Sieg im 84. Deutschen Spring-Derby geht ins Rheinland - Gilbert Tillmann schafft den Coup (BILD)

(ots) - 
   Ohrenbetäubender Jubel brach gegen 17.15 Uhr auf dem Hamburger 
Derbyplatz aus und die Sensation war perfekt: Mit dem 19 Jahre alten 
irischen Wallach Hello Max gewann der 31 Jahre alte Gilbert Tillmann 
aus Grevenbroich das 84. Deutsche Spring-Derby, präsentiert von 
Tchibo. Rings um den Platz gerieten die Zuschauer komplett aus dem 
"Häuschen"....
   Es mögen vier oder auch fünf Ehrenrunden gewesen sein, die 
Tillmann mit Hello Max drehte und es waren die letzten Ehrenrunden 
für das Pferd, denn Hello Max darf nach seinem größten Erfolg in 
Rente gehen. "Es ist ein Traum, ich weiß nicht, vielleicht werd ich 
auch gleich wach...", freute sich Tillmann, der bereits mehrfach mit 
Hello Max im Deutschen Spring-Derby platziert war. Er profitierte vom
Fehler, der Carsten-Otto Nagel (Wedel) und seinem Oldenburger Lex 
Lugar im Stechen unterlaufen war, kam aber auch schneller als die 
Derbysieger des Jahres 2010 ins Ziel.
   Schluchzend führte Minuten später Sonja Burow Hello Max auf den 
Abreiteplatz. Seit 13 Jahren betreut sie ihren vierbeinigen Liebling,
nach dem Stechen brachen "alle Dämme" bei der Pflegerin des 19 Jahre 
alten Derbypferdes und die Tränen flossen: "Ich kann nicht mehr, ich 
weiß nicht was ich sagen soll..." Dafür wusste es Gilbert Tillmann, 
der seine Pferdepflegerin minutenlang umarmte: "Der Sonja haben wir 
viel zu verdanken. Sie tut und macht alles für die Pferde."
   Nur Nagel und Tillmann konnten mit je einem Abwurf den Umlauf des 
Hamburger Klassikers beenden, so dass ein Stechen fällig wurde. Auf 
den 149. Nullfehler-Ritt in Hamburgs Kult-Prüfung müssen die Fans bis
2014 warten. "Hätte mir am Donnerstag oder Freitag einer gesagt, dass
ich Zweiter im Derby werde, hätte ich gesagt - super", so 
Carsten-Otto Nagel. "Lex Lugar war in den beiden Jahren nach dem 
Derbysieg einmal vorher verletzt, dann nochmal. Und so gesehen bin 
ich ganz zufrieden. Dieser Fehler am Wassergraben im Umlauf geht 
eindeutig auf meine Kappe."
   Dritter im traditionsreichen Deutschen Spring-Derby wurde Hilmar 
Meyer aus dem niedersächsischen Verden mit Coverlady. "Ich habe 
eindeutig von ihrer Derby-Erfahrung profitiert," unterstrich Meyer, 
der auch im nächsten Jahr angreifen möchte. Die brandenburgische 
Stute konnte 2010 mit Heiko Schmidt Zweite im Deutschen Spring-Derby 
werden.
   Vorausgegangen war der Entscheidung im traditionsreichen 
Derby-Parcours in Hamburg ein richtiger "Favoritenschwund" - all 
jene, die mit sehr guten Leistungen in den beiden Qualifikationen 
überzeugten, schieden aus oder sammelten Strafpunkte. Jur Vrieling 
(Niederlande) mit Labors Wonderboy, Pius Schwizer (Schweiz), der nach
zwei Qualifikationen mit Ulysse in Führung lag, und Marcus Ehning 
(Borken) mit Campbel sowie Karl Brocks (Füchtorf) und Plinton 
schieden aus. Der berühmte Tchibo-Wall war ein ums andere Mal das 
Ende eines großen Traumes. Judith Emmers (Marl), die Frau, die 2012 
Dritte wurde, schlug sich mit Papillon bis zu den Eisenbahnschranken 
hervorragend. Dann gab es ein Missverständnis zwischen Pferd und 
Reiterin und damit war die Konzentration und Sicherheit dann weg. 
Etliche hatten Emmers genauso wie den super vorbereiteten Schwizer, 
den bedacht und umsichtig reitenden 
Mannschafts-Silbermedaillengewinner von London, Jur Vrieling und auch
den Weltklassereiter Marcus Ehning ganz weit oben auf der 
Favoritenliste. Das 84. Deutsche Spring-Derby hat erneut gezeigt, 
dass es am Sonntag im 1230 Meter langen Kurs mit den 17 Hindernissen 
meistens anders kommt, als man glaubt...
   "Reiten gegen den Hunger" bringt 53.000 Euro zugunsten der 
Welthungerhilfe Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby hat sich 2013 
vollständig einer guten Sache gewidmet: Der Aktion "Reiten gegen den 
Hunger" zugunsten der Welthungerhilfe! Derby-Veranstalter Volker 
Wulff konnte am Sonntag nach vier Turniertagen mit vielen Aktionen, 
der Versteigerung der Haflingerstute Amidale und den Spenden der 
Reiter an Verlegerin Gudrun Bauer einen Scheck über 53.000 Euro 
übergeben!
