businesspress24.com - PAC-Studie zeigt: IT-Dienstleister müssen sich stärker an Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit aus
 

PAC-Studie zeigt: IT-Dienstleister müssen sich stärker an Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit ausrichten

ID: 888204

München, 11. Juni 2013: PAC fordert mittelständische IT-Dienstleister in Deutschland dazu auf, die Steuerung der Produktivität zu professionalisieren und dem Performance Management eine ganzheitliche Sicht zugrunde zu legen. Drei Fallbeispiele von Vorreiterunternehmen zeigen, wie dies umgesetzt werden kann.


(businesspress24) - Kunden und Mitarbeiter in den Fokus der Performance-Steuerung rücken

Die Steuerung der Performance steckt bei den mittelständischen Unternehmen in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Dies belegen Ergebnisse aktueller Analysen, die Pierre Audoin Consultants (PAC) im Rahmen des Forschungsprojekts ProdIT (Produktivität IT-basierter Dienstleistungen) durchführte. Dr. Andreas Stiehler, Principal Analyst bei PAC erläutert: „Über die hohe Bedeutung einer professionellen Steuerung der Produktivität sind sich heute nahezu alle IT-Dienstleister einig. In der Praxis messen viele Akteure aber gerade einmal die Auslastung der Mitarbeiter und – wenn möglich – einige Indikatoren für die Effizienz der Delivery-Prozesse.“ Dies mag bei hoch technisierten IT-Betriebsdiensten noch genügen, ist aber unzureichend, um das Geschäft mit Softwareentwicklungs-, IT-Beratungs- und Integrationsdienstleistungen nachhaltig zu entwickeln.

Gerade mittelständische IT-Dienstleister, die sich durch Kundennähe im Wettbewerb differenzieren müssen und beim Ringen um Fachkräfte über das Lohnniveau oft nicht Schritt halten können, sollten die Mitarbeiterentwicklung und -motivation sowie die Zufriedenheit der Kunden in den Fokus der Performance-Steuerung rücken. „IT-Projektgeschäft ist People Business. Wer hier nur auf Auslastung und Prozesseffizienz schaut, hinterlässt dauerhaft ausgebrannte Mitarbeiter und unzufriedene Kunden“, bringt es Stiehler auf den Punkt.

Fallstudien zeigen: Nachhaltige Performance-Steuerung funktioniert auch im IT-Mittelstand

Die präsentierten Fallstudien im gerade veröffentlichten PAC-Forschungsreport „Wie IT-Dienstleister ihre Produktivität steuern – Beispiele aus der Praxis mittelständischer IT-Berater und Systemintegratoren“ belegen, dass eine nachhaltige Steuerung der Performance auch im IT-Mittelstand lohnend und praktizierbar ist. Die Grundlage für den Report bilden ausführliche Gespräche mit Managern von drei IT-Dienstleistungsunternehmen, die PAC als Vorreiter in puncto „nachhaltiges Performance-Management“ identifizierte. Dazu gehören die HENRICHSEN AG, die noventum consulting GmbH sowie die MaibornWolff et al GmbH.





Alle drei befragten Manager legen bei der Steuerung der Performance ein großes Gewicht auf die Motivation, Gewinnung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter und unterstreichen somit die von PAC betonte Bedeutung derartiger Maßnahmen. Dies verdeutlichen folgende Aussagen aus den Gesprächen:

„Bei unseren individuellen Themen schauen wir primär auf die Entwicklung der Kundenzufriedenheit und der Skills der Mitarbeiter. Erzielen wir hier eine gute Performance, dann funktioniert auch das Geschäft.“
Martin Gubo, Prokurist, HENRICHSEN AG

„Planen, Messen und Steuern reicht heute nicht mehr, wir müssen hin zu einer Orientierung an einem übergeordneten Wertesystem, in dem der Nutzen für Kunden, Mitarbeiter und Gesellschaft verankert ist.“ [...] „Das Etablieren einer Vertrauenskultur ist sowohl unser primäres Ziel als auch eine wichtige Voraussetzung für eine effektive Steuerung der Performance.“
Uwe Rotermund, Geschäftsführer, noventum consulting GmbH

