Auer Witte Thiel stellt Reiserechts-App der Europäischen Kommission vor
Auer Witte Thiel informiert über Reiserechts-App der Europäischen Kommission
München – Mai 2013: Welche Rechte können Reisende bei Flugausfällen, Bahnverspätungen oder beschädigtem beziehungsweise verlorengegangenem Gepäck bei den Betreibergesellschaften geltend machen? Eine erste Übersicht liefert die Reiserechts-App der Europäischen Kommission, die Auer Witte Thiel im Folgenden vorstellt.

(businesspress24) - Die Reiserechts-App der Europäischen Kommission verschafft Reisenden eine erste Orientierung über ihre Passagierrechte, falls unterwegs Probleme auftreten, informiert Auer Witte Thiel. Sei es, dass ihr Flug unerwartet gestrichen wurde, die Koffer abhanden gekommen sind oder die Bahn Verspätung hat. Von den Betreibergesellschaften werden Reisende in solchen Situationen leider allzu häufig alleine gelassen, kritisiert Auer Witte Thiel. Daher begrüßen die Anwälte die Reiserechts-App. Anhand deren Frage- und Antwortschema können sich Passagiere unmittelbar vor Ort selbst vergewissern, ob ihre Rechte verletzt wurden und ob sie eventuell sogar einen Rechtsanspruch auf Entschädigung haben. Einen Überblick über aktuelle Reiserechtsurteile hat Auer Witte Thiel unter http://www.auer-witte-thiel-reiserecht.de/ zusammengestellt.
Auer Witte Thiel: Mit der App sind Reisende auch in Ausnahmesituationen gut informiert
Zwar ersetzt die Reiserechts-App keinesfalls eine anwaltliche Beratung, so Auer Witte Thiel, doch klärt sie Passagiere zumindest über ihre grundsätzlichen Rechte als Reisende auf. Darüber hinaus zeigt die App Betroffenen, wohin sie sich im Reklamationsfall wenden können. Eine Direktauskunft zu zuständigen Beschwerdestellen ist in die mobile Anwendung integriert. Auch in besonderen Ausnahmesituationen, beispielsweise bei wetterbedingten Verkehrseinschränkungen oder Komplettausfällen, hält die Reiserechts-App Passagiere mit Reiseinformationen und Hinweisen der Europäischen Kommission auf dem Laufenden.
Bisher erfasst die Reiserechts-App den Luft- und Bahnverkehr, so Auer Witte Thiel. In diesem Jahr sollen auch der Reisebus- und Schiffsverkehr mit einbezogen werden. Die Reiserechts-App funktioniert mit den Betriebssystemen Android, Windows 7 und RIM und ist in 22 europäischen Sprachen verfügbar, informiert Auer Witte Thiel.
Themen in dieser Pressemitteilung:
auer-witte-thiel
auer-witte-thiel-erfahrung
auer-witte-thiel-erfahrungen
auer-witte-thiel-meinung
auer-witte-thiel-inkasso
auer-witte-thiel-forum
auer-witte-thiel-anwalt
auer-witte-thiel-urteil
auer-witte-thiel-abzocke
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Kanzlei Auer Witte Thiel
Die Spezialisierung auf Schwerpunktbereiche und der Ausbau von Kernkompetenzen in bestimmten Fachbereichen sind im anwaltlichen Dienstleistungsbereich unverzichtbar. Auer Witte Thiel ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei und vertritt mehrere deutsche Versicherungsgesellschaften und Wohnungs(bau)unternehmen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Kanzlei liegt im Bereich der professionellen Forderungsbeitreibung und Zwangsvollstreckung. Sitz der Kanzlei Auer Witte Thiel ist München.
Auer Witte Thiel Rechtsanwälte
Bayerstraße 27
80335 München
Telefon: 089/59 98 97 60
Telefax: 089/550 38 71
E-Mail: kontakt(at)auerwittethiel.de
http://www.auer-witte-thiel-reiserecht.de
Datum: 25.05.2013 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878149
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Steiner
Stadt:
München
Telefon: 089/59 98 97 60
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auer Witte Thiel stellt Reiserechts-App der Europäischen Kommission vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auer Witte Thiel Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).