businesspress24.com - "Mörtel Mary" mit Übergewicht
 

"Mörtel Mary" mit Übergewicht

ID: 897704

Betonkanu-Regatta für ZAPF-Azubis auch ohne Platzierung ein Erfolg


(businesspress24) - Das Team der Auszubildenden von der ZAPF GmbH ruderte und kämpfte am Samstag bei der 14. Betonkanu-Regatta mit vielen anderen Teilnehmern um die Wette. Auch wenn die Nachwuchskräfte des bekannten Fertiggaragenherstellers mit Hauptsitz in Bayreuth auf dem Nürnberger Dutzendteich am Ende keine Platzierung erringen konnten, wertet das Team die Wettkampfteilnahme als Erfolg. Schon in zwei Jahren bei der der nächsten Regatta wollen sie wieder angreifen.

Nach vielen Wochen intensiver Vorbereitung und harten Trainings landeten das 17-köpfige Regatta-Team der Auszubildenden von ZAPF mit ihren selbst konzipierten und gebauten Kanus aus Beton, "Mörtel Queen" und "Mörtel Mary", im Mittelfeld des Klassements. "Natürlich hätten wir gerne auf dem Treppchen gestanden, doch unsere Betonkanus bringen rund 280 Kilo auf die Waage und gehörten somit zu den schwersten", sagt Kevin Kellner, Auszubildender zum Betonfertigteilbauer und Mannschaftskapitän der "Mörtel Mary". "So zeigte sich bereits in den Vorläufen vor den Wettkämpfen, dass die Chancen auf einen Spitzenplatz niedrig sind." Dennoch haben die jungen Bootsbauer bis zum Schluss alles gegeben und hart gekämpft. "Ich bin sehr stolz auf das Team", sagt Ingrid Krauß, die Ausbildungsleiterin des Unternehmens. "Sie mussten sich an diesem Wochenende vielen neuen Herausforderungen stellen und haben alles super gemeistert, egal ob es sich um kleine Reparaturen an den Booten handelte oder um eine Präsentation ihrer Team-T-Shirts aus dem Stegreif." Außerdem wurde das Team von rund hundert Fans unterstützt, die es beim Rudern bejubelten und anfeuerten. Darunter waren neben den übrigen Auszubildenden der Firma ZAPF auch weitere Mitarbeiter, Freunde und Familienangehörige.

Ein Team, dass sich nicht verstecken muss

Das Regatta-Team war eine der wenigen Mannschaften, die fast nur aus Auszubildenden bestand, und musste sich hauptsächlich mit älteren Teilnehmern von Hochschulen messen. "Das macht uns zusätzlich stolz", sagt Fabian Kocur, der als Auszubildender zum Betonfertigteilbauer die "Mörtel Queen" mit anfertigte und beim Wettkampf mit ruderte. "Wir haben gemerkt, dass auch unsere Boote intelligente Konstruktionen sind und wir uns damit vor der namhaften Konkurrenz nicht verstecken zu brauchen." Insgesamt, so die Jugendlichen, habe das Projekt "Betonkanu-Regatta" allen sehr viel Spaß gemacht. Sie konnten nicht nur viel lernen, sondern wuchsen auch als Team zusammen. Vor allem trug die Wettkampfteilnahme dazu bei, dass die gewerblichen und kaufmännischen Azubis, die sonst in völlig unterschiedlichen Bereichen tätig sind, sich näher kennenlernen und zusammen arbeiten konnten. "Alles hat super geklappt, wir Kaufmännischen haben uns um die Organisation gekümmert und die Betonfertigteilbauer und Bauzeichner um die Planung und den Bau der Kanus", sagt Beatrice Schoderer, Industriekauffrau im zweiten Ausbildungsjahr.




Die nächste Betonkanu-Regatta findet 2015 voraussichtlich in der Stadt Brandenburg an der Havel statt. Dann werden die Auszubildenden der ZAPF GmbH wieder an den Start gehen. Das Team ist sich einig: Das Ziel ist eine Medaille. Und mit dem Wissen und der Erfahrung, die sie in diesem Jahr nun gewonnen haben, sind die Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen dann um einiges höher.

Weitere Informationen zur Betonkanu-Regatta finden Sie unter http://www.betonkanu-regatta.de/

ZAPF-Kurzporträt
Seit mehr als 40 Jahren konzentriert sich der Geschäftsbereich Garagen der ZAPF GmbH auf die Produktion und Weiterentwicklung von Garagen in monolithischer Bauweise und auf die Herstellung von innovativem Garagenzubehör. In dieser Zeit entwickelte sich ZAPF in Deutschland zum Marktführer in diesem Segment. Inzwischen liefert ZAPF bundesweit jede vierte Betonfertiggarage und exportiert ebenfalls ins europäische Ausland. Mehr Infos finden Sie unter
www.garagen-welt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 40 Jahren konzentriert sich der Geschäftsbereich Garagen der ZAPF GmbH auf die Produktion und Weiterentwicklung von Fertiggaragen in monolithischer Bauweise und auf die Herstellung von innovativem Garagenzubehör. In dieser Zeit entwickelte sich ZAPF-Garagen in Deutschland zum Marktführer in diesem Segment und liefert bundesweit inzwischen jede vierte Betonfertiggarage und exportiert ebenfalls ins europäische Ausland. Weitere Informationen finden Sie unter www.garagen-welt.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Fröhlich PR GmbH i. A. der ZAPF GmbH
Heidi Sandner
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
h.sandner(at)froehlich-pr.de
0921/ 75935 - 59
http://www.froehlich-pr.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Vanderlande Industries meldet Umsatzsteigerung von 31%
Inbetriebnahme in Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2013 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897704
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Höhn
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 0921/ 601 - 430

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mörtel Mary" mit Übergewicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAPF GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZAPF GmbH



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.