businesspress24.com - Außergewöhnliche Belastungen im Steuerrecht
 

Außergewöhnliche Belastungen im Steuerrecht

ID: 884903

Es gibt eine Vielzahl von außergewöhnlichen Belastungen, die der Gesetzgeber als steuerrechtlich relevant anerkannt hat.


(businesspress24) - Die gesetzliche Grundlage hierfür ist $ 33 EStG. Es muss sich hie um Aufwendungen handeln, denen sich der Steuerpflichtige aus rechtlichen oder sittlichen Gründen nicht entziehen kann und die eine angemessene Eigenbelastung übersteigen. Hier macht der Gesetzgeber eine Ausnahme von dem Grundsatz, dass der Bürger die Aufwendungen für die allgemeine Lebensführung selbst zu tragen hat. Hierfür gibt es folgende Beispiele:

a) Krankheitskosten

Alle Aufwendungen, die in erster Linie der Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit dienen, sind als Krankheitskosten abzugsfähig, sofern sie nicht durch die Krankenversicherung erstattet werden. Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs gehören dazu mittlerweile auch Kosten für die Durchführung einer künstlichen Befruchtung. Allerdings ist es empfehlenswert, sich vor Beginn der Behandlung ein amtsärztliches Attest zu besorgen. Denn auch wenn der Bundesfinanzhof grundsätzlich auch nachtäglich vorgelegte ärztliche Atteste anerkennt, verlangen viele Finanzämter dennoch die Vorlage eines vor Beginn der Behandlung erstellten amtsärztlichen Attestes. Die Rechtslage in diesem Bereich ist mittlerweile durch eine umfangreiche Judikatur geprägt.

b) Weitere außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art

Als weitere außergewöhnliche Belastungen sind zum Beispiel auch die Kosten für eine Scheidung oder die Beerdigung naher Verwandter anerkannt, wenn das Erbe zur Deckung der Kosten nicht ausreicht. Auch die Aufwendungen für einen Zivilprozess wurden vom BFH mittlerweile anerkannt, sofern die Klage nicht völlig aussichtslos ist. Aber auch Unterhaltsleistungen können unter diesen Begriff fallen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn ein nichtewhelicher Lebenspartner ein Kind zu versorgen hat.

c) Besondere außergewöhnliche Belastungen

Diese sind in den § 33a und § 33b EStG geregelt. Hiernach sind zum Beispiel Aufwendungen für die Berufsausbildung einer unterhaltsberechtigen Person bis zu einem Betrag von 8024 Euro zuzüglich der Kosten für die Kranken- und Pflegeversicherung abziehbar. Für Pflegepersonen gilt ein Pauschbetrag von 924 Euro.





d) Zumutbare Belastung

Die außergewöhnlichen Belastungen werden nur berücksichtigt, soweit sie die für den Steuepflichtigen zumutbare Belastung übersteigen. Ihre Höhe ist in $ 30 Abs. 3 des Einkomensteuergesetzes geregelt und richtet sich nach dem Familienstand und der Zahl der kinder. Die außergewöhnliche Belastung wird im Steuerrecht nur berücksichtigt, sofern sie die Zumutbarkeitsgrenze übersteigt.

Für weitere Details und Beantwortung Ihrer Steuerrechtsfragen steht Ihre Kanzlei für Steuerrecht in Würzburg Bachmann & Bachmann gerne zur Verfügung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Steuerberater Bachmann & Bachmann mit Sitz am Marienplatz im unterfränkischen Würzburg setzen auf nachhaltige und langfristige Betreuung und zwar Generationen übergreifend! Die lange, erfolgreiche Geschichte der Kanzlei gibt diesem Recht. Hier erhalten die Mandanten weit mehr als nur die Steuererklärung. Vielmehr werden Sie aktiv in jeder Phase und in jeder Lebenssituation begleitet.



Leseranfragen:

Mainparkring 4, 97246 Eibelstadt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Fristlose Kündigung bei Konkurrenztätigkeit
Vermieter kann bei Eheproblemen kündigen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.06.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gernot Gawlik
Stadt:

Würzburg


Telefon: 09303-982350

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Außergewöhnliche Belastungen im Steuerrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerkanzlei Bachmann & Bachmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steuerkanzlei Bachmann & Bachmann



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 88


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.