businesspress24.com - HafenCity gibt dem Müll einen Korb
 

HafenCity gibt dem Müll einen Korb

ID: 891584

Hamburger HafenCity testet Big Belly Solar Papierkörbe


(businesspress24) - Die Hamburger HafenCity ist mit einer Fläche von 157 h das größte Stadtentwicklungskonzept Europas. Arbeiten und Wohnen, Kultur und Freizeit, Tourismus und Einzelhandel – mitten im Hamburger Hafen.

Tausende Berufstätige, Touristen und Anwohner säumen die großzügigen Promenaden, Kais, Parks und Terrassen. Sie verursachen und hinterlassen dabei viel Müll – Becher, Verpackungen oder Essensreste.

In der HafenCity sind bisher herkömmliche Papierkörbe aufgestellt, die aber nicht immer dem hohen Abfallaufkommen gerecht werden. Bei gutem Wetter, in den Mittagspausen und am Wochenende laufen – trotz regelmäßiger Entleerung – die Papierkörbe förmlich über. Der herumliegende Müll ist unansehnlich, stinkt, zieht Ungeziefer an und verweht auch häufig ins Wasser. Die regelmäßige Entleerung und Reinigung ist zeitaufwendig und teuer.

Dem könnte nun ein Ende bereitet werden! Die HafenCity testet seit dem 13.6.2013 den Einsatz von Big Belly Solar Papierkörben. Big Bellys – kaum größer als ein kleiner Kühlschrank – nehmen bis zu 25 Mal so viel Abfall auf wie normale Papierkörbe. Eine integrierte, solarbetriebene Presse komprimiert den Abfall regelmäßig und meldet den aktuellen Befüllung-Stand an die Hamburger Entsorgungsgesellschaft. Auf einem Bildschirm sind die Standorte und der Befüllung-Grad der Systeme in den Farben einer Verkehrsampel klar gekennzeichnet. Entsprechend kann pro aktiv und effizient gehandelt werden.

In Hamburg sind die Big Bellys Teil des Stadtbildes und haben sich als „Müllschlucker“ sehr gut bewährt. Seit über einem Jahr stehen entsprechende Systeme auf der Reeperbahn, Mönckebergstraße und am Ballindamm. Da die Big Bellys nicht mehrfach am Tag entleert werden müssen, lässt sich die Effizienz der Entsorgung deutlich erhöhen und somit auch deutlich Kosten sparen.

„Der Einsatz würde sich in der Hafen City ebenfalls schnell finanziell rechnen und gleichzeitig einen deutlichen optischen und hygienischen Mehrwert schaffen“, betont Dr. Alexander Rochlitz, Geschäftsführer der German EcoTec. German EcoTec, Spezialist für Umwelttechnik in der Entsorgungswirtschaft, vertreibt diese US-amerikanischen „Müllschlucker“ in Deutschland. Neben Hamburg stehen weitere Systeme u.a. in München, Düsseldorf, Kiel, Münster, Recklinghausen und Arnsberg.





Die Hamburger HafenCity ist mit ihrer Vision und der modernen Architektur innovativ und richtungsweisend. Entsprechend fügen sich die Big Bellys sehr gut in das Konzept ein – immer einen Schritt voraus – in der Effizienz und im Umweltschutz.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

info(at)german-ecotec.com



PresseKontakt / Agentur:

dr.rochlitz(at)german-ecotec.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Seitenkanalverdichter
Mobile Gefahrstoff-Depots - optimale für die flexible Gefahrstofflagerung
Bereitgestellt von Benutzer: germanecotec
Datum: 15.06.2013 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891584
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnik


Anmerkungen:
dr.rochlitz@german-ecotec.com

Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HafenCity gibt dem Müll einen Korb
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German EcoTec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von German EcoTec GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 120


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.