Auf ins Ungewöhnliche - DKB-Riders Tour in Hamburg
(ots) - Die zweite Etappe der DKB-Riders Tour 2013 ist die
ungewöhnlichste Station von insgesamt sieben Etappen der 
internationalen Springsportserie. Eine Prüfung wie das Deutsche 
Spring-Derby gibt es in dieser Form nur einmal auf der Welt - dieser 
1230 Meter lange Kurs mit seinen 17 Naturhindernissen ist das 
Original, das Vorbild für die wenigen anderen Derbyplätze in Europa. 
Das 84. Deutsche Spring-Derby wird am Sonntag, dem 12. Mai, in 
Hamburg-Klein Flottbek ausgetragen.
   Davor stehen zwei Qualifikationen am Donnerstag und Freitag auf 
dem Programm, in denen jeweils eine Hälfte der sehr besonderen 
Hindernisse enthalten sind. Damit ist das Derby eine Ausnahme in der 
Riege der Turniere, die zur DKB-Riders Tour gehören. In der Regel 
erfolgt eine Qualifikation für die Wertungsprüfung der Serie. Der Run
auf die mit 105.000 Euro dotierte Prüfung ist ein prestigeträchtiges 
Unternehmen. Und es ist eine spezielle Herausforderung. Genau das ist
der Grund dafür, dass der Geschäftsführer der DKB-Riders Tour, Paul 
Schockemöhle, das Derby für unverzichtbar in der internationalen 
Springsportserie hält.
   Im vergangenen Jahr gewann Nisse Lüneburg aus Hetlingen mit Calle 
Cool, im Jahr zuvor zelebrierte Andre Thieme aus Plau den dritten 
Derbysieg. Beide sind auch 2013 dabei. Ebenso hat Carsten-Otto Nagel 
aus Wedel, der Tour-Sieger des Jahres 2008 und zweimalige 
Derbysieger, die 84.. Auflage des Klassikers auf dem Plan. Der Ire 
Denis Lynch, DKB-Riders Tour-Sieger 2010, ist dabei und der 
Mannschafts-Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele, Jur 
Vrieling aus den Niederlanden. Pius Schwizer, Top-Reiter aus der 
Schweiz will das Derby reiten und auch die Schwedin Linda Heed, die 
2009 bereits Platz drei belegte. Das angelsächsische Aufgebot in 
Hamburg ist besonders groß: Christopher Frazer, William Funnell, 
Philipp Miller und William Whitaker planen für das Deutsche 
Spring-Derby, Mannschafts-Olympiasieger Scott Brash schaut sich das 
beim allerersten Besuch in Hamburg zunächst man genau an....
   Getragen wird die DKB-Riders Tour seit 2010 vom Titelsponsor, der 
Deutschen Kreditbank AG und seit 2012 vom Sponsor Solartechnik Stiens
GmbH. Die Kunden der DKB werden von 17 Niederlassungen bundesweit 
betreut. Die DKB ist jedoch auch als Internet-Bank für
   Privatkunden sehr bekannt. Mehr als 2,5 Millionen Privatkunden 
vertrauen bei ihren Bankgeschäften der DKB. Das Unternehmen 
Solartechnik Stiens GmbH ist auf Solarenergie spezialisiert. Über 
14.000 realisierte Photovoltaikprojekte mit einer Gesamtleistung von 
360 MWp Spitzenleistung markieren den Anspruch an höchste Leistung.
   Die DKB-Riders Tour in Hamburg im TV und Livestream: Der NDR zeigt
die erste Qualifikation zum Deutschen Spring-Derby am Donnerstag, dem
9. Mai ab 09.15 Uhr im Livestream unterwww.ndr.de. Die 2. 
Qualifikation im Preis der Deutschen Kreditbank AG zeigt der NDR 
Sportclub im TV am Freitag, dem 10. Mai von 15.15 bis 17.10 Uhr. Die 
Entscheidung in der zweiten Etappe der DKB-Riders Tour am Sonntag 
wird von 16.15 bis 17.00 Uhr bei ZDF Sport extra übertragen.
   Ranking DKB-Riders Tour nach der ersten von sieben Etappen:
   1. John Whitaker GBR 20
   2. Meredith Michaels-Beerbaum GER 17
   3. Luciana Diniz POR 15
   4. Mohammed Ghanem Al HajiriUAE 13
   5. Paul Estermann SUI 11
   6. Joachim Heyer GER 10
   7. Robert Whitaker GBR 9
   8. Roger Yves Bost FRA 8
   9. Janika Sprunger SUI 7
   10. Rene Tebbel GER 6
   DKB-Riders Tour im Internet -www.DKB-riderstour.de
Pressekontakt:
comtainment GmbH
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.05.2013 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867789
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf ins Ungewöhnliche - DKB-Riders Tour in Hamburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comtainment GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







