businesspress24.com - Voll interoperabel: klare Ergebnisse am weltweiten Connectathon
 

Voll interoperabel: klare Ergebnisse am weltweiten Connectathon

ID: 888396

vision4health bei allen Systemtests erfolgreich


(businesspress24) - Beim diesjährigen Connectathon in Istanbul absolvierte vision4health alle gestellten Interoperabilitätstests auf der Basis Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) erfolgreich. Fünf Tage lang prüften am Bosporus Software-Entwickler aus über 20 Ländern rund 110 Informationssysteme auf Herz und Nieren. Die getesteten Programme müssen den Nachweis erbringen, dass sie die IHE-Profile unterstützen und die Vernetzung mit anderen Systemen reibungslos ermöglichen. Die Tests werden von neutralen technischen Experten überwacht.

vision4health bestand alle getesteten Transaktionen für den medizinischen Anwendungsfall ausnahmslos. "Uns ist die Teilnahme am Connectathon wichtig. Hier können wir unser Konzept des Diagnostic Wide Area Networks (DWAN) unter Beweis stellen", so Andreas Kumbroch, Managing Director vision4health. "Unsere IT-Systeme ermöglichen die Integration von Laboren, Kliniken, Points of Care Testing (POCT) oder auch niedergelassenen Ärzten. Ziel ist es, die Effizienz und Qualitätssicherung medizinischer Leistungen zu steigern".


Erneut alle Tests bestanden

Bereits 2012 war vision4health am Connectathon erfolgreich und bestand z.B. die Actors "Order Placer" und "Order Result Tracker". In diesem Jahr standen folgende IHE Actor / Profile-Kombinationen im Fokus:

- "Consistent Time" (CT)
Im "Time Client" muss bewiesen werden, dass ein System die Uhrzeit automatisch mit weiteren Systemen synchronisieren kann. Bei der Kommunikation zwischen IT-Systemen ist es von Bedeutung, dass die Chronologie der Zeitstempel übereinstimmt (beispielsweise der chronologische, zeitliche Verlauf einer Blutzuckermessung im Kumulativbefund).

- "Audit Trail and Notification" (ATNA)
Mit der "Secure Application" wird bewiesen, dass das System eine Reihe von Sicherheitsanforderungen erfüllt. Dazu gehört u.a. die Möglichkeit, jegliche Kommunikation per SSL/TLS Protokoll zu verschlüsseln.

- "Patient Administration Management" (PAM)




Der "Patient Demographic Consumer" mit Option "Merge" kann demographische Patientendaten (Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse usw.) über HL7 ADT Nachrichten anlegen wie aktualisieren und somit die Patientendaten zwischen LIS und KIS problemlos verschmelzen.
Der "Patient Encounter Consumer" mit Option "Inpatient / Outpatient" integriert und aktualisiert die administrativen Patientendaten (Fallnummer, Station, Status" stationär, ambulant, Aufnahme-, Entlassungsdatum usw.)

- "Laboratory Testing Workflow" (LTW)
Im "Order Placer" (auftragsanlegendes System z.B. KIS oder molis vt channel) werden Aufträge angelegt, per HL7 OML an den "Order Filler" (LIS) verschickt und vom diesem an den "Automation Manager" bzw. an die Analysesysteme weitergeleitet. Die Ergebnisse kommen schließlich per HL7 ORU Nachrichten ins LIS zurück und werden von da aus dem "Order Result Tracker" (Befundauskunftssystem) weitergeleitet. Die Transaktionen beinhalten auch die Verwaltung sämtlicher Statusinformationen, z.B. Rückmeldung an das auftraggebene System, wenn eine Probe eingangsquittiert wurde, Stornierungen usw.

- "Laboratory Code Set Distribution" (LCSD):
Beim "Code Set Consumer" handelt es sich um einen automatisierten Import von Untersuchungsstammdaten von Fremdsystemen per HL7 MFN Nachrichten.


Fulminanter Akzent: IHE World Summit

Parallel zum Connectathon fand eine Premiere statt, der erste IHE International World Summit. Er bildete den Schauplatz für Teilnehmer aus 21 Ländern, Präsentationen und Panel-Sessions. Er stellte gewissermaßen den süßen Nachtisch des Connectathon dar. Dort wurde eindeutig klar: Kunden von vision4health profitieren von einer vollständigen Interoperabilität der IT-Systeme.


Weitere Informationen unter: www.vision4health.de

Oder kontaktieren Sie uns direkt unter:
Switzerland (Headquarters)
vision4health Laufenberg & Co.
Oechsli 7
CH-8807 Freienbach
www.vision4health.ch
info(at)vision4health.ch
Phone +41 55 417 44 00

Germany
vision4health Deutschland GmbH & Co. KG
Schlaraffiastraße 1
D-44867 Bochum
www.vision4health.de
info(at)vision4health.de
Phone +49 2327 944 600




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Innovative Software for Medical Laboratories.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

vision4health Laufenberg & Co.
Natascha Lauber
Oechsli 07
8807 Freienbach
natascha.lauber(at)vision4health.ch
+41 55 417 44 00
http://www.vision4health.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TeamViewer präsentiert erstmals App für Windows Phone 8
Rigel 288 Sicherheitstester: Ihr beliebter Begleiter im Prüfalltag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2013 - 07:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888396
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natascha Lauber
Stadt:

Freienbach


Telefon: +41 55 417 44 00

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Voll interoperabel: klare Ergebnisse am weltweiten Connectathon
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vision4health Laufenberg&Co. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von vision4health Laufenberg&Co.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.