Bundesweit einmaliges Bildungsangebot
Petersberg. Eine Meisterausbildung absolvieren und zugleich nützliche Zusatzqualifikationen erwerben: Diese bundesweit einmalige Möglichkeit wird zukünftigen Tischlerhandwerk-Meistern im Berufsbildungszentrum Fulda, kurz BBZ, geboten.
Neben dem prüfungsrelevanten Wissen, das den maximal 16 Teilnehmern in Theorie und Praxis vermittelt wird, stehen in dem siebenmonatigen Lehrgang „Schreinermeisterplus“ weitere hilfreiche Kompetenzen im Fokus. In sechs sogenannten „Plus-Modulen“ werden hilfreiche Kenntnisse für den Berufsalltag erworben.

(businesspress24) - Immer „up to date“ zu sein, spielt in der Arbeitswelt eines Schreinermeisters eine entscheidende Rolle. Daher werden die Meisterschüler in einem Lehrgang über aktuelle Wohntrends informiert und lernen, wie sie zeitgemäß gestalten und Räume kundengerecht einrichten.
Wie sie ihre Kreativität fördern, ausbauen und als Wettbewerbsvorteil nutzen können, erfahren die Teilnehmer im Seminar „Kreativtraining“. Neben der Entwicklung kreativer Ideen sind auch professionelle Entwurfstechniken für den gestaltenden Schreiner von großer Bedeutung. Daher erfahren die zukünftigen Meister im „Entwurfstraining“, wie sie effizient und zielsicher gestalterische Lösungen entwickeln können. Auch das Erstellen professioneller Präsentationen und Skizzen steht im Fokus der Zusatzmodule: Im „Präsentationszeichnen“ werden professionelle Zeichentechniken angewandt, mit denen sich selbst komplizierte Räume einfach darstellen lassen. Sämtliche perspektivische Grundlagen für zeichnerische Darstellungen von Räumen und Möbeln werden im „Schnellzeichnen“ vermittelt.
Weiterer Schulungsinhalt ist das Seminar „Marketing für Schreiner“. Hier lernen die Teilnehmer anhand überzeugender Beispiele aus der Praxis, wie die richtige Kommunikation in Verbindung mit einer klugen Strategie und einem professionellen Marketing zum Erfolg führt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser sechs Module, die in die Meisterausbildung integriert sind, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Objektplaner. Übrigens: Die Module können auch interessierte Schreinermeister, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten, als Tagesseminare absolvieren.
Bei Fragen steht BBZ-Mitarbeiterin Kerstin Klingel per Mail unter kerstin.klingel(at)bbz-fulda.de und telefonisch unter 0661/6208255 zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das BBZ Fulda ist mit seiner über 35-jährigen Erfahrung im Bildungswesen und mehr als 700 Schulungsplätzen einer der führenden Bildungsanbieter Osthessens und trägt zur Sicherung der Wirtschaftsregion Fulda bei. Das Leistungsportfolio, getragen von den Säulen Bildung, Qualifizierung und Beratung, umfasst vielfältige und branchenübergreifende Bildungskonzepte. Dabei ist das BBZ Fulda ein starker Partner von Privatpersonen sowie von Unternehmen aus Handel, Handwerk und Industrie. Das Berufsbildungszentrum erweitert konsequent sein Leistungsportfolio in den Bereichen TECHNIK (Elektro-, Fahrzeug-, Metall-, Schweiß- und Holztechnik), WIRTSCHAFTSAKADEMIE (Management, Sprachen und Informationstechnologie) sowie GESUNDHEIT, SOZIALES & PFLEGE (Altenpflegeschule, Jugendprojekte, Berufliche Rehabilitation und Berufliche Weiterbildung). Über 50 spezialisierte Mitarbeiter und rund 100 Dozenten aus Fach- und Führungskräften der freien Wirtschaft sind im BBZ Fulda beschäftigt.
Datum: 04.06.2013 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883718
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Kraus
Stadt:
36100 Petersberg
Telefon: Tel.: (0661) 62 08-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweit einmaliges Bildungsangebot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EDUCATIONCENTER BBZ GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).