   Rekordbesuch beim Deutschen Spring- und Dressur-Derby Eine neue 
Bestmarke verzeichnete das Deutsche Spring- und Dressur-Derby 2013. 
Derby-Chef Volker Wulff durfte sich über viele Besucher freuen: "Wir 
haben eine Gesamtzahl von 81.000 Zuschauern in diesem Jahr. Das ist 
eindeutig Rekord!"
   Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek 
gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Veranstaltungen.
   Ergebnisüberblick
   22 Amateur Spring-Derby, S M L Tour - Small, Springprüfung ohne 
Zeitwertung, Höhe: 1,15m, 1. Kathinka Meyer (Hamburg) mit Coronita, 0
Strafpunkte; 1. Gabriela Thoma (Allschwill) mit L.B.Porter, 0; 1. 
Miriam Wieland (Köln) mit Abba mania, 0; 1. Thomas Holtrop (Köln) mit
Contus M 0; 1. Emilie Aust (Armstorf) mit Condoleezza, 0; 1. Dirk 
Muth (Issum) mit Charly Brown, 0; 1. Britta Büttner (Hamburg) mit 
Carlina, 0; 1. Antonia Kölln (Hamburg) mit Con Care, 0; 1. Yvonne 
Dude (Tangstedt) mit Convair, 0;
   23 Amateur Spring-Derby, S M L Tour - Medium, Springprüfung ohne 
Zeitwertung, Höhe: 1,25m, 1. Kristin Kern (Rellingen) mit Lanciano, 0
Strafpunkte; 1. Dirk Muth (Issum) mit Clyso, 0 SP/; 1. Lisa Kowalski 
(Dahlen) mit Latino, 0; 1. Ines Villmann-Doll (Wietze) mit Chowamber,
0; 5. Luna Marie Schweiger (Hamburg) mit Tikeur, 4; 5. Hartwig 
Derenthal (Löbnitz) mit Leandro, 4; 5. Johannes Jörke (Schönberg) mit
Lavinette, 4;
   24 Amateur Spring-Derby, S M L Tour - Large, Springprüfung ohne 
Zeitwertung, Höhe: 1,40m, 1. Maksymilian Wechta (Polen) mit Boliwia, 
0 Strafpunkte; 1. Esther Forkert (Bremen) mit Esperanza, 0; 1. Stefan
Unterlandstättner (Berlin) mit Alposchino, 0; 1. Pia Niehoff (Gronau)
mit Till Keney, 0; 1. Nicole Ernst (Essel) mit Siempre Salsa, 0; 1. 
Barbora Tomanova (Tschechien) mit Careful, 0;
   33 Kuschel Versicherungsvermittlung präsentiert: Deutsches 
Pony-Dressur-Derby, Finalprüfung mit Pferdewechsel; Reiterwertung: 1.
Isabeau Schartmann (Beesten), 214,083; 2. Kathrin Wacker 
(Nordkirchen), 210,334; 3. Jana Schlotter (Weil der Stadt), 205,167; 
Pferdewertung: 1. Stukhuster Ricardo Go for Gold, 214,75; 2. FS 
Director, 213,917; 3. Moglie, 200,917;
   28 55. Deutsches Dressur-Derby, Finalprüfung mit Pferdewechsel, 
Reiterwertung: 1. Fabienne Lütkemeier (Paderborn), 214,11; 2. Anabel 
Balkenhol (Rosendahl), 207,722; 3. Bianca Kasselmann (Hagen a.T.W.), 
207,5; Pferdewertung: 1. Diamonds Forever, 213,25; 2. Qui Vincit 
Dynamis, 211,166; 3. Limited Edition, 204, 916;
   08 Tchibo präsentiert: 84. Deutsches Spring-Derby, Wertungsprüfung
zur DKB-Riders Tour, Springprüfung mit Stechen, Höhe: 1.55 m, 1. 
Gilbert Tillmann (Grevenbroich) mit Hello Max, 4 Strafpunkte/52.63 
Sekunden; 2. Carsten-Otto Nagel (Norderstedt) mit Lex Lugar, 4/53.64;
3. Hilmar Meyer (Morsum) mit Coverlady, 8/163.14; 4. William Whitaker
(Großbritannien) mit Glenavadra Brilliant, 8/169.16; 5. Ronni Healy 
(Großbritannien) mit Carlow Cruiser, 8/170.49; 6. Linda Heed 
(Schweden) mit Columbus H, 12/165.30;
Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag des Veranstalters EN 
GARDE Marketing GmbH.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an: 
Comtainment GmbH
Andreas Kerstan (Geschäftsführer)
Rönner Weg 29 - 24223 Schwentinental 
Telefon 04307-827970 - Telefax 04307-827979 - Mobil 0177-7532624
Email info(at)comtainment.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.05.2013 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869797
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieg im 84. Deutschen Spring-Derby geht ins Rheinland - Gilbert Tillmann schafft den Coup (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EN GARDE Marketing GmbH 2013-05-12-106-frie-gilbert-tillmann-hello-max.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







