businesspress24.com - Europäer geben mehr Geld für Produkte des täglichen Bedarfs aus
 

Europäer geben mehr Geld für Produkte des täglichen Bedarfs aus

ID: 890073


(businesspress24) - (DGAP-Media / 13.06.2013 / 11:00)

- Europaweites Umsatzwachstum bei Konsumgütern im ersten Quartal 2013

- Deutschland verzeichnet steigende Umsätze bei stabilen Absätzen

- Großbritannien erzielt das stärkste Wachstum der fünf großen
westeuropäischen Märkte

Europäische Verbraucher kaufen mehr Waren des täglichen Bedarfs als zuvor -
und das, obwohl die Preise steigen. Das zeigen die jüngsten Zahlen des
weltweiten Informationsunternehmens Nielsen: Die Umsätze der sogenannten
Fast Moving Consumer Goods (FMCG) stiegen im ersten Quartal 2013 um 3,3
Prozent* gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während das Umsatzwachstum im
vorherigen Quartal (Q4 2012) bei 2,8 Prozent* gelegen hatte. Ein Blick
zurück in die jüngste Vergangenheit zeigt, dass der Umsatz jedes Quartal
gestiegen ist, jedoch lag im ersten Quartal 2013 die Wachstumsrate erstmals
seit 2011über der des Vorquartals. Das vierte Quartal 2011 verzeichnete
den in letzter Zeit höchsten Wachstumssprung mit einem Plus von 5,2
Prozent*.

'Die europäischen FMCG-Umsätze bleiben sehr ermutigend', erläutert Ingo
Schier, Geschäftsführer von Nielsen Deutschland, diese Zahlen. 'Das
allgemein schwierige Wirtschaftsklima veranlasst die Verbraucher
keineswegs, ihren Konsum bei den Produkten des täglichen Bedarfs
einzuschränken. Im Gegenteil: Sie sind bereit, höhere Preise zu bezahlen.'

Steigende Preise für europäische FMCG-Güter sind der Hauptgrund für das
nominale Umsatzwachstum. Die Inflationsrate lag im ersten Quartal 2013 mit
3,1 Prozent* minimalüber dem Wert des vierten Quartals 2012 (3,0
Prozent*). Von den 21 beobachteten europäischen Ländern verzeichneten acht
eine Inflationsrate von mehr als 3,0 Prozent*, elf lagen darunter.
Griechenland und Norwegen meldeten als einzige Länder einen Rückgang der
Preise gegenüber dem Vorjahreszeitraum.





Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg im ersten Quartal 2013 auch das
Absatzvolumen in Europa um 0,2 Prozent*, während im vorangegangenen Quartal
noch ein Rückgang von 0,2 Prozent* gemessen wurde. Der aktuelle Anstieg
beendet damit die Serie der rückläufigen Entwicklung der drei
vorangegangenen Quartale. Der allgemeine Aufwärtstrend ist auch in
Deutschland zu spüren: Erstmals liegt das Absatzvolumen nun wieder stabil
auf Vorjahresniveau. Von den 21 beobachteten europäischen Ländern
verzeichneten Norwegen und die Türkei das höchste prozentuale
Absatzwachstum, Irland und Ungarn den stärksten Rückgang.

Von den 21 Ländern verzeichneten die Türkei, Finnland undÖsterreich bei
den FMCG-Umsätzen die höchsten nominalen Wachstumsraten gegenüber dem
Vorjahreszeitraum. Unter den fünf großen westeuropäischen Märkten lag
Deutschland mit einem Zuwachs von 2,9 Prozent* hinter Großbritannien auf
dem zweiten Platz. Betrachtet man die weiteren europäischen Länder, so
weisen lediglich Griechenland und Irland weiterhin sinkende Wachstumsraten
gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf.

*Quelle: Nielsen Growth ReporterÜber den Nielsen Growth Reporter
Der Nielsen Growth Reporter vergleicht die Marktentwicklung (Nominalwert
und Einheiten) im FMCG-Sektor in ganz Europa. Er basiert auf den
Umsatzdaten, die Nielsen in 21 europäischen Märkten erhebt und deckt die
Umsätze der Vertriebslinien Lebensmittel, Hypermarkt, Supermarkt,
Discounter und Convenience ab. Er basiert auf dem größtmöglichen Warenkorb
an Produktkategorien, den Nielsen in jedem dieser Länder und
Vertriebslinien kontinuierlich verfolgt.Über Nielsen
Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com sowie zu Deutschland unter
www.nielsen.com/de.

# # #

Medienkontakt:
Silke Evers
ergo Kommunikation
Tel.: +49 (0)40 / 181 253 80
E-Mail: silke.evers(at)ergo-komm.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: The Nielsen Company
Schlagwort(e): Handel

13.06.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


216238 13.06.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Beinahe die Hälfte der weltweit teuersten Unternehmen kommen aus den USA
DGAP-News: Asklepios stellt die Weichen für eine langfristig stabile Finanzierungsbasis. Neue Konzernfinanzierung - Konsortialkredit
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 13.06.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890073
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäer geben mehr Geld für Produkte des täglichen Bedarfs aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Nielsen Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von The Nielsen Company



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.