businesspress24.com - Soldaten der Luftlande-/Lufttransportschule absolvieren BSA-Lehrgänge
 

Soldaten der Luftlande-/Lufttransportschule absolvieren BSA-Lehrgänge

ID: 884335

Spannendes Fachwissen für die teilnehmenden Soldaten


(businesspress24) - Vom 15.04. – 22.04.2013 wurden insgesamt acht Übungsleiter und Fachsportleiter der Bundeswehr an der Luftlande-/Lufttransportschule (LL/LTS ) der Bundeswehr in Altenstadt zum „Trainer für Cardiofitness“/"Trainer für Sportrehabilitation“ weitergebildet. Die staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge wurden vom zuständigen Sportoffizier der LL/LTS geplant und durch einen Dozenten der BSA-Akademie, mit durchgeführt. Für BSA-Lehrgänge stehen unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung wie z. B. die finanzielle Unterstützung durch das Arbeitsamt, regionale Fördermittel wie den Bildungscheck NRW oder die Bildungsprämie. Auch Soldaten auf Zeit und Freiwillig Wehrdienstleistende können sich ihre Weiterbildung bei der BSA-Akademie fördern lassen. Daher sind unter den jährlich rund 10.000 Teilnehmern der BSA-Lehrgänge regelmäßig auch Soldaten der Bundewehr.
Spannendes Fachwissen für die teilnehmenden Soldaten:
Der BSA-Lehrgang „Trainer für Sportrehabilitation“ vermittelt dem Teilnehmer grundlegendes und spezielles Fachwissen aus dem Bereich des rehabilitativen Trainings, um ein muskuläres Aufbautraining nach Abschluss der medizinischen Heilbehandlung im Rahmen des Dienstsportes fachgerecht weiterführen und betreuen zu können. Gerade hier, bei den Fallschirmspringern, den Einzelkämpfern, der Überlebensausbildung und der Führerausbildung kommt es sehr oft zu Verletzungen des aktiven und passiven Bewegungsapparates. Hier gibt es nun ein effektives Werkzeug, um die Genesung entsprechend zu unterstützen und zu fördern. Im Rahmen des BSA-Lehrganges „Trainer für Cardiofitness“ wurden die teilnehmenden Soldaten fit gemacht für alle Fragen rund um ein professionelles Ausdauertraining: von der Bedeutung eines Cardiotrainings für Gesundheit und Fitness über die Leistungsidagnostik und Trainingssteuerung bis hin zum konkreten Handling von Trainingsgeräten wie z. B. Radergometer, Crosstrainer und Laufband.
Die Dienstgrade der Teilnehmer erstreckten sich vom Stabsunteroffizier bis zum Hauptmann. Bevor es praktisch losging, hieß es für die Teilnehmer lernen, lernen, lernen. Ziel war neben der soliden Vorbereitung auch ein erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge, um auch die zivile Qualifikation als Trainer erlangen zu können. Bei den BSA-Lehrgängen erfolgt der Wissenserwerb durch kombinierten Unterricht, der flexibles Lernen im Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen verbindet. So konnten die Soldaten ihren Wissenserwerb gut mit Einsatz- und Trainingseinheiten abstimmen.




Praxis vor Ort in der Luftlande-/Lufttransportschule
Innerhalb einer überschaubaren Unterrichtsphase von wenigen Tagen wurden zunächst die Lehrgangsinhalte für den „Trainer für Sportrehabilitation“ und anschließend für den „Trainer für Cardiofitness“ behandelt. Die Theorie wechselte sich mit der Praxis ab. Dabei fand zwischen Teilnehmern und Dozent ein reger fachlicher Austausch statt. Daniel Kaptain, der die Präsenzphasen in Altenstadt durchführte, kennt die Gegebenheiten vor Ort gut: In den vergangenen zwei Jahren hatte er dort eine Trainingsstudie im Rahmen einer Wehrübung geleitet. Im Rahmen dieser Trainingsstudie entstand das Programm: „Infanteriespezifische Training“ (IST).
Laut Kaptain gilt es nun „in Zukunft das erworbene Wissen weiter zu festigen und in die Praxis umzusetzen. An der LL/LTS wird das neue Fachwissen beispielsweise dazu genutzt, die Soldaten im Dienst kompetent trainieren zu können und "fit" zu halten.“


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Darüber hinaus können sich BSA-Teilnehmer mit dem IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ und dem Praxisworkshop „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ zu Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren. Eine weitere Qualifikation ist mit der „Fachkraft UVSV“ hinzu gekommen, diese bereitet inhaltlich optimal auf eine Zertifizierung nach der UV-Schutz-Verordnung vor, die dann bei der BSA-Zert abgelegt werden kann. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich absolviert und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.



Leseranfragen:

BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.bsa-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.bsa-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Junge Profis messen sich beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
Sonnige Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 05.06.2013 - 04:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884335
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 681 6855-220

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soldaten der Luftlande-/Lufttransportschule absolvieren BSA-Lehrgänge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSA-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSA-Akademie



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 57


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.