businesspress24.com - Weichenschmiede in Witten wird 150
 

Weichenschmiede in Witten wird 150

ID: 887866

Sonnenstrom-Anlage installiert – Vorreiter beim Umweltschutz –
Akustischer Besuch im Weichenwerk auf neuem Eisenbahn-Hörbuch ZUGhören


(businesspress24) - Alles begann 1863. Vor genau 150 Jahren richtete die Bergisch-Märkische Eisenbahn in Witten ihre Central-Werkstätte ein. Die Arbeiter dort bauten Stellwerkstechnik und Signale, sie reparierten Loks und Wagen, sie schmiedeten Schienen und Weichen. Viele Wittener kamen hier in Lohn und Brot.

Heute ist das Werk in Witten die einzige Fabrik der Deutschen Bahn. Rund 1.300 Weichen und 10.000 Ersatzteile stellen die Mitarbeiter jedes Jahr her. Der DB-Konzern will den Standort mit Hilfe von neuartigen Techniken und Materialien wettbewerbsfähig machen. Ein Beispiel dafür ist der extrem harte Stahl Bainit. Werden Weichenteile daraus hergestellt, sind sie besonders verschleißarm.

Auch in Punkto Umwelt will man Vorreiter sein. Auf dem Dach der Lagerhalle wandeln nach DB-Angaben 7.000 Quadratmeter Solar-Module Sonnenlicht in Strom um, bis zu 850.000 Kilowattstunden im Jahr.

Warum die riesigen Maschinen im Weichenwerk selbst von einem Zahnarzt benutzt werden könnten, ist auf dem neuen Hörbuch der Reihe ZUGhören zu erfahren. Es enthält Schienengeschichten aus dem Ruhrgebiet, dem Rheinland und aus Westfalen. In einem 32-seitigen Begleitheft zur CD finden sich Fotos, Daten und Hintergründe zu den sieben Reportagen und Interviews. Das Hörbuch kostet 14,80 Euro. Es kann bestellt werden im Internet unter www.ZUGhören.de oder beim Buchhandel.


ZUGhören 10: Ruhrgebiet, Rheinland, Westfalen, Schienengeschichten fürs Ohr,
75:07 Minuten, Stereo, ISBN 978-3-00-037262-9, www.ZUGhören.de.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Bisher sind zehn CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews erschienen. Sie berichten über Bahn-Themen jeweils aus einer Region Deutschlands.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.



Leseranfragen:

info(at)ZUGhoeren.de



PresseKontakt / Agentur:

info(at)ZUGhoeren.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Niedergang auf Raten - Kommentar
Neue OZ: Kommentar zu EZB / Verfassungsgericht
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 10.06.2013 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887866
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03616535224

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weichenschmiede in Witten wird 150
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZUGhören



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.