Zum Schutz von Mensch und Maschine
Telematik hilft bei der Überwachung von Baumaschinen und beim Organisieren von Arbeit
Einer der führenden Anbieter für Telematik, ENAiKOON, stellt auf einer neuen Microsite kompakte Informationen für den Bereich Baumaschinenüberwachung zur Verfügung

(businesspress24) - Auf der neuen Microsite www.ortung-von-baumaschinen.de informiert das Berliner Unternehmen ENAiKOON umfassend über die Technik von Telematik, die Einsatzmöglichkeiten und die unterschiedlichen Produkte. Genau zu wissen, wann sich eine Maschine, wo befindet, ist für die Überwachung und die Wartung von Baumaschinen unverzichtbar. Möglich wird das durch Telematik. ENAiKOON bietet eine große Bandbreite unterschiedlicher Lösungen speziell für die Baubranche an. Übersichtlich und leicht verständlich erfahren Besucher der Microsite, wie die digitale Kontrolle von Geräten funktioniert, welche Aufgabenstellungen es in der Branche es gibt und wie diese mit Telematik einfach und kostengünstig gelöst werden können. Schutz vor Diebstahl von teurem Baugerät oder Treibstoff, Überwachung von Wartungsplänen auf Basis von Betriebsstunden oder Fahrleistungen, effektive Aufgabenverteilung und gezielter Einsatz von Arbeitskräften sind nur einige Beispiele, die Telematik sehr gut unterstützen kann, teilweise erst ermöglicht.
Sehr einprägsam sind die vielen Anwendungsbeispiele aus der Praxis, die auf der Microsite zu finden sind. Denn Telematik von ENAiKOON ist in Deutschland mittlerweile weit verbreitet und steht bereits bei vielen Unternehmen der Bauwirtschaft und des Baumaschinenverleihs im Dienst. "Jederzeit Zugriff auf Gerätedaten, wie Betriebsstunden, Batteriezustand und Ladezeiten zu haben, ist für uns von größter Bedeutung", sagt Michael Busch, zuständig für den Verleih der Eberle-Hald Handel und Dienstleistungen GmbH. Seit 2007 arbeiten die Tracking-Geräte von ENAiKOON für Eberle-Hald. Die Software inViu pro stellt die gesammelten Daten über Internet zur Verfügung. Die Geräte verraten nicht nur, wo sich die Maschine befindet, sondern auch, ob sie funktioniert. "Wenn technische Probleme auftreten, erkennt unser Notdienst schon im Vorfeld, was zu tun ist und kann so schneller die Maschine wieder einsatzbereit machen“, sagt Busch. Damit unterstützt das Tracking-System die Erstellung von zeitlich perfekt abgestimmten Mietverträgen, die tagesgenau abgerechnet werden können. Solche Vorteile können direkt an die Kunden weitergegeben werden.
Telematik ist im Prinzip sehr einfach und dadurch preisgünstig. Die Ortungsgeräte sind kleine Boxen, die an der Baumaschine, am Fahrzeug oder am Baugerät befestigt werden. Die Boxen sammeln die Daten und senden diese über GPS an sichere Server. Welche Box sich für welchen Einsatz eignet, zeigt die Microsite von ENAiKOON in einem Überblick. Mit Telematik lässt sich der Standort bestimmen, aber auch die Einsatzdauer messen, die Maschinendaten und der Treibstoffpegel überwachen.
Für das Handy bietet ENAiKOON die App inViu routes an. Mit ihr können die Bewegungen von Mitarbeiterhandys und die der mit Ortungsmodulen ausgestatteten Maschinen verfolgt und dargestellt werden. Ideal bei Wartungsteams oder Bauleitern, die viel unterwegs sind und sich nicht immer in einem Fahrzeug befinden. Die Positionen und Routen werden auf dem Display von inViu routes auf einer Landkarte anzeigt. Die Software alarmiert sofort, wenn ein vorgegebener Bereich, ein Geofence, erreicht oder verlassen wird. Farbcodes geben Auskunft über den Status des Mitarbeiters und seines Fahrzeuges. Die App inViu routes ist eine bequeme und kostengünstige Lösung. Die Hardware ist mit dem Handy schon vorhanden. Die intuitiv navigierbare Software liefert ENAiKOON.
Link zur Microsite:
www.ortung-von-baumaschinen.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit mehr als 25.000 mobilen Objekten, die mittels der Server von ENAiKOON überwacht werden, gehört ENAiKOON zu Deutschlands größten Anbietern von Telematik. Das Unternehmen wurde 2002 in Berlin gegründet und agiert von hier aus weltweit. Zu den Kunden von ENAiKOON zählen A-Brands wie BMW, insbesondere aber der Mittelstand: Deutsche Firmen, wie Eberle-Hald, Rühlmann Bau oder Kähler vertrauen auf ENAiKOON. Für eine bessere Verkehrssteuerung und präzisere Staumeldungen kooperiert ENAiKOON mit dem ADAC.
Um mehr über die Leistungen und Ortungslösungen von ENAiKOON zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website www.enaikoon.com oder sprechen Sie uns an!
ENAiKOON GmbH
Helmholtzstr. 2-9
10587 Berlin
Dipl.-Kffr. Jutta Mund, Marketingleiterin
E-Mail: jmund(at)enaikoon.de
T: +49 30 39747531
Datum: 20.06.2013 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894758
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Mund
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 39747531
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Schutz von Mensch und Maschine
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ENAiKOON GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).