E-Commerce: 10 Tipps für erfolgreichere Onlineshops
Wie muss ein moderner Onlineshop funktionieren, damit das Einkaufen im Internet richtig Spaßmacht? Die Webshop-Agentur ACID21 aus Berlin gibt wertvolle Tipps für eine moderne E-Commerce-Strategie.

(businesspress24) - Jeder zweite Deutsche würde häufiger online bestellen, wenn das Einkaufserlebnis besser wäre - das zeigt eine aktuelle Studie zum Einkaufsverhalten von deutschen Online-Kunden. Vier von fünf befragten Konsumenten gaben an, dass Sie auf eine ansprechende Gestaltung des Produktangebots besonders großen Wert legen. Doch wie begeistert man die Besucher eines Onlineshops?
Produkte selbst gestalten: Online-Konfiguratoren für Onlineshops
Sowohl bei Händlern als auch bei den Konsumenten immer angesagter sind Konfiguratoren, mit denen sich Kunden ganz einfach personalisierte Produkte selbst erstellen können. Ob Türen und Schränke nach Maß, individuell gestaltete Grußkarten und T-Shirts oder ansprechende Gravuren - mit Software für Mass Customization lassen sich Kundenwünsche garantiert punktgenau erfüllen.
"Nutzer dieser Onlineshops können mittels Produktkonfiguratoren selbst kreativ werden und in die Produktentwicklung einsteigen. Immer mehr Onlineshops bieten dieses Feature an. Wir sehen Mass-Customization-Tools in Kombination mit einer durchdachten Cross-Channel-Stategie als wichtigstes Werkzeug für mehr Umsatz im Netz", erklärt Jan Zemma, Geschäftsführer der Onlineshop-Agentur ACID21 in Berlin und Münster.
Kombiniert mit klarem Webdesign und guter Usability bekommen User die ansprechende Produktpräsentation, die sie sich wünschen. Und ist das gesuchte Produkt nicht im Angebot, dann erstellt er es einfach selbst - mit wenigen Klicks. Am Ende muss das digitale Gesamterlebnis - also die User-Experience - für den Kunden stimmen. Und natürlich das Ergebnis für den Händler. Online und offline.
Top 10 Features für moderne und erfolgreiche Onlineshops:
- Verknüpfung von Online und Offline für ein einheitliches Kauferlebnis über alle Kanäle hinweg
- Mehr als Standard: Produkte nach Maß, um sich vom Wettbewerb abzuheben
- Emotion: Ansprechende Präsentation der Produkte (große Bilder, 360°-Ansichten, Videos)
- Social Commerce: Kommentare, Produkt-Bewertungen, Sharing- und Community-Funktionen
- Dialog statt Monolog: Zur Verbeserung der Kundenbindung und als Marktforschungsinstrument
- Kundenwünsche verstehen und darauf eingehen: Je flexibler und schneller, desto erfolgreicher
- Such- und Filterfunktionen: Sortieren von großen Produktlisten nach individuellen Anforderungen
- Usability: Intuitive Benutzerführung, Klarheit im Design
- Kommunikation auf Augenhöhe mit den Kunden: 360° Kundenservice via E-Mail, Telefon, Live-Chat
- Convenience: Express-Versand, viele Zahlungsmöglichkeiten
Über die Onlineshop-Agentur ACID21:
ACID21 ist eine erfahrene Agentur für E-Commerce, Kommunikation und Software mit Standorten in Berlin und Münster. Als Internetagentur für professionelle Onlineshops schafft das Unternehmen bedarfsgerechte Lösungen und qualitativ hochwertige Produkte für Unternehmen aller Grüßen und Branchen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Onlineshop-Agentur ACID21 entwickelt an den Standorten Berlin und Münster seit 15 Jahren intelligente Software und Kommunikation für namhafte Kunden aller Größen und Branchen. ACID21 ist die Internetagentur für flexible E-Commerce-Lösungen nach Maß und mehr Umsatz im Netz.
ACID21 GmbH
Stefan Meier
Friedrichstraße 186
10117 Berlin
stefan.meier(at)acid21.com
+49 30 60985298-0
http://www.acid21.com
Datum: 20.06.2013 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895115
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Zemma
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 60985298-0
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Commerce: 10 Tipps für erfolgreichere Onlineshops
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACID21 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).