businesspress24.com - Vergleich: Ehegattensplitting vs. Familiensplitting
 

Vergleich: Ehegattensplitting vs. Familiensplitting

ID: 888688


(businesspress24) - Steuervorteile für Familien, das gibt es in Deutschland mit dem Ehegattensplitting und in Frankreich mit dem Familiensplitting. Wie funktionieren beide Verfahren? Wo ist für Familien mehr drin? Wir machen den deutsch-französischen Splittingvergleich anhand einer anschaulichen Infografik.

Angela Merkel plant mehr Kindergeld und einen höheren Kinderfreibetrag. Damit will sie Familien in Deutschland besser unterstützen. Viele Vertreter aus Politik und Öffentlichkeit sind der Meinung, dass das deutsche Steuersystem grundsätzlich nicht familientauglich ist. Das Ehegattensplitting zum Beispiel bringe keine besonderen Vorteile für Familien mit Kindern. Mehr Steuerersparnis für Familien mit (vielen) Kindern würde dagegen das Familiensplitting bedeuten, deshalb sei die Geburtenzahl beim französischen Nachbarn höher als in Deutschland.

Wir haben uns das einmal genauer angeschaut: Durch unsere anschauliche Infografik führen uns einerseits Anke und Eberhard sowie Natalie und Pierre. Die einen wohnen in Neu-Ulm, sind verheiratet, haben zwei Kinder und verdienen gemeinsam 45.000 Euro im Jahr. Die anderen leben in Metz, haben ebenfalls zwei Kinder und verdienen auch 45.000 Euro im Jahr.

Welche Steuervorteile unsere beiden Paare derzeit jeweils haben, wie sie von staatlicher Seite bei der Kindererziehung unterstützt werden und wie die Situation jeweils für Alleinerziehende oder unverheiratete Paare aussieht, das zeigen wir Ihnen in unserer Infografik Vergleich Ehegattensplitting vs. Familiensplitting. Wie sich die steuerliche Situation für deutsche Paare gestaltet, wenn die Bundesregierung Kindergeld und Kinderfreibeträge tatsächlich wie geplant anhebt? Auch darauf geben wir Antwort.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der größte Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands, die VLH, ist einer der wenigen Lohnsteuerhilfevereine, die bundesweit vertreten sind. In mehr als 2.800 Beratungsstellen beraten wir knapp 800.000 Mitglieder - für sie nehmen wir uns Zeit und sprechen ihre Sprache. Außerdem sorgen wir für nachhaltige Beratungsqualität: 1.200 der VLH-Beratungsstellen sind nach DIN 77700 zertifiziert, das sind mehr Zertifizierungen als bei allen anderen Lohnsteuerhilfevereinen zusammen. Für Arbeitnehmer, Beamte und Rentner erstellen wir im Rahmen der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG Einkommensteuererklärungen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vlh.de oder unter unserer kostenfreien Rufnummer 0800 1817616.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Bernhard Lauscher
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt/Wstr.
presse(at)vlh.de
06321 49010
http://www.vlh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fabrik von Innotech Solar produziert 0,5 GW Module
Lufthansa startet durch: Auf Effizienzkurs im Einkauf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2013 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Lauscher
Stadt:

Neustadt/Wstr.


Telefon: 06321 49010

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergleich: Ehegattensplitting vs. Familiensplitting
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.