Lotus F1 Team nimmt mit EMC Kurs auf die Weltmeisterschaft 2015 (BILD)

(ots) - 
   - EMC wird "Official 2014 Development Partner" des Lotus F1 Teams
   - Gemeinsam mit VCE unterstützt EMC das Lotus F1 Team bei der 
     Bewältigung radikaler Regeländerungen in der Formel 1
   - Der Vier-Jahres-Deal ist Teil der Roadmap des Lotus F1 Teams zum
     Gewinn der Weltmeisterschaft 2015
   EMC und das Lotus F1 Team haben heute bekannt gegeben, dass sie 
eine Partnerschaft eingehen werden. Ziel ist es, die IT-Infrastruktur
zu verbessern, um den Herausforderungen des neuen Formel 1 
Regelwerkes gerecht zu werden. Mit den optimierten IT-Ressourcen will
das Lotus F1 Team die technische Grundlage schaffen, die 
Weltmeisterschaft 2015 zu gewinnen.
   Die neuen Regeln treten bereits 2014 in Kraft und stellen den 
größten Umbruch in der Formel 1 seit der Einführung des 
Komposit-Monocoques dar. Ab Anfang nächsten Jahres müssen die Formel 
1 Konstrukteure von nicht aufgeladenen V8-Motoren auf eine neue 
Generation von effizienteren, stärkeren V6-Hybridmotoren mit 
Turboaufladung umstellen. Außerdem muss das neue Energy Recovery 
System (ERS) integriert werden. Diese Änderungen werden sich stark 
auf Design und Entwurf der Fahrzeuge auswirken, insbesondere auf 
Motorleistung, Aerodynamik und Treibstoffverbrauch.
   Das Lotus F1 Team kam zu dem Entschluss, dass angesichts dieser 
Herausforderungen ein kompletter Umbau der IT-Infrastruktur notwendig
sein würde - sowohl an den Rennstrecken als auch im Hauptquartier in 
Enstone, England. Die Partnerschaft mit EMC soll das 
Entwicklungsprogramm des Teams für den 2014er-Rennwagen 
beschleunigen. Hierzu wird Lotus F1 eine Reihe von 
Private-Cloud-Technologien einführen. Damit lassen sich Daten agiler 
und kostengünstiger speichern, managen und schützen.
   Die ab 2014 gültigen Regeln führen neben den Änderungen am 
Fahrzeugdesign auch dazu, dass jeder Wagen über rund 200 Sensoren 
verfügt, die pro Runde 25 Megabyte an Daten produzieren. In einer 
Sportart, in der Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage 
entscheiden, ist die effiziente und schnelle Analyse dieser Daten ein
wettbewerbsentscheidender Faktor.
   Modernisierte IT-Infrastruktur 
   Das Lotus F1 Team wird im Rahmen der Partnerschaft den VCE Vblock 
einsetzen. Er vereint die leistungsfähigsten Rechner-, Netzwerk- und 
Speichertechnologien von Cisco, EMC und VMware. Ein Vblock wird am 
Rechenzentrum in Enstone installiert und die CAD-Programme sowie die 
Unternehmenssoftwarelösung Microsoft Dynamics hosten.
   EMC wird außerdem seine objektbasierte Speicherplattform EMC Atmos
zum Einsatz bringen. Hiermit werden die unstrukturierten Daten des 
Lotus F1 Teams skalierbar gespeichert, archiviert und bereitgestellt.
EMC Data Domain zur Deduplizierung von Daten wird für beschleunigte 
Backups eingesetzt und ermöglicht die schnelle Wiederherstellung der 
Datenbestände. Die EMC Cloud Tiering Appliance sorgt für die 
verlässliche Zuordnung der CAD-Daten zu den korrekten Speicherebenen,
bevor sie in der Cloud abgelegt werden. Hierdurch kann Lotus F1 
wertvollen Speicherplatz auf den obersten Speicherebenen einsparen 
und dadurch die Betriebskosten senken sowie Backup-Anforderungen 
zurückschrauben.
   Das Lotus F1 Team wird auch die Unternehmenslösung EMC Syncplicity
"Sync and Share" sowie die Documentum Information Rights Management 
(IRM) Technologie nutzen. Dies dient dem sicheren Austausch von 
CAD-Daten und der Zusammenarbeit zwischen dem Lotus F1 Team und 
seinen Partnern. Dokumente, Nachrichten und Anhänge werden so während
der Übertragung, Speicherung und nach dem Empfang abgesichert. An den
Rennstrecken wird zudem ein zweiter VCE Vblock installiert, der 
zusätzlich mit EMC VNX ausgestattet ist. Er wird für die virtuelle 
Desktopinfrastruktur des Teams sowie die an der Rennstrecke 
eingesetzten Anwendungen genutzt.
