Nach dem Wettkampf folgt gleich der Ernstfall / DLRG Rheurdt-Schaephuysen siegt hauchdünn vor DLRG Haffkrug-Scharbeutz (BILD)

(ots) - 
   Trotz trüber Aussichten bescherte Petrus den Teilnehmern des 5. 
IRB-Deutschlandpokal an der Seebrücke in Scharbeutz herrliches 
Wetter. 14 Teams aus Deutschland, Polen, Belgien, Dänemark 
wetteiferten zwei Tage lang um in vier verschiedenen Disziplinen ihre
Besten zu ermitteln. 
   Ziel ist es in jeder dieser Disziplinen einen potentiell im Wasser
Verunglückten mit einem aufblasbaren Motor-Rettungsboot zu retten. 
Die Teams schenkten sich nichts und so ging es am Ende denkbar knapp 
aus. Das Team aus Rheurdt-Schaephuysen siegte punktgleich vor den 
Lokalmatadoren aus Haffkrug-Scharbeutz. Nur das bessere 
Medaillenverhältnis gab den Ausschlag für die Rheinländer um 
Bootsführer Benedikt van Vliet, Crewman Sebastian Apitz und den 
Patienten Lisa Stempniewski, Lars Laurenz und Isabell Schoenhofen. 
Den 3. Platz sicherten sich die Retter aus Friedberg-Bad Nauheim. 
Doch nicht nur das sportliche Gegeneinander prägte den Wettkampf, der
an reale Rettungssituationen angelehnt ist. Im Team, gebildet aus 
zwei zufällig ausgelosten Mannschaften, die ihre Aufgabe gemeinsam 
lösen müssen, steht die Zusammenarbeit Vordergrund. Hier siegte das 
internationale Team Haffkrug-Schabeutz/Belgien vor Rolfshagen/Polen.
   Wie wichtig es ist den Einsatz der modernen Rettungsmittel wie 
IRBs zu trainieren zeigte sich nach Ende des Wettkampfes. Das letzte 
Boot war gerade auf dem Wasser auf den Anhänger verladen, da 
erreichte die DLRG-Wache ein Anruf. Vier Mädchen sind bei ablandigem 
Wind auf die 9°C kalte Ostsee getrieben und befanden sich bereits 
mehr als 5 km auf der offenen See. Schnell reagierten die Retter der 
DLRG Haffkrug-Scharbeutz und eilten mit dem schnell wieder flott 
gemachten IRB, um das Quartett wieder zum Strand zu geleiten. "Die 
Mädchen waren sich der Gefahr nicht bewusst, hätten aber aus eigener 
Kraft das Ufer definitiv nicht mehr erreichen können. Sie schwebten 
in Lebensgefahr", so Einsatzleiter Peter Franz.
   Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 
    1. Rheurdt-Schaephysen 
    2. Haffkruig-Scharbeutz 1 
    3. Friedberg-Bad Nauheim 1 
    4. Belgien 2 
    5. Durchlach 
    6. Rolfshagen 
    7. Haffkruig-Scharbeutz 2 
    8. Friedberg-Bad Nauheim 2 
    9. Polen 3 
   10. Polen 2 
   11. Prerow 
   12. Dänemark 
   13. Belgien 1 
   14. Polen 1
Pressekontakt:
Sebastian Löw
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Tel.: 05723.955-442 
Im Niedernfeld 2
31542 Bad Nenndorf
www.dlrg.de
kommunikation(at)bgst.dlrg.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870627
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Nenndorf/Scharbeutz
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Wettkampf folgt gleich der Ernstfall / DLRG Rheurdt-Schaephuysen siegt hauchdünn vor DLRG Haffkrug-Scharbeutz (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft dsc-6133.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







