Wahlkampfthema Zeitarbeit
Mindestlohn, Branchenzuschläge, Arbeitsbedingungen
(businesspress24) - Der Bundestagswahlkampf hat begonnen. Erstes Thema ist der flächendeckende Mindestlohn. Wenn es nach Teilen der Bundesregierung geht, soll eine Entscheidung noch vor der Wahl am 22. September gefallen sein. Die Einführung eines Mindestlohns soll Arbeitnehmer generell vor Lohndumping schützen und ihnen ein Auskommen mit dem Einkommen ermöglichen.
In der Zeitarbeitsbranche haben wir seit gut einem Jahr einen Mindestlohn – die Lohnuntergrenze. Meine Erfahrung zeigt: Unsere USG-Gesellschaften und ihre Kunden kommen mit dem Zeitarbeits-Mindestlohn gut zurecht. Es liegt bei 7,50 Euro im Osten und 8,19 Euro im Westen.
In Wirklichkeit zahlen wir Entgelte, die über der Lohnuntergrenze und oft über Tarif liegen. Wir wollen und müssen unsere Mitarbeiter adäquat bezahlen.
Zeitarbeit ist eine eigenständige Branche mit einem guten Überblick über die gesamte Arbeitswelt. Unsere Lohnuntergrenze könnte eine gute Orientierung für andere Branchen bieten – auch weil wir unsere Mitarbeiter in viele sehr unterschiedliche Unternehmen überlassen.
Bei derartigen Überlegungen wird schnell deutlich, dass sich die Löhne in der Zeitarbeit schon lange auf einem fairen Niveau bewegen. Es gibt Beschäftigte in so mancher Dienstleistungsbranche, die mit deutlich weniger Lohn nach Hause gehen und deren Einkommen kaum für den Lebensunterhalt reicht. Hier sollten wir zuerst handeln!
Als Arbeitgeber sind wir froh darüber, dass die tariflich vereinbarte Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit für mehr Gerechtigkeit sorgt. Ausländische Personaldienstleister müssen die Entgelte zahlen, die wir nach dem BZA/DGB-Vertrag bieten. So trägt die Lohnuntergrenze zur Beschäftigungssicherheit in unserer Branche bei.
Leider wird all das durch Aus-Nutzer des Modells Zeitarbeit in den Hintergrund gedrängt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Versandhandel zu Saisonzeiten händeringend nach Mitarbeitern sucht und überall in Deutschland und Europa rekrutieren lässt. Wir lassen nicht zu, dass unsere Mitarbeiter die Last eines aus unserer Sicht ruinösen Preiskampfs tragen.
Jetzt, 7 Monate vor der Wahl, bietet die berechtigte Kritik an solchen Arbeitsbedingungen ausreichend Munition, um wieder einmal eine stärkere Reglementierung der Zeitarbeit zu fordern. Ja, schwarzen Schafen muss das Handwerk gelegt werden – ohne die seriöse Zeitarbeit zu limitieren. Es steht einiges auf dem Spiel. Deutschland stände ohne die Zeitarbeit nicht so gut da. Zeitarbeit ist ein anerkanntes, wichtiges Flexibilisierungsinstrument für die deutsche Wirtschaft. Trotzdem wird sich im Bundestagswahlkampf leider kaum jemand öffentlich zu der Zeitarbeit bekennen. Denn: „Deutschland steht gut da – und daran hat die Zeitarbeit einen großen Anteil!“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über USG People Germany (www.usgpeople.com):
Der Personaldienstleister USG People Germany ist Teil der börsennotierten USG People N.V.
In Deutschland gehört USG People zu den zehn führenden Unternehmen der Branche. Mit seinen Marken Unique Personalservice (als Generalist), Technicum (Spezialist für Facharbeiter) und Secretary Plus (Spezialist für Sekretariat und Management Supports) bietet USG People jede Form von flexiblen Personallösungen. Unter dem Dach von USG People Germany arbeiten über 12.000 Mitarbeiter. In bundesweit 150 Niederlassungen sind die Tochterunternehmen vor Ort präsent. Der Unternehmenshauptsitz befindet sich in München.
Seit über 40 Jahren ist USG People auf dem europäischen Markt aktiv und nimmt Platz vier im Ranking der europäischen Personaldienstleister ein. Das Unternehmen betreibt in zehn europäischen Ländern mehr als 1.200 Niederlassungen.
Unternehmenskontakt:
USG People Germany GmbH
Jessica C. Ehmke
Landsberger Straße 370a
80687 München
Telefon: +49 (0)89 56827-339
Fax: +49 (0)89 56827-100
E-Mail: jehmke(at)usgpeople.com
www.usgpeople.de
Pressekontakt:
WEFRA PR
Gesellschaft für Public Relations mbH
Dr. Andreas Bachmann
Mitteldicker Weg 1
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (0)69 695008-78
Fax: +49 (0)69 695008-71
E-Mail: ab(at)wefra.de
www.wefra.de
Datum: 14.05.2013 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871507
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Andreas Bachmann
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)69 695008-78
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahlkampfthema Zeitarbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEFRA PR Gesellschaft für Public Relations mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).