businesspress24.com - White Paper von Paschen Rechtsanwälte zur Insolvenzanfechtung aus Gläubigersicht
 

White Paper von Paschen Rechtsanwälte zur Insolvenzanfechtung aus Gläubigersicht

ID: 885992

Insolvenzanfechtung: Von der exotischen Ausnahme zur realen Bedrohung für die Unternehmensbilanz? Diesem Thema widmet sich das aktuelle White Paper der Paschen Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft


(businesspress24) - In großem Umfang machen Insolvenzverwalter zwischenzeitlich vom Instrument der Insolvenzanfechtung Gebrauch. Eigens hierfür gegründete Dienstleistungsunternehmen haben sich darauf spezialisiert, Geschäftsunterlagen insolventer Unternehmen im Auftrag des Insolvenzverwalters auf anfechtungsrelevante Tatsachen zu durchleuchten. Zudem hat die exzessive Ausweitung der Anfechtungstatbestände durch die Rechtsprechung in den letzten Jahren aus dem legitimen Anliegen der Gläubigergleichbehandlung ein Schreckgespenst für das Risikomanagement werden lassen, da bereits vom Gläubiger vereinnahmte Zahlungen plötzlich wieder zur Disposition stehen ? in Extremfällen bis zu 10 Jahre zurück. Ein Horrorszenario für Betroffene. Daher ist es wichtig, dass sich Gläubiger der bestehenden Risiken bewusst sind, sich in ihrem Verhalten im Umgang mit Schuldnern hierauf einstellen und erforderlichenfalls ausreichend gegen derartige Risiken absichern.

Das White Paper der PASCHEN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft zieht eine Zwischenbilanz des Stands der Rechtssprechung und der aktuellen Situation aus Sicht der Gläubiger. Autoren sind die Rechtsanwälte Lutz Paschen und Sylwester Minartowicz.

Download auf www.paschen.cc




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PASCHEN Rechtsanwälte ist einer der führenden unabhängigen Anbieter für anwaltliches Forderungsmanagement in Deutschland. Als bundesweit aufgestellte Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten befassen wir uns seit zwei Jahrzehnten mit wirtschaftsrechtlichen Themen und betreuen in diesem Bereich heute mehr als 1.000 Unternehmen vom mittelständischen Betrieb bis zum multinationalen Konzern aus unterschiedlichsten Branchen. Dabei verstehen wir unter anwaltlichem Forderungsmanagement das Handling des gesamten Prozesses von der Entstehung der Forderung bis hin zu ihrer Realisierung, erforderlichenfalls auch mit juristischen Zwangsmitteln.

Aufgrund unserer Spezialisierung im Forderungsmanagement verfügt PASCHEN neben juristischem auch über ausgeprägtes technisches und organisatorisches Know-how. Wir verfügen über Schnittstellen zu allen gängigen Unternehmens-Softwarelösungen zur Online-Verarbeitung von Unternehmensdaten aller Art. Verbunden mit einer kontinuierlichen Prozessoptimierung gewährleistet dies die effiziente und erfolgreiche Abwicklung auch von Mandaten mit großen Fallzahlen.



Leseranfragen:

Kaiserin-Augusta-Allee 113, 10553 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Der Anwaltsmarkt 2030 beginnt schon 2013
OLG München bestätigt Prospektfehler zur Debi Select Flex Fonds GbR
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.06.2013 - 02:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Krause
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 34504225

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"White Paper von Paschen Rechtsanwälte zur Insolvenzanfechtung aus Gläubigersicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PASCHEN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PASCHEN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 46


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.