businesspress24.com - Steuerflucht: Zoll beobachtet erhöhtes Bargeldaufkommen an der Grenze zu Luxemburg
 

Steuerflucht: Zoll beobachtet erhöhtes Bargeldaufkommen an der Grenze zu Luxemburg

ID: 886802


(dts) - Wegen der angekündigten Abschaffung des Bankgeheimnisses in Luxemburg holen offenbar immer mehr Steuerhinterzieher ihr Geld zurück: "Wir beobachten in den vergangenen zwei Monaten ein erhöhtes Bargeldaufkommen nahe der Luxemburger Grenze", sagte Zolloberinspektor Daniel Schirra vom Hauptzollamt Saarbrücken der "Welt am Sonntag". Die Zahl der verschickten Kontrollmitteilungen an die jeweiligen Finanzämter zum Abgleich von Kontodaten habe sich in den Monaten April und Mai gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt, teilte das Hauptzollamt gegenüber der Zeitung weiter mit. Anfang April hatte Luxemburgs Regierung beschlossen, sich ab 2015 zumindest bei Zinserträgen dem automatischen Informationsaustausch innerhalb der Europäischen Union (EU) anzuschließen. Vergangenen Monat verständigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU zudem darauf, das Bankgeheimnis grundsätzlich innerhalb Europas abzuschaffen. Von einem "konstant hohen Niveau" bezüglich Bargeldfunden und Kontrollmitteilungen ist laut "Welt am Sonntag" bei den Hauptzollämtern Lörrach und Singen die Rede, deren Beamte für Teile der Schweizer Grenze zuständig sind. Seit dem Scheitern des Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz fordern einige Schweizer Banken ihre Kunden dazu auf, sich gegenüber dem heimischen Finanzamt zu erklären. Anderenfalls müssten die Kunden die Bank verlassen. Beim Grenzübertritt innerhalb der EU muss jemand nur auf Befragen mitteilen, wenn er Bargeld im Wert von 10.000 Euro und mehr dabei hat. An der Grenze zur Schweiz müssen solche Beträge dagegen unaufgefordert angezeigt werden. Bei falschen oder unvollständigen Angaben werden in der Regel 25 Prozent des entdeckten Betrages einbehalten. Unabhängig von der Höhe des mitgeführten Betrages kann der Zoll eine Kontrollmitteilung an das zuständige Finanzamt schicken. Dafür müssen die Beamten bei ihrer Kontrolle Hinweise auf eine Kontoverbindung im Nachbarland finden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Wetterdienst warnt vor heftigem Starkregen in Sachsen und Hessen
Berlin: Angler entdeckt tote Frau in See - Polizei geht von Tötungsdelikt aus
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 08.06.2013 - 07:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886802
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.