„,Genialität‘ ist ein wesentlicher Faktor im Software Engineering: Ein exzellenter Software Engineer hat das Potenzial, die Performance eines gesamten Unternehmens nachhaltig zu steigern. Wir streben danach, die besten und produktivsten Entwickler zu gewinnen und zu fördern.“
Holger Wolff, Geschäftsführer, MaibornWolff et al GmbH

Für Stiehler ist dies nur logisch: „Software Engineering, IT-Beratung und Systemintegration sind zu einem großen Teil Wissensarbeit, bei der die Performance des gesamten Unternehmens wesentlich von den Fähigkeiten und der Motivation einzelner Mitarbeiter abhängt.“ Wer das Geschäft mit solchen IT-Professional-Services nachhaltig entwickeln will, der muss ein Umfeld schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen und entwickeln können.

Ganzheitliche Steuerungssysteme bieten die Basis, sollten aber kritisch begleitet werden

Als Grundlage für die Steuerung der Performance in den drei Vorreiterunternehmen kommen ganzheitliche Ansätze wie das Excellence Modell der European Foundation für Quality Management (EFQM) und die Balanced Scorecard Methodik (BCM) zum Einsatz. Allerdings sollten diese Ansätze nicht unkritisch übernommen werden. So zeigen die Fallstudien auch, wo die Fallstricke beim Einsatz solcher Methoden liegen und wie diese umschifft werden können.

Insbesondere die Steuerung nach Kennzahlen – darin sind sich die Verantwortlichen der drei Vorreiterunternehmen einig – muss kritisch begleitet und als Lernprozess verstanden werden. „Eine falsche Steuerung kann im Zweifel mehr Schaden anrichten als keine – insbesondere dann, wenn die Kennzahlen als Grundlage für die Entlohnung herangezogen werden“, erläutert Stiehler. Der Report bietet aus diesem Grund wichtige Hinweise für den Aufbau von Kennzahlensystemen in IT-Dienstleistungsunternehmen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Pierre Audoin Consultants (PAC): PAC liefert fokussierte und objektive Antworten auf die Wachstumsherausforderungen der Akteure im Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Pierre Audoin Consultants wurde 1976 gegründet und ist ein unabhängiges Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für den Software- und ITK-Services-Markt. Wir unterstützen ITK-Anbieter mit quantitativen und qualitativen Marktanalysen sowie strategischer und operativer Beratung. CIOs und Finanzinvestoren beraten wir bei der Bewertung von ITK-Anbietern und -Lösungen und begleiten sie bei ihren Investitionsentscheidungen. Öffentliche Organisationen und Verbände bauen auf unsere Analysen und Empfehlungen als Grundlage für die Gestaltung ihrer ITK-Politik.

Weitere Informationen unter www.pac-online.de.


Über ProdIT
Der Report entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens „ProdIT“ (Produktivität IT-basierter Dienstleistungen). Gemeinsam untersuchen die drei Forschungspartner (ZEW Mannheim, Universität Mannheim und PAC) Methoden und Kennzahlen zur Steuerung und Messung der Produktivität in der IT-Services-Branche. Dabei wird das Thema sowohl aus volkswirtschaftlicher als auch aus Prozess- und Organisationssicht beleuchtet. PAC befasst sich im Rahmen von ProdIT mit der produktivitätsorientierten Steuerung von IT-Services-Organisationen.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt ProdIT erhalten Sie unter www.zew.de/prodit2013.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Caroline Hannig-Sachon
Marketing Manager, PAC Group
Tel.: +49 (0) 30 28 52 96-33
E-Mail: c.hannig-sachon(at)pac-online.com

Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstraße 26
D-80469 München
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-0
Fax: +49 (0) 89 719 62 65
E-Mail: info-germany(at)pac-online.com
Web: www.pac-online.de
Blog: blog.pac-online.com
Twitter: twitter.com/PAC_DE



drucken  als PDF  an Freund senden  E3-Trends: ZEISS setzt neue Impulse für 3D-Gaming / 3D-Multimediabrille cinemizer OLED und Headtracker ermöglichen immersives und realistisches 3D-Spielerlebnis auf PCs und Konsolen
Gutscheinco.de online: Gutscheine für hunderte Online-Shops
Bereitgestellt von Benutzer: PAC
Datum: 11.06.2013 - 05:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888204
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PAC-Studie zeigt: IT-Dienstleister müssen sich stärker an Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit ausrichten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.