businesspress24.com - Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte: Jury prämiert drei Medienbeiträge / Kinderhilfswerk Plan
 

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte: Jury prämiert drei Medienbeiträge /
Kinderhilfswerk Plan richtet Preisverleihung zum Welt-Mädchentag in Berlin aus

ID: 894560


(ots) - Den diesjährigen Ulrich Wickert Preis für
Kinderrechte erhält der freie Journalist Andreas Boueke für seinen
Radiobeitrag "Patti und ihre 13 Geschwister". Der Preis in der Sparte
International geht an die Reporterinnen Gloriose Isugi und Noella
Nbihogo in Ruanda. Mit dem Sonderpreis wird das Kinder-Medienprojekt
"Bal Sansar" von Plan in Nepal ausgezeichnet. Verliehen werden die
drei Preise am 10. Oktober auf einem Event zum UN-Mädchentag in
Berlin.

Stifter und Plan-Unterstützer Ulrich Wickert: "Die Sieger des
Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2013 verstehen es, uns mit
ihren Beiträgen zu fesseln und den Blick auf die Probleme von Mädchen
in Entwicklungsländern zu lenken. Es sind Geschichten, die
unglaublich erscheinen, aber in vielen Regionen der Welt leider
traurige Realität sind. Darum ist ein Medienprojekt wie "Bal Sansar -
Die Welt der Kinder" in Nepal so wichtig. Es macht jungen Menschen
Mut, sich eine eigene Meinung zu bilden und für die Entwicklung ihrer
Gemeinden einzusetzen."

Carolin Emcke, Preisträgerin 2012 und Jurymitglied, meint:
"Andreas Boueke erzählt in seiner Hörfunkreportage für SWR 2 Tandem
einfühlsam und ohne jedes falsche Pathos vom Leben der 19-jährigen
Ana Patricia, Tochter einer kinderreichen Familie in Guatemala. Er
beschreibt wie sich Rollenbilder von Frauen als Müttern in
patriarchalischen Gesellschaften tradieren und wie junge Mädchen wie
Patti andere Bilder und Leben dagegen setzen. Ein großartiges
Radiofeature."

Jurymitglied Renate Meinhof, Süddeutsche Zeitung, sagt: "Gloriose
Isugi und Nolla Nbihogo zeigen, wie leicht es für Männer in Ruanda
ist, nicht aufgeklärte Teenager zum Sex zu überreden. Ihr
Online-Beitrag "Sugar daddies prey on female students headed home for
holiday" geht einem konkreten Problem im Land beharrlich auf den




Grund, indem es von vielen Seiten beleuchtet wird. Die Reporterinnen
des Global Press Institute beschreiben ganz aus der Nähe, bewahren
jedoch die erforderliche journalistische Distanz."

Für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2013 wurden Print-,
Online-, Hörfunk und TV-Beiträge aus 14 Ländern eingereicht.
Mitglieder der Jury sind Karl Günther Barth (Hamburger Abendblatt),
Marko Brockmann (RadiJojo), Carolin Emcke (Die Zeit), Karen Heumann
(thjnk), Brigitte Huber (Brigitte / brigitte.de), Rudi Klausnitzer
(Medienmanager), Christoph Lanz (Deutsche Welle), Markus Lanz (ZDF),
Renate Meinhof (Süddeutsche Zeitung), Paul-Josef Raue (Thüringer
Allgemeine), Ulrich Wickert sowie Dr. Werner Bauch (Plan
International Deutschland).

Ulrich Wickert unterstützt das Kinderhilfswerk Plan seit 1995.
2011 gründete er die Ulrich Wickert Stiftung unter dem Dach der
"Stiftung Hilfe mit Plan". Sie vergibt den Journalistenpreis für
Berichte und Reportagen, die in herausragender Weise auf die
Kinderrechte (Preis International) und insbesondere auf die Situation
von Mädchen (Preis Deutschland / Österreich) aufmerksam machen. Ein
Sonderpreis würdigt die Medienarbeit von Kindern in den
Partnerländern von Plan.

Bei Fragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an



Pressekontakt:
Kerstin Straub, Leiterin Kommunikation, Tel. (040) 61140-251
Antje Schröder, Pressereferentin, Tel. (040) 61140-267 / 281

Plan International Deutschland e.V
Abteilung Kommunikation
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
presse(at)plan-deutschland.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Rekord beim Medienpreis 2013: So viele Bewerbungen wie noch nie
Menschenrechtsinstitut fordert strikte Begrenzung des Informationsaustausches zwischen Polizei und Nachrichtendiensten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894560
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Menschenrechte


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte: Jury prämiert drei Medienbeiträge /
Kinderhilfswerk Plan richtet Preisverleihung zum Welt-Mädchentag in Berlin aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plan International Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Plan International Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.