   Als Teil des Vier-Jahres-Deals wird EMC Zugriff auf die GENII 
Business Exchange Plattform des Lotus F1 Team erhalten. In diesem 
elitären Kreis sind die IT- und Technologiepartner des Lotus F1 Teams
vertreten. Zusätzlich profitiert EMC von weltweiten Hospitality- und 
Incentive-Paketen.
   Zitat Lotus F1 Team: Patrick Louis, Chief Executive Officer 
   "In der Formel 1 von heute ist Technologie entscheidend, um ein 
Siegerauto zu produzieren. Wenn wir das in 2014 angehen - und uns 
letztlich dem Kampf um die Weltmeisterschaft stellen - brauchen wir 
die besten verfügbaren IT-Ressourcen. Deshalb haben wir uns für EMC 
entschieden. Das ist ein weiterer Schritt vorwärts für das Lotus F1 
Team, die Art und Weise zu verändern, wie wir unsere IT-Services in 
Enstone und an den Rennstrecken rund um die Welt ausrollen. EMC wird 
unseren Weg in die Cloud beschleunigen, indem es konvergente 
Infrastrukturen und Cloud-fähige Technologien bereitstellt - und 
damit zu unserem Erfolg auf der Rennstrecke beiträgt."
   "Das Lotus F1 Team ist bereits heute ein Titelanwärter und unser 
Ziel ist ganz klar: der Weltmeistertitel 2015. Wir brauchen starke 
Partner, um dieses Ziel zu erreichen, und EMC ist ein solcher 
Partner. EMC bietet uns die beste Hardware, Software, Sicherheit, 
Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Das werden Schlüsselfaktoren für 
unser Vorhaben, ein Siegerfahrzeug zu bauen und Weltmeister zu 
werden."
   Zitat EMC: Jeremy Burton, Executive Vice President Operations & 
Marketing 
   "In der Saison 2014 werden wir eine Menge Regeländerungen sehen. 
Dies wird die Art und Weise revolutionieren, wie Formel 1 Autos 
entworfen und gebaut werden. Mit einem Schwerpunkt auf effizienterer 
Aerodynamik und einem um 35 Prozent reduzierten Treibstoffverbrauch 
ist die Herausforderung für den Technischen Leiter größer als jemals 
zuvor. Wir freuen uns, jetzt zum Kreis der technischen Partner von 
Lotus F1 zu gehören. Wir werden eng mit dem Team zusammenarbeiten, um
ein sicheres und effizientes Management der Design- und 
Entwicklungsdaten sowie der Rennstreckenanwendungen zu 
gewährleisten."
   Das Lotus F1 Team Video findet sich unter: http://pulseblog.emc.co
m/2013/05/29/lotus-f1-teams-with-emc-to-make-racing-history/
   EMC Kurzprofil: 
   Die EMC Corporation ermöglicht Unternehmen und Service Providern, 
ihre Geschäftsprozesse zu verändern und IT as a Service 
bereitzustellen. Cloud Computing ist ein entscheidender Faktor für 
diese Transformation. EMC erleichtert IT-Abteilungen mit innovativen 
Produkten und Dienstleistungen den Weg in die Cloud. Die 
Informationen als wichtigstes Gut lassen sich mit Lösungen von EMC 
flexibel, sicher und kosteneffizient speichern, verwalten, schützen 
und für die Analyse aufbereiten. Weitere Informationen über EMC 
finden sich unter: http://germany.emc.com
Pressekontakt:
EMC Deutschland GmbH                            
Andreas vom Bruch                            
Public Relations Manager                   
Am Kronberger Hang 2a                     
65824 Schwalbach/Taunus                  
Telefon (0 61 96) 47 28 - 769               
Telefax (0 61 96) 47 28 - 218               
andreas.vombruch(at)emc.com         
www.emc2.de                                 
Golin/Harris B&L GmbH
Holger Wilke
Thorsten Wiedemer
Seidlstraße 26
80335 München
Telefon (089) 38 01 79 65, -83
Telefax (089) 38 01 79 11
hwilke(at)golinharris.com 
twiedemer(at)golinharris.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.05.2013 - 05:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880269
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Schwalbach
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lotus F1 Team nimmt mit EMC Kurs auf die Weltmeisterschaft 2015 (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EMC Deutschland GmbH kimiraikkonenlotuse21renaultmontecarlomonaco.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







