Das Deutsche Sportabzeichen wird interaktiv / Neue splink-App von DOSB und DOSB New Media GmbH vorgestellt
(ots) - Im Jubiläumsjahr kommt das Deutsche 
Sportabzeichen auf Smartphones und Tablet-PCs. Wenige Tage vor dem 
Start der Sportabzeichen-Tour am Sonntag auf der internationalen 
gartenschau hamburg 2013 haben der DOSB und die DOSB New Media GmbH 
die neue splink-App fürs Deutsche Sportabzeichen vorgestellt. Sie 
unterstützt im Jahr des 100. Sportabzeichen-Geburtstages 
Sportlerinnen und Sportler erstmals auch online auf ihrem Weg zum 
Deutschen Sportabzeichen. Die von der DOSB New Media GmbH in enger 
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) 
entwickelte Webanwendung ist vom Smartphone, Tablet-PC und PC unter 
www.splink.de/sportabzeichen abrufbar. Die neuen 
Leistungsanforderungen lassen sich über die splink-App genauso 
schnell finden wie der am nächsten gelegene Sportabzeichen-Treff für 
Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens.
   Entsprechend dem splink-Leitbild "teile deinen Sport" integriert 
die splink-App darüber hinaus Social Media und Networking-Funktionen.
Erstmalig können die Sportler ihre Erfolge untereinander vergleichen 
und ihre Leistungen über Facebook und Twitter teilen. Tipps zur 
richtigen Ausführung der Disziplinen runden die Funktionen der 
splink-App ab. Auch Anforderungen, Trainings- und Prüfungstermine des
Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung sind in der splink-App 
abrufbar.
   Seit 2013 wird das rundum reformierte Sportabzeichen in den 
Kategorien Bronze, Silber und Gold verliehen. Jährlich versuchen sich
bis rund zwei Millionen Menschen an der Prüfung für das Deutsche 
Sportabzeichen und das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit 
Behinderung, 843.890 davon waren im Vorjahr erfolgreich.
   "Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung im 
Breitensport in Deutschland. Mit der splink-App ist es nun auch in 
der mobilen Welt angekommen", sagt DOSB-Vizepräsident Walter 
Schneeloch. Er ist im DOSB; dem Dach des deutschen Sports, das 98 
Mitgliedsorganisationen mit über 91.000 Vereinen und 27,8 Millionen 
Mitgliedschaften vereint, für den Bereich 
Breitensport/Sportentwicklung zuständig.
   Oliver Beyer, Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH, erklärt: 
"Wir packen Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Ehrgeiz: Jeder kann 
in der splink-App sein persönliches Fitnessziel verfolgen, sich aber 
gleichzeitig bundesweit mit anderen Aktiven messen. Die sportliche 
Leistung tritt in den Vordergrund - passend zum neuen 
Anforderungskatalog mit den Stufen Gold, Silber und Bronze."
   Rechtzeitig zum Auftakt der Sportabzeichen-Tour am Sonntag in 
Hamburg gibt es die splink-App unter sportabzeichen.splink.de/hamburg
jetzt im Hamburger Look. Dort finden sich auch alle Trainingstreffs 
der Hansestadt.
   Über splink 
   Die DOSB New Media GmbH betreibt mit splink das 
plattformübergreifende Online-Projekt des deutschen Sports. Ziel der 
DOSB New Media GmbH ist es, sportspezifische Services, Funktionen und
sogenannte splink-Apps zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der 40 
Millionen Sportlerinnen und Sportler in Deutschland zugeschnitten 
sind. Auf www.splink.de können die Mitglieder Termine anlegen, bei 
Sportveranstaltungen einchecken, Fotos hochladen und sich über 
Sportstätten informieren.
Pressekontakt:
DOSB New Media GmbH
Maren Hofmeister
maren.hofmeister(at)splink.de
T. : 0221 / 677793 -22
M.: 0160 / 90659971
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de
FOLGEN SIE UNS:
www.dosb.de
www.splink.de
www.twitter.com/dosb
www.facebook.com/trimmy
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.05.2013 - 05:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867260
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Deutsche Sportabzeichen wird interaktiv / Neue splink-App von DOSB und DOSB New Media GmbH vorgestellt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







