businesspress24.com - Fußpflege im Wandel
 

Fußpflege im Wandel

ID: 878273

Vom Bader zum Podologen
- ein steiniger Weg


(businesspress24) - Es gab die Zeit der Bader und Scharlatane. Diese Zeit wünscht sich niemand zurück. Blutvergiftung und unerträgliche Schmerzen sind nur ein Teil dieser Zeit.
Seit Anfang des 20ten Jahrhunderts gibt es Fußpfleger, wie viele sie auch heute noch kennen. Diese Tätigkeit wurde in vielen Berufen als Fach mit eingebaut. So war bei Masseuren, Kosmetikern und Friseuren Fußpflege ein Teil des Berufs. Auch allein wird Fußpflege in Lehrgängen angeboten. Diese dauern von 1 Woche bis 3 Monate mit unterschiedlicher Stundenzahl. Jedoch immer ohne staatliche Regelung und ohne Anerkennung als Beruf. So kann man sich auch heute noch einfach selber ein Zertifikat als Fußpfleger ausdrucken oder über Internetportale ersteigern.
Seitdem jedoch die Zahl der Diabetiker und Risikopatienten immer mehr zunimmt, wurde es wichtig eine umfangreiche Ausbildung und Prüfung zu schaffen. Es war das Ziel die Amputationsrate beim Diabetiker on über 60000 im Jahr zu reduzieren. So gibt es seit 2002 den Beruf des Podologen, der über eine Ausbildung von 2 – 3 Jahren verfügt und als Abschluss eine staatlich geregelte Prüfung ablegen muss. Nur dieser darf sich medizinischer Fußpfleger nennen.
Zusammen mit dem Heilpraktikergesetz, der Hygieneverordnung der Länder und den Zulassungsbestimmungen der Krankenkassen wurde hier ein med. Beruf geschaffen, der insbesondere für Diabetiker und andere Risikopatienten der Ansprechpartner ist, wenn es Probleme mit den Füßen gibt.
Die Schwerpunkte des Podologen sind in der Behandlung auf Verordnung bei Diabetischen Fußsyndrom, der Hilfe bei einwachsenden Zehnägeln, das individuelle Anfertigen von Druck-und Reibungsschutzartikeln bei Fehlformen und natürlich Beratend als Bindeglied zwischen Arzt, Orthopädieschuhmachern, Wundversorgung und vielem mehr.
Die neugegründete Praxis für Podologie in der Pödeldorfer Str. 146 in Bamberg legt hier besonderen Wert auf disziplinübergreifende Zusammenarbeit. Auch die hygienischen Aspekte sind nicht außer Acht zu lassen, hier wird jeder Patient in der Praxis mit einem frischen sterilen Set behandelt. Genauso gehört es dazu sich regelmäßig fortzubilden um auf dem neuesten Stand zu bleiben.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Versorgung auf ärztl. Verordung
Versorgung als Selbstzahler
Diabetikerversorgung
Hornhaut und Hühneraugen
eingewachsene Zehnägel
Schwielen und schmerzhafte Druckstellen
Warzen
Pilzerkrankung
und vieles mehr

Christian Ball
Pödeldorfer Str. 146
96050 Bamberg
0951/917 00 424



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nichtraucher mit Hypnose - Dr. Elmar Basse - Hypnose Hamburg
Die Wahrheit über kindliche Polypen
Bereitgestellt von Benutzer: derzeh
Datum: 26.05.2013 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Ball
Stadt:

Bamberg


Telefon: 49/951/91700424

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fußpflege im Wandel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Podologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Podologie



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 167


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.