businesspress24.com - VZ VermögensZentrum: Die 5 wichtigsten Finanz-Tipps für Ihren Ruhestand
 

VZ VermögensZentrum: Die 5 wichtigsten Finanz-Tipps für Ihren Ruhestand

ID: 870306

Wenn Sie bei der Planung Ihrer Ruhestandsfinanzierung alles richtig machen, haben Sie später genügend Geld und können der Zeit nach dem Berufsleben sorgenfrei entgegensehen. Die VZ-Experten haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt, von denen Sie finanziell am meisten profitieren.


(businesspress24) - Tipp 1: Machen Sie einen soliden Finanzplan
Stellen Sie Ihre voraussichtlichen Ausgaben den Einnahmen im Ruhestand gegenüber. Auf diese Weise entdecken Sie einen möglichen finanziellen Engpass oder erhalten die Gewissheit, bis ins hohe Alter finanziell abgesichert zu sein – vorausgesetzt, Ihr Finanzplan basiert auf realistischen Annahmen. Das gilt vor allem für die Rendite Ihrer Vermögensanlagen, die die Entwicklung Ihres Vermögens und die Höhe Ihres Einkommens wesentlich beeinflusst. Und berücksichtigen Sie bei den Ausgaben unbedingt die Inflation, die die Lebenshaltungskosten oft stärker als vermutet ansteigen lässt.

Tipp 2: Sichern Sie Ihr Einkommen
Wenn Sie nach der Pensionierung von Ihrem Vermögen leben müssen, sollten Sie für Ihre Ersparnisse eine vorsichtige Anlagestrategie wählen. Ein interessanter Weg ist die Etappenstrategie: Sie leben von Ihrem Vermögen, jedoch ohne es zu verbrauchen; so haben Sie stets eine Liquiditätsreserve und können Ihr Vermögen später vererben. Mehr über die Etappenstrategie erfahren Sie aus dem neuen Merkblatt.

Tipp 3: Prüfen Sie Ihre Privatversicherungen: als Rente oder als Kapital beziehen?
Ihre Wahl wirkt sich auf die Höhe und die Sicherheit Ihres Einkommens nach der Pensionierung aus. Und sie hat weitreichende Folgen für Ihre finanzielle Flexibilität, Ihre Steuerbelastung und die Absicherung Ihrer Familie. Lassen Sie sich bei dieser äußerst wichtigen Entscheidung von einer unabhängigen Fachperson beraten.

Tipp 4: Prüfen Sie Rentenkürzungen bei vorzeitigem Ruhestand
Wenn Ihre Rentenbezüge vor dem gesetzlichen Rentenalter beginnen, hat dies eine lebenslange Kürzung zur Folge, nämlich 0,3 Prozent pro Monat. Gehen Sie also statt mit 67 mit 63 Jahren in den Ruhestand, müssen Sie mit 14,4 Prozent weniger Rente auskommen. Prüfen Sie daher, welche Alternativen Sie haben.

Tipp 5: Regeln Sie Ihren Nachlass
Wird Ihr Vermögen nach dem Tod nach den gesetzlichen Richtlinien aufgeteilt, gerät Ihr Ehepartner unter Umständen in finanzielle Bedrängnis, weil er die übrigen Erben auszahlen muss. Mit einem Testament oder Ehevertrag können Sie dafür sorgen, dass Ihr Vermögen so verteilt wird, wie Sie es sich wünschen.





Unser Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Vermögen für die Zukunft richtig angelegt ist. Machen Sie einen Depot-Check: Die unabhängigen VZ-Experten analysieren Ihre Anlagen und zeigen Ihnen, ob Sie zu hohe Risiken eingehen, wie Sie die Rendite verbessern und weniger Bankgebühren zahlen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das VZ VermögensZentrum

Das VZ VermögensZentrum ist eine unabhängige Finanzberatung und Vermögensverwaltung. Schwerpunkte sind Ruhestands- und Nachlassplanung, Geldanlage und Vermögensverwaltung für Privatkunden ab 50 Jahren. Das VZ ist mit Niederlassungen in München, Düsseldorf, Frankfurt und Nürnberg vertreten.

Als unabhängiges Haus vertreibt das VZ keine eigenen Finanzprodukte und ist kein Vermittler, sondern finanziert sich rein aus Beratungshonoraren und Verwaltungsgebühren.

Die VZ-Berater gehören bereits zum achten Mal in Folge zu den besten „Finanzberatern des Jahres“. Diese Auszeichnung vergeben die Zeitschrift €uro und die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG einmal im Jahr.

Die VZ VermögensZentrum GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der VZ Holding (Schweiz) AG, dem führenden unabhängigen Finanzberater in der Schweiz. Die VZ-Gruppe berät Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen in allen Finanzfragen. 1993 gegründet, beschäftigt die VZ-Gruppe über 600 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten in der Schweiz und in Deutschland. Ende 2012 verwaltete das VZ Kundenvermögen von rund 8,3 Milliarden Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

VZ VermögensZentrum GmbH
Heike Schmalholz
Maximiliansplatz 12
80333 München
Telefon: 089 - 288 117-0
Fax: 089 - 288 117-10
E-Mail: kontakt(at)vermoegenszentrum.de
http://www.vermoegenszentrum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Beitragsbemessungsgrenzen für 2013
Kooperation zwischen rheinkw AG und Wirtschaftsberatung Bach & Partner
Bereitgestellt von Benutzer: vermoegenszentr
Datum: 13.05.2013 - 07:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870306
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Schmalholz
Stadt:

München


Telefon: 089 - 288 117-0

Kategorie:

Finanzberatung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VZ VermögensZentrum: Die 5 wichtigsten Finanz-Tipps für Ihren Ruhestand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VZ VermögensZentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VZ VermögensZentrum GmbH



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.