businesspress24.com - Krebserregende Stoffe in vielen Technikprodukten
 

Krebserregende Stoffe in vielen Technikprodukten

ID: 899466

COMPUTER BILD-Labortest zeigt: Gesundheitsschädliche Verunreinigungen und Weichmacher im Plastik von Elektro- und Elektronikgeräten - nur 18 von 118 Produkten frei von schädlichen Substanzen / 32 dürften so nicht verkauft werden


(businesspress24) - Wie viele Schadstoffe im Plastik von Spielzeug, Kleidung und Lebensmittelverpackungen enthalten sind, haben wissenschaftliche Studien bereits gezeigt. Doch bei Elektro- und Elektronikgeräten scheint wohl niemand genauer hinzuschauen - das lässt zumindest ein Labortest der Fachzeitschrift COMPUTER BILD vermuten: Von analysierten 118 Technikprodukten waren lediglich 18 frei von schädlichen Substanzen, 32 hätten so erst gar nicht in den Handel kommen dürfen (Heft 15/2013, ab Samstag am Kiosk).

Auf den Prüfstand kamen Artikel von der Steckdosenleiste über Handytaschen, Babyphones, Blutdruckmessgeräte bis zum Spielzeugcomputer. Die Produkte wurden in Elektronikmärkten, Discountern, Schnäppchenläden und bei Versandhändlern gekauft.
In 85 Produkten, beispielsweise in PC-Mäusen, Bügel- und In-Ear-Kopfhörern, fanden die Prüfer Verunreinigungen aus Verbrennungen, sogenannte polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Für diese Stoffgruppe gibt"s bislang keinen Grenzwert, obwohl viele Verbindungen als krebserregend gelten. Einige der Substanzen stehen sogar als besonders krebserregend im Verdacht - fünf Prozent der Produkte enthielten solche Partikel, darunter ein Kopfhörer der Marke Renkforce und eine Notebook-Tasche von CaseLogic.

Darüber hinaus wiesen die Experten bei 58 Produkten den als gesundheitsschädlich eingestuften Weichmacher DEHP nach. Dieser steckte in hoher Konzentration unter anderem in Blutdruckmessgeräten, Bluetooth-Headsets, In-Ear-Kopfhörern und etlichen HDMI- und Netzwerkkabeln. Weichmacher sind im Kunststoff nicht fest gebunden, sondern gasen mit der Zeit aus - mit möglichen Folgen: "DEHP und andere Phthalate stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt des Menschen zu beeinflussen", sagt Professor Dr. Edmund Maser von der Uni Kiel. Besonders gefährdet sind Kinder: "Ihre Organe befinden sich noch im Wachstum, und das Hormonsystem steuert die körperliche und geistige Entwicklung", erklärt Sarah Häuser vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Doch bis heute müssen Produkte mit hoher DEHP-Konzentration nicht gekennzeichnet werden.





Die Auswertung des COMPUTER BILD-Tests ergab außerdem: 32 Produkte hätten so nicht in den Handel kommen dürfen, weil sie etwa nicht konform sind zur EU-Richtlinie ROHS. Diese regelt die Verwendung von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten. Darunter waren eine Fernbedienung, die es für 3,99 Euro beim Discounter gibt, ein "Janosch"-Babyphone für 52,99 Euro sowie ein Blutdruckmessgerät für 39,90 Euro vom Versandhändler.

Um Verbraucher zu schützen, fordert COMPUTER BILD: Gefährliche Weichmacher müssen schnellstmöglich verboten werden, sie haben in keinem Alltagsprodukt etwas verloren. Ungefährliche Ersatzstoffe sind seit Jahren verfügbar. Zudem muss der Verbraucher auf der Verpackung über die Menge aller Inhaltsstoffe informiert werden. Des Weiteren sind Grenzwerte systematisch zu kontrollieren.

Mehr zu Technik und Sicherheit unter www.computerbild.de/sicherheitscenter


Bildrechte: COMPUTER BILD


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTER BILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
computerbild(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  lise GmbH relaunched Online-Druckshop druckdiscount24.de
Mohawk Industries veröffentlicht vierten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2013 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899466
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krebserregende Stoffe in vielen Technikprodukten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTER BILD



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.