alternativ desinfiziert und gereinigt werden kann. Desinfektion in Verbindung mit angemessenen Rückbaumaßnahmen führt zu einer deutlichen Kostenreduzierung.

Wir empfehlen daher, sich umfassend unter www.jatiproducts.de über die einfachen und kostengünstigen Keime abtötenden Verfahren von JatiProducts zu informieren. Für alle Interessierten hat JatiProducts eine spezielle Hochwasserseite mit zusätzlichen Informationen eingerichtet.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JatiProducts bietet eine umfassende Produktpalette zur Bekämpfung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen auf Basis von Wasserstoffperoxid mit stabilisierenden Fruchtsäuren an. Mit Jati Schimmelpilz-Entferner, Jati Oberflächen-Entkeimer, Jati Protect, Jati Sporen-Vernichter, Jati EstrichDämm-Desinfektion und Jati 2K-DesinfektionsSchaum findet man bei JatiProducts hochwirksame Produkte gegen Schimmelpilze, Sporen und Bakterien auf Oberflächen, in der Raumluft, in Dämmschichten unterhalb des Estrichs sowie in Hohlräumen. JatiProducts ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.



Leseranfragen:

JatiProducts
Kreuzberg 4
59969 Hallenberg
Tel: 02984-93493-0
Fax: 02984-93493-29
Email: info(at)jatiproducts.de
www.jatiproducts.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vermarktungsstart des Gewerbegebietes Airportpark Leipzig-Halle
Exzellente Beratung beim Hauskauf
Bereitgestellt von Benutzer: JatiProducts
Datum: 02.07.2013 - 03:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901686
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Tielke
Stadt:

59969 Hallenberg


Telefon: 02984 93493-0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schimmel und Hochwasser
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JatiProducts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JatiProducts



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.