businesspress24.com - Datenschutz: IT-Systeme können deutsche Arbeitnehmerdaten nicht löschen
 

Datenschutz: IT-Systeme können deutsche Arbeitnehmerdaten nicht löschen

ID: 898834


(ots) - 80 Prozent der IT-Systeme deutscher Arbeitgeber
sind auf die neuen Datenschutz-Gesetze der Bundesregierung nicht
vorbereitet. Das Problem: Informationen, die ein Unternehmen im
Bewerbungsverfahren oder während des Arbeitsverhältnisses gesammelt
hat, können mit den derzeitig genutzten Softwareprogrammen nicht
regelkonform gelöscht werden. Sie verbleiben damit in den Systemen
der Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer Marktbeobachtung der
Unternehmensberatung ROC Deutschland.

Die Politik in Deutschland hat sich auf die Fahnen geschrieben,
Arbeitnehmerdaten künftig besser zu schützen. Informationen über eine
Person sollen demnach nicht mehr auf unbestimmte Zeit von einem
Unternehmen gespeichert werden, sondern sind nach fest
vorgeschriebenen Regeln wieder zu löschen. In der praktischen
Umsetzung stellt das die IT-Abteilungen jedoch häufig vor unlösbare
Probleme. Der Grund: Die aktuellen Standards bei der Datenerfassung
und Bearbeitung lassen es technisch nicht zu, die Löschaufträge
zuverlässig abzuwickeln.

"Neue IT-Standards werden für den Umgang mit Arbeitnehmerdaten zum
Pflichtprogramm deutscher Unternehmen", prognostiziert Roman
Seeberger von der Unternehmensberatung ROC Deutschland. "Die
gesetzlich geplanten Löschpflichten lassen sich künftig nur umsetzen,
wenn bereits bei der ersten Datenerfassung ein
Qualitätssicherungssystem zum Einsatz kommt. So wird in einem ersten
Schritt dafür gesorgt, dass die Informationen korrekt, vollständig
und schlüssig sind. Auf dieser Grundlage machen es IT-Tools
anschließend möglich, alle Arbeitnehmerdaten über Fachbereiche hinweg
ordnungsgemäß zu verwalten und Löschpflichten einzuhalten."

Die Anfang 2013 eingetretenen Verzögerungen beim
Gesetzgebungsverfahren zum neuen Arbeitnehmer-Datenschutz sollten die
Chefetagen in den Unternehmen nutzen, sich auf künftige Anforderungen




vorzubereiten.

Hintergrundinformationen:

ROC ist das weltweit führende Consultinghaus für SAP Human Capital
Management (HCM). 1998 in Großbritannien gegründet, beschäftigt ROC
mittlerweile mehr als 250 Berater, die für Kunden rund um den Globus
mithilfe von SAP-Technologie Lösungen entwickeln, die den gesamten
Mitarbeiterlebenszyklus abbilden. Alle ROC-Berater verfügen dabei
stets über profunde Kenntnisse im Bereich der verschiedenen
Industrien, des HR-Managements als auch der dahinterliegenden
SAP-Plattformen und Technologien.



Pressekontakt:
Thöring Heer & Partner
corpNEWS media
Carsten Heer
Tel.: +49 (0) 40 207 69 69 8-1
Mail: carsten.heer(at)corpnews-media.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktueller FDI-Confidence Index von A.T. Kearney: Deutschland attraktivstes Investitionsziel in Europa
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Walldorf


Telefon:

Kategorie:

Unternehmensberatung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz: IT-Systeme können deutsche Arbeitnehmerdaten nicht löschen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROC Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ROC Deutschland GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 106


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.