businesspress24.com - Lahnwanderweg: GPS, Bilder und Tour-Reportage im Wanderatlas
 

Lahnwanderweg: GPS, Bilder und Tour-Reportage im Wanderatlas

ID: 871921

Lahnwanderweg ist GPS Wanderweg des Monats


(businesspress24) - Der über mehrere Jahre mit viel Aufwand eingerichtete Lahnwanderweg wird im Mai 2013 als Wanderweg des Monats im GPS Wanderatlas vorgestellt. In 14 Tageswanderungen berichtet die Redaktion auf www.ich-geh-wandern.de über den Lahnwanderweg, der vom Siegerland in einem großen Bogen über Marburg, Gießen, Wetzlar, Limburg und Bad Ems bis an den Rhein führt.

Stolze 288km schlagen zu Buche, will man den Lahnwanderweg komplett erwandern. Der Lahnwanderweg ist die logische Verbindung von zwei bundesweit bekannten Fernwanderwegen, dem Rothaarsteig und dem Rheinsteig.

Unterwegs passiert der Lahnwanderweg zahlreiche landschaftliche und kulturelle Höhepunkte. Man kommt zur Geburtsstätte Hessens und der Stammburg des niederländischen Königshauses, sieht Deutschlands erste gotische Kirche und den einzigen Schiffstunnel im Land, spaziert auf den Pfaden des jungen Werthers und des alten Dostojewskis und erlebt natürlich die ganze Zeit, wie ein Fluss eine Landschaft gestaltet: als kleiner Bach im Wittgensteiner Land, als stattlicher Fluss in einem weiten Talbecken bei Gießen und schließlich als Canyon tief eingeschnitten zwischen Westerwald und Taunus.

Startpunkt für den Lahnwanderweg ist die Quelle der Lahn bei Netphen im Siegerland. Von hier geht es zunächst ostwärts über Bad Laasphe und den Perfstausee zu den Damshäuser Kuppen (498m) mit Aussichtsturm und weitem Blick über das Lahn-Dill-Bergland.

Dann wird Marburg erreicht, wo einst die Landgrafschaft Hessen begründet wurde und die heilige Elisabeth wirkte, über deren Grab man die Elisabethkirche erbaute. Durch den Krofdorfer Forst kommt man zur Burg Gleiberg. Von hier leitet der Lahnwanderweg durch die Lahnauen nach Wetzlar, ehemals Sitz des Reichskammergerichts (bis 1806 höchstes Gericht im Heiligen Römischen Reich).

Hinter Wetzlar trennt die Lahn als natürlich Grenze Westerwald und Taunus. Man kommt über Braunfels nach Weilburg mit einem der schönsten Barockschlösser Hessens. Der Lahnwanderweg führt weiter ins Land des Lahnmarmors. Am Unica-Bruch – einem von 77 nationalen Geotopen – erlebt man, wie Marmor abgebaut wurde.





Vorbei an der Lubentiuskirche, der ersten Kirche an der Lahn, erbaut im 8. Jahrhundert, kommt der Lahnwanderweg nach Limburg mit dem bekannten Dom, der einst den 1.000-Mark Geldschein zierte. Direkt hinter Limburg liegt Diez am Lahnwanderweg mit Schloss Oranienstein und dem Landgrafenschloss.

Über Fachingen (hier kommt das bekannte Heilwasser her) kommt man in den schönsten Teil des Lahntals, das bis zu 200m tief in die Schieferhänge eingeschnitten ist. Man kommt über Balduinstein nach Nassau und erreicht später das Kaiserbad Bad Ems, von wo einst die Emser Depesche abgeschickt wurde, die den Ersten Weltkrieg auslöste.

Das letzte Stück auf dem Lahnwanderweg führt in die Ruppertsklamm, eine steile Schlucht, bevor man in Lahnstein nicht nur das viel besungene Wirtshaus an der Lahn, sondern zugleich die Mündung der Lahn in den Rhein erreicht.

Der GPS Wanderatlas Deutschland stellt den Verlauf des Lahnwanderwegs in 14 Tagesetappen ab heute (15. Mai) vor. Die Wegführung kann nicht nur auf einer interaktiven Wanderkarte eingesehen werden, sondern steht auch als GPS-Daten zum kostenfreien Download bereit, um sie per Smartphone oder GPS-Gerät für die Wanderung zu nutzen.

Der GPS Wanderatlas Deutschland ist ein redaktionelles Angebot, das sich speziell an den Bedürfnissen von Wanderern, Tagesgästen und Ausflugstouristen orientiert. Wer kurzfristig etwas in der Region unternehmen möchte, findet im GPS Wanderatlas Deutschland eine sehr fein gegliederte und praktische Planungshilfe.

Der GPS Wanderatlas Deutschland ist ein Produkt der Wanderatlas Verlag GmbH mit Sitz in Beselich bei Limburg. Das Unternehmen wurde im April 2010 gegründet, um Tagestouristen und Wanderer überregional und unabhängig mit Informationen zu Touren, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten zu versorgen. Aktuell gibt es den GPS Wanderatlas für die Wandergebiete Sauerland, Westerwald, Taunus, Oberhessen und Bergisches Land.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Wanderatlas Deutschland ist ein kostenfreies Informationsangebot der Wanderatlas Verlag GmbH. Zielgruppe sind Wanderer und Ausflugsgäste, die einen Tag an der frischen Luft verbringen wollen. Der Wanderatlas Deutschland ist ein offenes Portal, an dem sich Nutzer auch aktiv beteiligen können. Kernthemen sind Touren, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten.



Leseranfragen:

Wanderatlas Verlag GmbH
Steinbacher Straße 24
65614 Beselich
Email info AT wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de



PresseKontakt / Agentur:

Wanderatlas Verlag GmbH
Steinbacher Straße 24
65614 Beselich
Tel 06484 890782
Email info AT wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle Korea-Reisen vom Experten online buchen
Ein ganz spezieller Sommer für Kinder in Porto Montenegro
Bereitgestellt von Benutzer: wanderatlas
Datum: 15.05.2013 - 04:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871921
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Becker
Stadt:

Beselich


Telefon: 06484 890782

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lahnwanderweg: GPS, Bilder und Tour-Reportage im Wanderatlas
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wanderatlas Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wanderatlas Verlag



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 109


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.