businesspress24.com - Steuerdebatte: Umfrage widerlegt Steuererhöhungs-Befürworter
 

Steuerdebatte: Umfrage widerlegt Steuererhöhungs-Befürworter

ID: 901412


(businesspress24) - Jüngst gab der deutsche Fiskus sichtlich zufrieden bekannt, dass der Staatshaushalt dank üppiger Steuereinnahmen und Sozialabgaben, nicht zuletzt auch aufgrund der guten Wirtschaftsleistung, prall gefüllt sei. Trotzdem ist es erstaunlich, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung - anders als vor vier Jahren - nicht mit Versprechen zur Steuersenkung in den anstehenden Bundestagswahlkampf gehen wird. Eine gewisse Glaubwürdigkeit hat man hier schließlich in der aktuellen Legislaturperiode bereits eingebüßt. Stattdessen versucht die CDU sogar durch Umverteilungs-Geschenke insbesondere im Familienbereich Wählerstimmen zu gewinnen. Die Grünen setzen sogar noch eins drauf und fordern - vermutlich auch mit Blick auf den von Merkel geforderten europäischen Solidaritätsfonds - im Falle eines Wahlsieges Steuererhöhungen. In den Medien konnte man nach der Ankündigung nicht ohne ein gewisses Erstaunen vernehmen, dass sogar ein überraschend hoher Anteil der Bürger in Deutschland solche Steuererhöhungen unterstützen würden.

Dass dem zumindest unter den deutschen Arbeitnehmern nicht so ist, konnte die aktuelle Umfrage unter 694 Teilnehmern auf dem Portal für Arbeitgeber-Bewertungen www.Jobvoting.de aufzeigen. Demnach unterstützt lediglich ein verschwindend geringer Anteil von nur 6% der Befragten die Pläne der Bundestagsparteien. Auch der Anteil der Arbeitnehmer, die die aktuellen Steuersätze für optimal empfinden und nichts daran ändern wollen, liegt lediglich bei 22%. Wesentlich größer ist hingegen die Gruppe der Befürworter von Steuersenkungen. Knapp 24% der Umfrage-Teilnehmer wollen die Steuern leicht senken, 23% erhoffen sich spürbare Steuersenkungen und noch einmal 25% fordern sogar deutliche Steuerreduzierungen. Zusammen genommen sind also 72% bzw. etwa drei von vier Arbeitnehmern in Deutschland gegen Steuererhöhungen und für eine Reduzierung.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JOBvoting.de ist seit 2006 das führende deutschsprachige Meinungs- und Businessportal, auf dem Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber bewerten und sich vorab anhand der veröffentlichten Erfahrungsberichte über ihre potenziellen neuen Arbeitgeber informieren können. Darüber hinaus bietet JOBvoting.de noch weitere Web2.0 Funktionen, wie z.B. das Arbeitnehmer-Forum oder die JobBlogs. In regelmäßigen Abständen werden der Arbeitgeber des Jahres ausgezeichnet sowie Umfragen durchgeführt, mit denen die Situation am deutschen Arbeitsmarkt und die Mitarbeiterzufriedenheit näher untersucht wird.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Verdauungs-Schnäpschen und abendlichen Sünden - Umfrag: Deutsche vertrauen weit verbreiteten Ernährungsmythen - Männer greifen gerne zum Verdauungsschnaps, Frauen sehen spätes Essen als Dickmacher
Priorität in schweren Zeiten: Liquidität sichern / Studie untersucht, wie Manager Finanz- und Wirtschaftskrisen begegnen
Bereitgestellt von Benutzer: Ronniego
Datum: 01.07.2013 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Umfrage


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerdebatte: Umfrage widerlegt Steuererhöhungs-Befürworter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JOBvoting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JOBvoting



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.